Benutzer:Lupe

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<ul><li>URIs der Form „lupelupe-christoph.de“ sind nicht zulässig.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Jabber“ des Datentyps Seite angegebene Wert „lupelupe-christoph.de“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>Vorlage:Piratenprofil/Politischer KompassVorlage:Piratenprofil/Politischer Test
Kurzprofil
Persönlich
Name: Lutz "Lupe" Christoph
Nick: Lupe
Wohnort: Feldafing
Berufl. Qual.: Geschäftsführer
Tätigkeit: Consulting für Großrechenzentren
Familienstand: ledig
Geburtstag: ja
Politisch
Partei: Piratenpartei Deutschland
Eintrittsdatum: 2009-09-09
Mitgliedsnummer: 1834
Landesverband: Bayern
Bezirksverband: Oberbayern
Kontakt
Webmail: Form-Mailer
Mail-Adresse: lupe<von und zu>lupe-christoph.de
Mobil: null eins sieben zwei sechs drei null eins null null vier
Jabber: lupe<von und zu>lupe-christoph.de

Hallo, lieber Besucher!

Du kannst hier ein wenig über mich erfahren, wenn Du mehr wissen willst, kannst Du mich gerne per Mail kontaktieren.

Kurzvorstellung

Ich bin selbstständiger technischer Consultant für Rechenzentren. Eine genaue Beschreibung meiner Tätigkeit würde den Meisten nichts sagen.

Kurz-Lebenslauf

  • Geboren am 8. November 1953 in Berlin (damals Westberlin)
  • Abitur 1972 am Steglitzer Gymnasium
  • anschließend Studium der Chemie an der TU Berlin
  • Nebenbei habe ich Programmieren gelernt und dann ein wenig Informatik studiert.
  • Erste bezahlte und unbezahlte Programmier-Jobs
  • Chemie-Diplom 1980 (irgendwann muß ich ja mal fertig werden...)
  • Umzug in den Raum München, dort einige Anstellungen bei Computer- und Softwarefirmen
  • Selbständig seit 1985 (Pleite machen kann ick och alleene)

Politik

Ich stamme aus einer alten Sozi-Familie, mein Urgroßvater war Führer der deutschen Metallarbeiterbewegung und Mitglied im Kreisauer Kreis. Ich versuche, seinen Kampf gegen Nazis ein wenig weiterzuführen.

Deshalb war es für mich natürlich, in die SPD einzutreten, als ich das Mindestalter erreicht hatte. Nach ein paar Jahren bin ich wegen der Bildungspolitik wieder ausgetreten. Das habe ich mehrfach bedauert, weil es seitdem viel bessere Austrittsgründe gegeben hat.

Nachdem ich jahrelang nicht mehr politisch aktiv war, habe ich es 2009 nicht mehr ausgehalten - ich musste etwas gegen die zunehmenden Zensurbemühungen der Bundesregierung (Stichwort "Zensursula") unternehmen. Ich bin in die Piratenpartei eingetreten.

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 habe ich den ersten Stammtisch im LK Starnberg, Version 1.0, organisiert und mit den ersten Piraten im Landkreis und teilweise auch aus der Umgebung das Plakatkleben organisiert. Nachdem in der Folge der Stammtisch nicht mehr aktiv war, habe ich mich ein wenig an die FFBler drangehängt und bin jetzt froh, dass es die Version 2.0 des Stammtischs gibt.

Deshalb will ich mich wieder mehr engagieren, und den Kreisverband unterstützen.