NRW:Arbeitsgruppe/Presse/2009-08-10 - Protokoll

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Randdaten


Presse-Workshop

  • Möglicherweise gibt es Piraten in NRW, die an Pressearbeit Interesse haben, aber nicht wissen, wo und wie sie anfangen können. Das Handwerkszeug soll ein Presse-Workshop vermitteln.
  • Rainer schickt eine Mail an die NRW-Info-Liste und fordert alle Interessierten auf, sich in die Doodle-Umfrage zur Terminfindung einzutragen. Der Interessent soll sich auch dann eintragen, wenn ihm keiner der Termin passt. Daran erkennen wir, wie groß das Interesse ist.
  • Das Umfrageergebnis zeigt auch, ob ein Workshop-Termin vor der Bundestagswahl möglich ist oder nicht. Es sollten sich ca. 12-15 Teilnehmer finden.


Pressesystem I

  • Tilman fragt Richard, wann der Request Tracker OTRS kommt, mit dem wir Anfragen der Presse verfolgen können. (Nachtrag: Richard meint, OTRS werde noch auf sich warten lassen.)
  • Bernhard richtet hilfsweise einen IMAP-Account für Presseanfragen ein. Verschiedene Ordner spiegeln den Bearbeitungszustand und den Bearbeiter wider.


Pressesystem II

  • Mit dem System CiviCRM soll es unter anderem möglich sein, Pressekontakte und Presseverteiler zu pflegen. Die Bundespresse will dieses System einführen, das auch die Landesverbände nutzen können. Rainer hat Thorsten Wirth per E-Mail gefragt, wann damit zu rechnen ist, aber noch keine Antwort bekommen.
  • In CiviCRM soll es auch möglich sein, Pressemitteilungen nichtöffentlich zu entwerfen. Im Moment haben wir dafür nur das Wiki, das Journalisten nicht davon abhält, Pressemitteilungen bereits im Entwurfsstadium zu lesen.


AG Presse NRW sucht Mitarbeiter

  • Zu den Bundes- und Landtagswahlen rechnen wir verstärkt mit Presseanfragen.
  • Rainer startet einen Aufruf, in der AG Presse NRW mitzuarbeiten.


Leitlinien für Pressemitteilungen

  • Pressemitteilungen, die der Landesverband NRW oder eine seiner Untergliederungen (Crews, Ortsvereine usw.) herausgibt, bedürfen der Freigabe durch die AG Presse NRW.
  • Zur konkreten Umsetzung macht Rainer nachträglich folgenden Vorschlag, der noch zu diskutieren und zu detaillieren ist:
    • Wir nutzen die Vorlage für Pressemitteilungen der Bundespressestelle, eventuell in angepasster Form.
    • Es gilt die Anleitung der Bundespressestelle, eventuell in angepasster Form.
    • Die Namenskonvention lautet Datum_-_Pressemitteilung_-_Kommune_-_Thema, z. B. 2009-08-13_-_Pressemitteilung_-_Dortmund_-_Frauenanteil_der_Dortmunder_Piratenpartei_jetzt_bei_80_Prozent.
    • Die Freigabe der Pressemitteilung erfolgt durch zwei Mitglieder der AG Presse NRW.
    • Um die Veröffentlichung auf Ortsebene kümmert sich die jeweilige LV-Untergliederung.
    • Veröffentlichungen des Landesverbandes erfolgen über den Verteiler der Bundespressestelle.


Interviews

Wir brauchen ein Training für Piraten, die Interviews geben.


Nächstes Treffen

  • Für das nächste Treffen legen wir explizit keinen Termin fest. Wir beraumen einen an, sobald sich das als notwendig erweist.