NRW Diskussion:Landtagswahl 2010/Direktkandidaten

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Status

Frage: Was sagt das Feld »Status« aus, was bedeuten die rote und die orange Farbe? Was heißt »bestätigt«, was »unbestätigt«? Wer pflegt das Feld? -- Daniel

  • Rot: Es hat sich noch niemand bereit erklärt, als Direktkandidat anzutreten.
  • Orange: Es hat sich mindestens ein Pirat als Direktkandidat beworben. Wurde von einer ordentlichen Versammlung der Piraten im Wahlkreis ein Bewerber zum Direktkandidaten gewählt, so wird dieser Name fett geschrieben.
  • Grün: Der Kandidat hat die nötigen Unterstützungsunterschriften gesammelt und ist vom Kreiswahlleiter als Kandidat bestätigt worden.
Und jetzt ab auf die Artikelseite damit? :) --Tueksta 18:50, 3. Okt. 2009 (CEST)

Geographische Einteilung

Ich habe die hier angegebenen Daten zur geographischen Einteilung der Wahlkreise dem Spreadsheet im wiki entnommen. Wie Gino entdeckte, decken sie sich aber nicht vollständig mit den Angaben auf der offiziellen Seite des Landtages. Daher möchte ich Alle bitten, die Angaben für ihre Stadt nochmal nachzugucken und ggf. zu korrigieren. --apoc 23:13, 3. Aug. 2009 (CEST)

Aufteilen

Frage: Soll die Liste auf die Regierungsbezirke aufgeteilt werden? --apoc

PLZs

Da es extrem schwierig ist, karten mit PLZ-Infos zu finden die über die zweite Stelle hinausgehen, würde ich vorschlagen, dass die Mitgliederdatenbank um einen Eintrag für Kommunalwahlbezirke erweitert wird. Dies können Helfer (melde mich freiwillig) in einer Aktion raussuchen und eintragen, dann wissen wir in Zukunft immer wen wir für welche Ortsversammlung einladen müssen. Das ganze nach Postleitzahlen zu machen, macht mindestens genausoviel Arbeit, und sobald es zu Verschiebungen bei den Wahlbezirken kommt, müssen alle neu überprüft werden. Postleitzahlen wurden halt für den Postverkehr entwickelt, nicht für Verwaltungsebenen. --Tueksta 13:02, 28. Sep. 2009 (CEST)

Würde mich dem Anschliessen und auch meine Hilfe anbieten. Habe grade versucht für Mettmann I-IV die PLZ halbwegs richtig zuzuordnen. Ist minimal umständlich. --Sebastian 17:25, 4. Nov. 2009 (CET)

Kandidaten

Können wir bitte direkt die Realnamen eintragen? Das spart immer ein bisschen Recherche, ohne den kann eh keiner kandidieren, die Benutzerseite kann ja trotzdem verlinkt werden. --Tueksta 22:02, 29. Sep. 2009 (CEST)

Wofür Recherche? Der Realname wird erst gebraucht, wenn man als Kandidat aufgestellt wird, bis dahin nicht. Ausserdem sind nicht gerade wenige unter ihrem Realnamen weniger bekannt, als unter ihrem Nick. --apoc 02:54, 30. Sep. 2009 (CEST)
Das könnten wir ja mal ändern. Mich nervt es auch, immer wieder übersetzen zu müssen. Ist ineffektiv und bringt nichts.
-- Rainer Klute 09:08, 30. Sep. 2009 (CEST)
Realnamen sind überbewertet. ---apoc 16:59, 30. Sep. 2009 (CEST)
Nicks sind zu nicks nütze. :-)
-- Rainer Klute 18:39, 30. Sep. 2009 (CEST)
ich bringe eigentlich grundsätzlich, nur sehr ungerne, mein echten Namen auf eine öffendliche HP, habe es hier aber mal getan...--BauerJup 15:11, 8. Okt. 2009 (CEST)
Da gibt es einige, aber wer für ein politisches Amt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland kandidiert, wird da nie drumrumkommen, und dafür stehen wir auch als Partei ein. Immerhin kandidierst du für einen Posten, von dem wir uns auch wünschen, dass Gehälter und Nebeneinkommen veröffentlicht werden. --Tueksta 15:24, 8. Okt. 2009 (CEST)
Als Kandidat wirst du sowieso öffentlich bekannt. Bewerber können und sollten hier schon mal üben. (Du könntest aber versuchen, etwas mehr Rechtschreibung auf eine öffentliche HP zu bringen.) --Rainer Klute
jo hab mal ein bischen besser gemacht.... Rechtschreibung wird aber wohl immer mein gröstes Problem bleiben. :-( --BauerJup 17:30, 8. Okt. 2009 (CEST)

Lahmer Haufen

Kommt endlich mal zu Potte. Warum haben immer noch nicht alle gewählten Direktkandidaten (oranger Status) ein Unterstüzungsformular bereitgestellt. Vermute, dass manche die Kandidatur nicht ersthaft betreiben. Wer gewählt werden will sollte auch selber etwas tun!

Will ja nicht spitzfindig sein, aber "Orange: Es wird sich mindestens ein Pirat als Direktkandidat bewerben." ;) --Tueksta 13:32, 23. Feb. 2010 (CET)
Es sind in vielen Städten abgezählte Formulare ausgegeben worden, die nicht kopiert oder gescannt werden dürfen. --Seb666 14:57, 8. Mär. 2010 (CET)

Fragen

Worum geht es unter "AO-Watch"? Da geht es um irgendeinen Preis. Für was?

Abgeordnetenwatch extended profile --Tueksta 01:14, 6. Mär. 2010 (CET)

Jetzt weiß ich immer noch nicht was da geld kostet

Es geht um die Kosten für ein erweitertes Profil bei abgeordnetenwatch.de und inwieweit der jeweilige Kandidat bereit ist sich an diesen zu beteiligen. -- Huepfkuh 22:01, 7. Mär. 2010 (CET)

Zum Beispiel der Kandidaten Verfürth

Es ist absolut nicht nachvollziehbar, warum beispielsweise beim Kandidaten Verfürth noch 0 - in Worten NULL - Unterschriften stehen. Das ist meiner Meinung nach ein parteischädigendens Verhalten. :-( --Franz3 23:15, 17. Mär. 2010 (CET)

Und warum? Nicht jeder ist verpflichtet alle 2 stunden einen Counter auf den aktuellen Stand zu bringen, und durch Beschwerden wird es sicher nicht besser werden. Frag ihn doch lieb ob er Hilfe braucht. --Tueksta 23:25, 17. Mär. 2010 (CET)
Nach meinem Verständnis sollte sich schon der Kandidat melden und den Vorstand oder eine AG um Hilfe bitten. Es gibt 100 Kandidaten und man kann ja nicht hellsehen. Ich sehe nur die Zahl "NULL" dort. --Franz3 23:29, 17. Mär. 2010 (CET)
Nun haben wir einen Tag später und es steht immer noch NULL dort. Das kann man doch vergessen :-( --Franz3 16:50, 18. Mär. 2010 (CET)

Abgeordnetenwatch

Bitte lagere jemand mal die Spalte AO-Watch auf eine Extraseite aus, das killt inzwischen das Layout und ist keine sonderlich relevante Information. Mir fehlt gerade die Zeit. --Purodha Blissenbach (Klaafe) 22:27, 18. Mär. 2010 (CET)