BW:Stammtisch-Newsletter/November 2009

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
nicht offiziell

Der Stammtisch-Newsletter ist kein offizielles Projekt der Piratenpartei, sondern wurde vom Stammtisch Heidelberg initiiert.

nicht bearbeiten

Dieser Newsletter wurde bereits über die Mailinglisten kommuniziert. Es macht keinen Sinn mehr, ihn noch zu bearbeiten.

Dies ist die erste Ausgabe des Stammtisch-Newsletters der Piraten Baden-Württemberg. Um die Idee dieses Newsletters erstmal in kleinerem Kreis auszuprobieren, wurden bisher nur Stammtischen im Regierungsbezirk Karlsruhe um Teilnahme gebeten. Für den nächsten Newsletter gilt:

Jeder Stammtisch, der Landesvorstand, die Bezirks- und Kreisvorstände und die AGs in Baden-Württemberg sind dazu aufgerufen, in diesem monatlichen Newsletter einen Artikel über die Dinge zu schreiben, die für die anderen Stammtische interessant sein könnten. Näheres dazu Näheres auf der Übersichts-Seite.

Diesen Newsletter gibt es auch als pdf: Datei:BW Stammtisch-Newsletter November09.pdf

Für den nächsten Newsletter können bis zum 30.Dez. "Artikel" "abgegeben" werden.

Die kleinen Zwischenberichte der Stammtische in Baden-Württemberg sind nach Verwaltungsgliederungen sortiert. Baden-Württemberg ist in die vier Regierungsbezirke Freiburg, Stuttgart, Tübingen und Karlsruhe unterteilt.

Stammtische im Regierungsbezirk Karlsruhe

Der Regierungsbezirk Karlsruhe ist in die drei Regionen Rhein-Neckar, Mittlerer Oberrhein und Nordschwarzwald unterteilt.

Nordbadentreffen 2009

Am Samstag den 28.11.2009 fand ein inoffizielles Treffen der Stammtische aus Nordbaden (und weiteren Gästen) statt. Themen waren Vorbereitung für die Landtagswahl, Wahlprogramm-Inhalte, Name/Ort/Satzung des zukünftigen Bezirksverbandes Karlsruhe und generell die Kommunikation unter den Piraten.

Zum Bezirksverband war das Ergebnis der Meinungsbilder "Bezirksverband Karlsruhe mit Sitz in Karlsruhe", außerdem bietet der Stammtisch Karlsruhe an, die Gründungsversammlung Ende Januar zu organisieren. Besprochen wurde der Satzungsvorschlag von Nati und der Vorschlag eines Wahlprogramms des Stammtischs Bruchsal/Bretten. Bei Letzterem zeigte sich, dass die Tiefe des Programms und die Ausweitung der Themen noch umstritten ist. Jörg Tauss hatte über Kontakte den gut geeigneten Raum im Karlsruher ver.di-Haus besorgt, Versammlungsleiter war eckes.

Einhellige Meinung war, dass wir uns öfters treffen müssen, idealerweise einmal im Quartal. Deswegen sollte die Gründungsversammlung des Bezirksverbandes auch einen größeren programmatischen Teil (z.B. an einem zweiten Tag) haben.

Region Rhein-Neckar

In der Region Rhein-Neckar gibt es die Piraten-Stammtische Mannheim, Heidelberg, Wiesloch und Hockenheim/Schwetzingen.

Stammtisch Heidelberg

Der Stammtisch Heidelberg findet alle zwei Wochen statt. Im Oktober wurde der Stammtisch strukturiert, indem Koordinatoren für verschiedene Aufgabenfelder ernannt wurden. Nachdem ein erstes Meet-A-Pirate erfolgreich stattgefunden hat, soll dies regelmäßig fortgeführt werden. Erfolgreich war auch die Gründung einer Piraten-Hochschulgruppe, die von den Heidelberger Piraten unterstützt wird. Es ist ein Infostand im Winter geplant und dank Heikos Engagement wird im Januar ein Rhetorikseminar in Heidelberg stattfinden. Den Bildungsstreik unterstützten wir schon am ersten Tag der Besetzung der Heidelberger Uni mit einer kleinen Delegation, welche sich vor Ort über die Ziele der Besetzer informierte. Mit einer größeren Gruppe nahmen wir dann am 12. November an der großen Bildungsstreikdemo in Heidelberg teil.

Stammtisch Hockenheim-Schwetzingen

Im Wahlkreis Schwetzingen hat sich am 11.11.2009 in Hockenheim ein Piratenstammtisch unter dem Namen "Hockenheim-Schwetzingen" gegründet. Der Stammtisch findet jeden zweiten Mittwoch im Monat statt und besteht nach letztem Stand aus fünf Lokalpiraten. Ansprechpartner ist Rainer Wörner.

Stammtisch Wiesloch

Der Stammtisch Wiesloch wurde am 13.10.2009 gegründet. Ansprechpartner sind Christopher Gallian und Peter Gottinger.

Der Stammtisch findet jeden ersten Mittwoch im Monat im Stadgespräch Bistro in Wiesloch statt. Bei Bedarf werden weitere Treffen vereinbart, die auf der Wiki-Seite und über die Verteilerlisten "baden-wuerttemberg-announce" und "rhein-neckar" angekündigt werden.

Als wichtigste Themen stehen die Landtagswahl 2011 und der Aufbau von Organisationsstrukturen in der Region Rhein-Neckar-Odenwald auf den Tagesordnungen. Im Rahmen der Aufstellung von Kandidaten zur Landtagswahl wird versucht, Stammtische in Sinsheim, Weinheim und im Neckar-Odenwald-Kreis zu initiieren.

Am 24.11.09 fand ein erstes Piratentreffen in Weinheim statt. Anwesend waren zwei Piraten aus Heppenheim, ein Pirat aus Weinheim, ein Pirat aus Wiesloch und ein Gast. Ein zweites Weinheimer Treffen ist am 23.12.2009 geplant.

Region Mittlerer Oberrhein

In der Region Mittlerer Oberrhein gibt es die Piraten-Stammtische Karlsruhe, Bretten, Bruchsal, nördliche Hardt und Rastatt/Baden-Baden.

Stammtisch Karlsruhe

Neben der Vorbereitung für Infostände im Winter 2009/2010 plant der Stammtisch Karlsruhe auch eine Unterstützung der Veranstaltung des AK-Vorrat anlässlich der Eröffnung des Verfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht am 15.12.2009.

Thomas Weber hat im Rahmen eines Stammtischvortrags eine Ausarbeitung des Themas ELENA Verfahren vorgestellt. Hier ist die Datenschutzkompetenz der Piraten gefragt!

Stammtisch Bruchsal/Bretten

Der Stammtisch findet inzwischen regelmäßig zweimal im Monat statt. Im Rahmen der Stammtische wurde ein Vorschlag für ein Landtagswahlprogramm erarbeitet und den Piraten vorgestellt. Aktuell wird dieses in der AG Landespolitik BW diskutiert. Es wurde auch auf der Klausurtagung Nordbaden vorgestellt, diese war auch vom Stammtisch Bruchsal/Bretten mitinitiiert.

Region Nordschwarzwald

In der Region Nordschwarzwald gibt es die Piraten-Stammtische Pforzheim und Calw.