LSA:Landesverband/Organisation/Vorstand/Sitzungen/2010/06-Juni/2010-06-27 - Protokoll Vorstand Sachsen-Anhalt

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:LSA-Header

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Vorstandssitzung vom 27. Juni 2010 im Mumble (mumble.piratenpartei-nrw.de:64738)

Anwesende

  • Kommissarischer Vorsitzender: Alexander Magnus
  • (stellvertretender) Vorsitzender: Thilo Fester
  • Generalsekretär: Alrik Schnapke
  • Politischer Geschäftsführer: Friedemann Greulich
  • Schatzmeister: Michael Müller
  • Beisitzer: Stefan Bernhardt
  • weitere Gäste
  • Es fehlt:
  • niemand
  • Leitung: Alexander Magnus
  • Protokollant: Thilo Fester

Tagesordnung

  1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Zulassung von Gästen
  3. Bemerkungen/Korrekturen zum letzten Protokoll
  4. Aktuelle Lage
  5. BPT in Sachsen-Anhalt
  6. Anfrage "Finanzielle Ausstattung von Stammtischen" - C.G.
  7. Anfrage "Kreisverbandsgründungen" - C.G.
  8. Anfrage "Beschluß über das Angebot zur Anmietung eines Servers" - C.G.
  9. Antrag "Koordinierungpirat für externe Zusammenarbeit" - C.G.
  10. Anfrage "Bewertungsmaßstäbe der Vergabe des LPT-Veranstaltungsortes " - C.G.
  11. Sonstiges
    1. Einladung Kommunikationstraining
    2. ACTA Declaration (PIJIP) der Uni Washington
    3. Piratenfahnen 2 x 3 Meter
    4. Vortrag zum Plenum
    5. Volksstimme-Interview
    6. PK mit den Studenten beim MDR
    7. Semesterabschluß-LAN
  12. Prüfung der Beschlüsse
  13. Tätigkeitsberichte
  14. Termin und Ort der nächsten Sitzung

Beginn der Sitzung: 14.15 Uhr

Feststellung der Beschlussfähigkeit

  • Der Landesvorstand ist beschlussfähig

Zulassung von Gästen

  • Gäste sind zugelassen

Bemerkungen/Korrekturen zum letzten Protokoll

  • Diskussion über spontane Erweiterung des Protokolls und der Tagesordnung durch Nicht-Vorstandsmitglieder

Aktuelle Lage

  • Mitgliederzahl: 192
  • Kontostand: 3734,00 Euro
  • Spendenstand für die Sonnenschirme: 65,00 Euro
  • Stand der Kassenprüfung
  • alle drei Monate wird geprüft
  • Kassenprüfung ist ansonsten für 2010
  • Bericht an den Bundesvorstand möchte Micha noch heute abschicken

BPT in Sachsen-Anhalt

  • Angebote in Halle sind möglich, Kalkulation wahrscheinlich über dem Limit der Ausschreibung
  • Notwendig ist Hilfe bei der Orga durch Neu5Land und andere LV
  • Medienwirksamkeit und Mitgliederwerbung sind via BPT optimal für uns
  • anderer Termin wäre günstig: vielleicht näher an den Wahlen
  • Zeitraum per Ausschreibung
  • Henning stellt seine Idee "10000"
  • Thilo weist auf seinen Urlaub ab 4.7. hin

Anfrage "Finanzielle Ausstattung von Stammtischen" - C.G.

  • Antwort:
  • Stammtische sind keine rechtliche Gliederung
  • Verantwortung für die Ausgaben der Stammtische liegt damit beim Vorstand
  • keine finanzielle Austattung der Stammtische als solche vorgesehen
  • zweckgebunden können Gelder durchaus beantragt werden
  • Diskussion über Crews

Anfrage "Kreisverbandsgründungen" - C.G.

  • Antwort
  • an den rechtlichen Gegebenheiten hat sich nach wie vor nichts geändert
  • eine Festellung vom Vorstand, wie die Anfrage impliziert, gibt es nicht
  • weitere Diskussion
  • Diskussion über die Verwaltung von Kreisverbänden und deren Selbstorganisation
  • viele Fragen sind offen bezüglich der Gründungsvorgänge
  • Kreisverbände sind prinzipiell vorteilheilhaft, da aktive Zentren entstehen und Organisationsfragen dezentralisiert werden

Anfrage "Beschluß über das Angebot zur Anmietung eines Servers" - C.G.

  • AG IT hat unser Vertrauen in technischer Hinsicht
  • administrative Strukturen der Piratendienste unklar
  • das Angebot der Piratendienste war ein vServer, AG IT hat einen root-Server angfragt
  • Mindestlaufzeit des Angebots der Piratendienste beträgt 6 Monate, wir haben ausdrücklich eine Mindestvortrag von maximal einem Monat aus verschiedenen Gründen bevorzugt

Antrag "Koordinierungpirat für externe Zusammenarbeit" - C.G.

Antrag

Antragsteller: C.G.
Antragstext: Ich beantrage dass der Vorstand bei einer Zusammenarbeit mit anderen

Parteien, Vereinen oder anderen die Informationen durch einen verlässlichen Piraten an die entsprechenden Stellen weitergibt und den Stand auch dokumentiert.

Begründung: Das weitergeben ist insbesondere notwendig da wir auf Maillinglisten, Foren und in LF nicht davon ausgehen können dass die entsprechenden Ansprechpartner eine Rückantwort auch erhalten. Eine Rückantwort an Personen die nicht mit unseren Mitteln arbeiten, ist für eine Zusammenarbeit unbedingt notwenig. Darum sollte im Zweifelsfall der Vorstand diese Arbeit übernehmen oder diese Aufgabe an einen Piraten abgeben um eine Teamarbeit zu ermöglichen, muss eine Dokumentation der bereits weitergegebenen Informationen erfolgen.
  • Diskussion
  • zentrales Kontaktregister, ggf. in Form eines Piraten, könnte sinnvoll sein
  • wir stellen fest, dass wir unser handeln bereits ausführlich dokumentieren
  • der Antragstext ist zu unklar
  • wir entscheiden in diesen Belangen sowieso von Fall zu Fall Ansprechpartner
Beschluss des Landesvorstand Sachsen-Anhalt vom 27. Juni 2010 - 2010/06/27/001
Koordinierungpirat für externe Zusammenarbeit
Der Vorstand gibt bei einer Zusammenarbeit mit anderen

Parteien, Vereinen oder anderen, die Informationen durch einen verlässlichen Piraten an die entsprechenden Stellen weiter und dokumentiert den Stand.

(Antragsteller: C.G.)
Ja Datei:15yes.png: 0 Nein Datei:15no.png: 6 Enthaltungen 15px: 0
Zusatzinfos: keine

Status Umsetzung: Wird in der Beschluss-Übersicht dokumentiert

Diskussion auf der Diskussionsseite

Anfrage "Bewertungsmaßstäbe der Vergabe des LPT-Veranstaltungsortes " - C.G.

  • Formulierung der Antwort

"Wir werden die Kosten prüfen, wollen dafür sorgen, dass der Landesparteitag für jedermann erreichbar ist und wie für uns persönlich bzw. die beauftragten Piraten die Organisation des Landesparteitages bzgl. der Entfernung machbar sein kann. Eine Rolle kann auch die Aktivität der Piraten in der Region spielen, aus denen die Angebote eingehen.

Die Bewertung wird zum Teil nach unserem Ermessen stattfinden, da objektive Maßstäbe in Schriftform nicht existieren. Vorbild sind für uns die Richtlinien zur Ausschreibung des Bundesparteitages, die jedoch aufgrund der Dimensionen und Anforderungen nicht auf den Landesparteitag übertragbar sind."

Sonstiges

Einladung Kommunikationstraining

  • in Brandenburg wird ein K-Training veranstaltet
  • 17.-18. Juni
  • soll vor allem rhetorisch schulen
  • ggf. kann Direktkandidaten in LSA ein ähnliches Angebot gemacht werden

ACTA Declaration (PIJIP) der Uni Washington

  • wir untersützen ACTA offiziell
  • unsere Mitglieder übersetzen den Text ins Deutsche
  • Verbreitung in Deutschland soll für Aufmerksamkeit sorgen
  • ungeheure Tragweite, ähnlich ELENA oder Vorratsdatenspeicherung
  • nicht nur für uns, internation viel drastischer

Piratenfahnen 2 x 3 Meter

  • 96 Fahnen sind bereits geordert

Vortrag zum Plenum

  • Wilm aus Thüringen hat sich angemeldet und will seine Idee "Leitlinien" vorstellen
  • allgemeine Zustimmung

Volksstimme-Interview

  • Friede, Martin und Alex haben ein Interview geführt
  • Diskussion über die Inhalte
  • vor allem Fragen zur Organisation, zur Aktivität
  • wird nicht nur online zu finden sein, sondern wahrscheinlich auch als Printversion

PK mit den Studenten beim MDR

  • Studentenseminar
  • war auch für Martin und Friede interessant
  • die Ergebnisse fließen an die Piraten zurück


Semesterabschluß-LAN

  • LAN von der HSG
  • Werbeeffekt konnte generiert werden, es gab auch Feedback
  • wird im kommenden Jahr wieder durchgeführt
  • innerhalb der Piraten wurden Absprachen nicht eingehalten, was die Organsiation und Motivation beeinträchtigt hat
  • für die Mitgliede

Prüfung der Beschlüsse

  • keine Bemerkungen

Tätigkeitsberichte

Alex

  • Kontakt zu future aufgenommen
  • Interview Volksstimme
  • Aktion Hausputz

Thilo

  • Unterstützung der ACTA-Erklärung
    • Kontakt zur Uni Washington
    • Übersetzen der Erklärung
    • Pressemitteilung
  • BPT-Orga
    • Bearbeitung der Ausschreibungsdetails bzgl. verschiedener Locations in LSA
    • LV-übergreifende Kontakte für gemeinsame Orga
  • Freiheit statt Angst
    • Kontakt zu den Veranstaltern hergestellt
    • Pressemitteilung
  • Nachbearbeitung des Vortrags LiquidFeedback
  • inoffizieller Aufruf an die Community zum Aufstellen von Direktkandidaten
  • 1. Arbeitstreffen in Halle bzgl. Satzungsänderungen
  • 2. Arbeitstreffen in Halle bzgl. Satzungsänderungen, BPT-Orga, Pressemappe
  • Koordination mit Wittenberg bzgl. der Stammtische und Aufstellung von Direktkandidaten
  • Aufruf an die Harzpiraten
  • Pressemitteilung zur Klage gegen das Gentechnikgesetz
  • Orga fürs Landesplenum
    • Koordination von Vorträgen und Blockleitungen
    • Kontakt mit dem Whistleblower-Netz e.V.
    • Pressemitteilung
  • Treffen mit den Hannoveranern
  • Stammtisch- und Themenarbeit für Halle und AGs
  • Besuch des Stammtisches in Hannover
    • Unterstützung für den Wahlkampf wurde zugesagt (Piratenmobil)
  • Beschluss und Protokollpflege
  • Anfragen und Anträge


Alrik

Friede

Micha

  • BPT-Orga
    • Bearbeitung der Ausschreibungsdetails bzgl. verschiedener Locations in LSA
    • LV-übergreifende Kontakte für gemeinsame Orga
  • 1. Arbeitstreffen in Halle bzgl. Satzungsänderungen
  • 2. Arbeitstreffen in Halle bzgl. Satzungsänderungen, BPT-Orga, Pressemappe
  • Stammtisch- und Themenarbeit für Halle und AGs
  • Besuch des Stammtisches in Hannover
    • Unterstützung für den Wahlkampf wurde zugesagt (Piratenmobil)
  • Aufbereiten der vorläufigen Bilanz und der Rechenschaftsberichte von 2009 und 2010

Bernardo

Termin und Ort der nächsten Sitzung

Wir einigen uns darauf, am Montag, den 12.07.2010 um 20:00 Uhr im Mumble der NRW-Piraten zu treffen.

Alex schließt die Sitzung um 16.00 Uhr.

Link zu den Beschlüssen der Sitzung