Vorlage:Landesverband Niedersachsen/Presseteam

80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: PM 122 - Probekette zur "KETTENreAKTION" am 10. April in Wolfenbüttel!
Ersteller: Michael Leukert
Status: Verschickt
Verantwortlicher Redakteur:
geprüft durch diese Lektoren:
Gliederung: Landesverband Niedersachsen
verschickt am 06.04.2010


Probekette zur "KETTENreAKTION" am 10. April in Wolfenbüttel!


Am 24. April werden tausende Menschen eine große Aktions- und Menschenkette zwischen den Atomreaktoren Krümmel und Brunsbüttel bilden - zwei Tage vor dem Jahrestag der Reaktorkatatrophe von Tschernobyl (26. April 1986).

An dieser Aktion werden neben verschiedenen Initiativen, Arbeits - und Aktionsgemeinschaften, Gewerkschaftsverbänden und Parteien, auch die Piratenpartei teilnehmen.

Als Auftakt veranstalten die aufpASSEn Initiative, die Piratenpartei und die SPD am 10. April gemeinsam eine Probekette in Wolfenbüttel. Sie wird vom AufpASSEn - Infostand (Krambuden) bis zu den Infoständen der SPD und der Piratenpartei vor dem Bankhaus Seeliger gehen. Um genau 5 Minuten vor 12:00 Uhr wird die Menschenkette stehen und damit symbolträchtig auf die Probleme und Risiken der Atomenergie aufmerksam machen.

In der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr, kann sich jeder Interessierte am AufpASSEn - Infostand über die große Menschenkette am 24. April informieren und die Fahrkarten für den Bus von Wolfenbüttel zur geplanten Strecke (normal 20,-€ und ermäßigt 10,-€) erstehen.

Jeder engagierte Atomgegner ist herzlich eingeladen sowohl an der Probekette in Wolfenbüttel als auch an der 120 Kilometer langen Protestkette teilzunehmen.

Die Piraten unterhalten ihren Infostand vor dem Bankhaus Seeliger in Wolfenbüttel von 9:00 bis 14:00 Uhr und informieren außerdem über neueste Entwicklungen zu ELENA und dem Jugendmedienschutzgesetz (JMStV).


Verweise ins Internet:

http://www.asse2.de/

http://www.anti-atom-kette.de/home.html

http://www.aktion-menschenkette.de



Niedersächsische Landespressestelle:
Michael Leukert

Telefon: 05066 / 99 60 92
Fax: 03212 / 1023540
Mobil: 01520 / 9867039
Presse@Piraten-nds.de

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Niedersachsen
Postfach 4732
30047 Hannover


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 11.000 Mitglieder.

Die Piratenpartei ist in den Kommunalparlamenten von Aachen und Münster vertreten.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)