2012-04-15 - Protokoll Stammtisch MÜ/AÖ
Inhaltsverzeichnis
Anwesend
Hans-Peter, Roland, Bernd, Helmut B., Elisabeth, Hermann, Dominik, Susanne, Tom, Jochen, 1 Gast
Eröffnung
Hans- Peter eröffnet den Stammtisch um 16:30 Uhr
Nachbesprechung
und erfolgte Schritte nach dem Arbeitstreffen vom 04.04.2012 in Neuötting
Das Einladungsschreiben zur Gründungsversammlung 13.05.2012 in Wkb. vom Generalsekretär des BzV Obb. (Christoph Schmid), am 13.04.2012 an die Mitglieder der PIRATEN-Partei in den Landkreisen Mühldorf und Altötting per E-Mail versendet.
Als Versammlungsleiter für die Gründungsversammlung stellt sich Christoph Schmid (Generalsekretär des BzV Obb.) zur Verfügung.
Vorbereitung der Gründungsversammlung
Für die technische Ausrüstung und Bereitstellung erklärt sich Helmut B. bereit. Der Aufbau wird 1-2 Tage vor der GV stattfinden. Dominik Metzner erklärt sich bereit Helmut beim Aufbau zu unterstützen.
Helmut B. bringt einen „Notfalldrucker“ mit zur GV.
Hermann schlägt vor für die Teilnehmer und Besucher der GV ein „Handout“ zu erstellen.
Die Tagesordnung soll auf ein DIN A 1 Plakat geschrieben und im Veranstaltungssaal aufgehängt werden.
Jedem akkreditierten Parteimitglied wird ein Satzungsentwurf ausgehändigt.
Aufgaben für Hermann:
- Stimmkarten drucken: Jeweils 100 Stück in Orange, Blau und Hellgrün
(Mühldorf = Hellgrün / Altötting = Blau / Gemeinsam = Orange)
- Wahlgangstimmkarten drucken (12x)
- Handoutvorschlag erstellen
Abstimmung während der Gründungsversammlung ob es 1 oder 2 Kreisverbände geben soll.
Die Mühldorfer und Altöttinger Mitglieder der PIRATEN-Partei stimmen separat ab.
Satzung (siehe Stammtisch-Wiki)
§ 10 'Der Kreisvorstand'
Dem Vorstand gehören mindestens drei Piraten an: Ein Vorsitzender, ein stellvertretender Vorsitzender und ein Schatzmeister.
Durch einfachen Beschluß der Gründungsversammlung oder des Kreisparteitags können bei der jeweiligen Vorstandswahl zusätzlich ein Generalsekretär, ein politischer Geschäftsführer und bis zu zwei Beisitzer gewählt werden.
Bei dem § 11 müssen die Punkte 8 + 9 getauscht werden.
Bei § 11 entfällt der Punkt 10, entsprechend wird der Punk 11 zum neuen Punkt 10.
§ 16 Punkt 3 – Übernahme des Wahlprogramms der Bundespartei der PIRATEN. „Änderungen im Wahlprogramm des Kreises müssen auf einem Kreistag mit 2/3 Mehrheit beschlossen werden.
§ 18 (Abwicklungsgremium –Abspaltung der Kreise) wird die Variante 2 favorisiert. Einholung eines Meinungsbildes der Anwenden – Alle stimmen für die Variante 2.
Sitz der Kreisverbandes
Nach Einholung eines Meinungsbildes, sind einstimmig alle Anwesenden dafür als Sitz des KVs in Mühldorf festzulegen. Dazu erkundigt sich Hans-Peter nochmal beim BzV.
Geschäftsordnung
Nach Einholung eines einstimmigen Meinungsbildes aller Anwesenden wird festgelegt, dass die GO wie im „Wiki“ hinterlegt, übernommen wird.
Beim nächsten Arbeitstreffen werden wir die Medienkontakte sammeln und an Thomas G. weiter geben.
Erneuter Hinweis: Ansprechpartner für die Medien ist Thomas Grahammer. Alleingänge wie schon erfolgt, soll es nicht mehr geben.
Das Wahlprogramm der PIRATEN soll auf unserer Wiki-Stammtischseite eingepflegt werden.
Ende des Stammtischtreffens
um 19:30 Uhr
Der nächste Stammtisch
findet am So., 20.05.2012 um 16:00 Uhr im Gasthaus „Steer“ in Mühldorf statt.
Das nächste Arbeitstreffen
findet am 19.04.2012 um 20:00 Uhr im Gasthaus „Steer“ statt. Arbeitsthema: Vorbereitung der Gründungsversammlung
Protokollerstellung
2012-04-15 Wkb-Faxe