Treffen der Generationen

LAN-Party - Computerspieler stellen ihr Hobby vor, Piraten stehen Rede und Antwort. Wir laden Jung und Alt ein, die Piraten, ihre Köpfe und ihre Themen kennenzulernen. Bei uns können Sie Computer-Spieler beobachten, ohne eine Schutzweste tragen zu müssen. Und sich über unsere Anliegen informieren und mit diskutieren.

Was?

Ein Tag und eine Nacht in der sich verschiedene Generationen zum Thema digitaler Kultur und Gaming austauschen und informieren können. Es wird Diskussionsrunden, Referenten und eine LAN Party geben, bei der routinierte Gamer sich dem Publikum präsentieren, sowie die Möglichkeit einmal selbst die Welt der Computerspiele für sich zu entdecken. Insbesondere Neugierige, Eltern von Gamern und auch Skeptiker sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für kostenlosen, schmackhaften Kaffee wird gesorgt.

Unsere Referenten und ihre Themen

Referenten und Gäste

Themen

  • Warum es Piraten im Bundestag braucht Jörg Tauss
  • Wahlcomputer und die Demokratie Nicole Hornung
  • Die Entwicklung der Piratenpartei Deutschland Holger Furch
  • Was ist gefährlich an Datenspeicherung? Patrick Wolter
  • Die Elektronische Gesundheitskarte – Einstiegsdroge für die totale Gesundheitsüberwachung Rolf Haberbeck
  • Vorratsdatenspeicherung fördert Kindesmisshandlung Rudolf Lörcks
  • Open Access - freier Zugang zu Wissen Bastian Greshake
  • Zensur und Überwachung - Der schleichende Verfall demokratischer Grundwerte Dirk Schatz
  • Fehlende Transparenz in der Politik am Beispiel des Lobbyismus Florian Kuhne
  • Von Blinden, Elefanten und Stoppschildern - Wie Politiker von gestern die Welt von morgen zu gestalten gedenken Jan Dörrenhaus
  • Das Leben eines digitalen Ureinwohners Benjamin Ölke
  • Computerspiele - Zwischen Kultur und Sport David Hiltscher

Wann & Wo?

Die Tore des Dart Centers sind am Samstag, den 19.09.2009 von 10:00 Uhr, bis der Letzte geht, geöffnet.

Der Ort des Geschehens ist das Wuppertaler Dart Center in Barmen.
Anreise: Weg via Google Maps

Ablaufplan

Wann Was
10:00 Einlass
10:25 Begrüßung
10:30 Von Blinden, Elefanten und Stoppschildern - Wie Politiker von gestern die Welt von morgen zu gestalten gedenken Jan Dörrenhaus mehr
11:00 Was ist gefährlich an Datenspeicherung? Patrick Wolter mehr
   
11:40 Open Access - freier Zugang zu Wissen Bastian Greshake mehr
12:10 Die Entwicklung der Piratenpartei Deutschland Holger Furch mehr
   
12:50 Zensur und Überwachung - Der schleichende Verfall demokratischer Grundwerte Dirk Schatz mehr
13:20 Vorratsdatenspeicherung fördert Kindesmisshandlung Rudolf Lörcks mehr
   
13:50 PAUSE
   
14:30 Computerspiele - Zwischen Kultur und Sport David Hiltscher mehr
15:00 Die Gamer werden vorgestellt
   
15:40 Warum es Piraten im Bundestag braucht Jörg Tauss mehr
16:10 Wahlcomputer und die Demokratie Nicole Hornung mehr
   
16:50 Fehlende Transparenz in der Politik am Beispiel des Lobbyismus Florian Kuhne mehr
17:20 Die Elektronische Gesundheitskarte – Einstiegsdroge für die totale Gesundheitsüberwachung Rolf Haberbeck mehr
   
18:00 Das Leben eines digitalen Ureinwohners Benjamin Ölke mehr
18:30 Themenwahl steht noch aus Jens Seipenbusch mehr

Teaser

Von Blinden, Elefanten und Stoppschildern

Das Internet als rechtsfreier Raum - eine verzerrte Wahrnehmung. Aus mangelnder fachlicher Kompetenz, Desinteresse und politischem Aktionismus werden Regelungen und Gesetze beschlossen, die nur deshalb Bestand haben, weil sie in Bereichen stattfinden, in denen die öffentliche Wahrnehmung noch beschränkt ist. Damit aber noch nicht genug: Freiheits- und Bürgerrechte, sowie Gewaltenteilung und Verfassung werden entweder hinter vorgehaltener Hand oder sogar ganz offen als unbequeme Relikte betrachtet, welche eine gute Gesetzgebung erschweren. Somit werden zunehmend Grundpfeiler unserer Demokratie mit fadenscheinigen Argumentationen ausgedünnt oder entfernt.

Es soll beleuchtet werden, aus welchen Motivationen heraus was für Regelungen getroffen worden sind und sich noch in Planung befinden, was diese genau für Bürger und deren Rechte bedeuten, und was für fatale Auswirkungen diese haben.

zum Ablaufplan

Was ist gefährlich an Datenspeicherung?

Beispiel: http://andfaraway.net/blog/2005/08/26/pirates-are-cool/

Zahlen lassen sich leicht falsch interpretieren, wenn sie zusammenhanglos interpretiert werden. Leute werden eingesperrt, weil aufgrund der falschen "Indizien" Sachlagen geschaffen werden. Daten gehen verloren, wie in der Vergangenheit oft genug gesehen.

zum Ablaufplan

Zensur und Überwachung - Der schleichende Verfall demokratischer Grundwerte

Die Freiheit des Einzelnen, besonders die freie Entfaltung der Persönlichkeit, sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung sind zwei grundlegende Elemente der Demokratie. Ohne diese beiden Elemente ist eine Gesellschaft nicht mehr in der Lage, sich geistig und sozial weiter zu entwickeln. Es entstünde eine homogene Masse; eine Einheitsgesellschaft, in der Querdenker und "Originale" nicht mehr gewünscht sind. Durch immer mehr Überwachung und die Einrichtung einer Infrastruktur, die zumindest die Anfänge einer Zensur darstellen, entwickelt sich auch unsere Gesellschaft immer mehr in eine Richtung, die es den Regierenden leicht macht, ihre Macht zu erhalten und die Gesellschaft zu kontrollieren.

Noch befinden wir uns an einem Punkt, an dem Rückschritte von dieser Entwicklung möglich sind. Doch durch das momentan stattfindende, schrittweise Erlassen von Gesetzen, die immer und immer tiefer in die Grundrechte eingreifen oder diese auch ganz beschneiden, findet eine schleichende Entwicklung statt, die die Gesellschaft langsam an die neue Situation gewöhnt, ohne dass sie die Eingriffe als störend wahrnimmt, bis der "point-of-no-return" erreicht und es längst zu spät ist, sich dagegen zu wehren.

zum Ablaufplan

Open Access

“Open Access”, zu deutsch “offener Zugang”, beschreibt eine Bewegung innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Forschungsergebnisse sollen für jedermann einsehbar sein. Wie profitiert die Gesellschaft davon? Und was ändert dies an der aktuellen Situation? Der Vortrag soll in diese Fragen einen Einblick geben.

zum Ablaufplan

Die Entwicklung der Piratenpartei Deutschland

Inhalt dieses Themas ist die Entwicklung der letzten paar Monate der Piratenpartei.
Außerdem die Gründe für die stetig wachsende Anzahl der Mitgliederzahlen und deren Sympathie. Die Zukunft der Piratenpartei sowie das gewisse Etwas, dass alle Piraten verbindet.

zum Ablaufplan

Vorratsdatenspeicherung fördert Kindesmisshandlung

Das gesellschaftliche Ziel sollte sein "Taten" zu verhindern. Passend zum Motto der Charieté: "Kein Täter Werden". Dazu wird Unterstützung benötigt. Diese Unterstützung ist oft nur anonym möglich.
• Anonyme Alkoholiker,
• Babyklappe, ...
Diese Anonymität wird durch den anwachsende Überwachung gefährdet bzw. unmöglich gemacht.

Vertrauen durch Sicherheit
Personen in schwierigen Situationen können Hilfsangebote nicht mehr unbeobachtet für sich selber oder andere annehmen. Damit wird prophylaktische Hilfe verhindert und Täter geschaffen.

Erfolgsmotto in anderen Bereichen oder vergangener Zeiten:
•"Vorbeugen ist besser als heilen.",
•"Die Polizei, dein Freund und Helfer."

Ggf. folgt der Vortrag noch weiteren Gedankengängen zur Videoüberwachung in öffentlichen Bereichen.
•Ein Politiker mit "geheimen/brisanten" Dokumenten wird im Zug "versehentlich" durch Überwachungskameras ausspioniert.
•Vertrauliches Gespräch im Aufzug wird abgehört.

Die Wirklichkeit schildert ein konkretes Beispiel aus der Justiz. Da wurden Gespräche mit Rechtsanwälten "versehentlich" abgehört.

zum Ablaufplan

Computerspiele - Zwischen Kultur und Sport

Computerspiele sind elementarer Bestandteil der Lebenswelten unserer Jugendlichen. Das verunsichert Eltern und Lehrer, insbesondere durch mahnende Presseberichte. Im Vortrag "Computerspiele - Zwischen Kultur und Sport" erhalten Neugierige Einblicke in die Jugendszene. Warum sind LAN-Partys so beliebt? Sind Spiele gefährlich für mein Kind? Hat die Spielerei auch ihre guten Seiten? Auf diese Fragen wollen wir in einem kurzen Vortrag und anschließender Fragerunde gemeinsam Antworten finden.

zum Ablaufplan

Warum es Piraten im Bundestag braucht

zum Ablaufplan

Wahlcomputer und die Demokratie

Der Einsatz von Wahlgeräten, die die Stimmen der Wähler elektronisch erfassen und das Wahlergebnis elektronisch ermitteln, genügt nur dann den verfassungsrechtlichen Anforderungen, wenn die wesentlichen Schritte von Wahlhandlung und Ergebnisermittlung zuverlässig und ohne besondere Sachkenntnis überprüft werden können. Während bei der herkömmlichen Wahl mit Stimmzetteln Manipulationen oder Wahlfälschungen unter den Rahmenbedingungen der geltenden Vorschriften jedenfalls nur mit erheblichem Einsatz und einem präventiv wirkenden sehr hohen Entdeckungsrisiko möglich sind, sind Programmierfehler in der Software oder zielgerichtete Wahlfälschungen durch Manipulation der Software bei elektronischen Wahlgeräten nur schwer erkennbar. Die große Breitenwirkung möglicher Fehler an den Wahlgeräten oder gezielter Wahlfälschungen gebietet besondere Vorkehrungen zur Wahrung des Grundsatzes der Öffentlichkeit der Wahl. - Bundesverfassungsgericht, Pressestelle: Pressemitteilung Nr. 19/2009 vom 3. März 2009

zum Ablaufplan

Fehlende Transparenz in der Politik am Beispiel des Lobbyismus

„Die Informationsgrundlage, auf der in den Ministerien ein Gesetz entsteht, ist heute stärker von der Wirtschaft oder einzelnen Unternehmen geprägt als vor 30 Jahren.“ Bernd Pfaffenbach, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

In dem Vortrag soll es darum gehen, die neuen Spielarten des Lobbyismus in Abgrenzung zur quasi obsolet gewordenen Interessenvertretung zu beleuchten. Es soll dargestellt werden, wie dieser Lobbyismus vorgeht, warum er so erfolgreich ist und was getan werden kann, um den Lobbying-Prozess transparenter zu gestalten. Der Einfluss der Lobbygruppen in Deutschland ist hoch und steigt kontinuierlich. Doch wandelt sich diese Form der Einflussnahme von einer reinen Interessenvertretung i. S. v. generellen Forderungen wie Umweltschutz zu einer partikularistischen und an aktuellen, konkreten Entscheidungen orientierter Beeinflussung. In diesem Prozess sind es besonders Unternehmen und Public-Affairs-Gruppen, die in die Arena eindringen und zunehmend mehr Gewicht erhalten.

Mit dem Beitrag zum Thema Lobbyismus und Transparenz soll v. a. gezeigt werden, was die Ursachen des „neuen“ Lobbyings sind. Dies geschieht jedoch nicht ohne Hinweis auf mögliche Verbesserungen oder Veränderungen der bestehenden politischen Landschaft und Gesetzeslage. Mehr Transparenz muss für diese Vorgänge gefordert werden, gerade im Hinblick auf den Beitrag der Politik an der politischen Meinungsbildung. Nur wenn Verfahren und Formen der Politikgestaltung öffentlich nachvollziehbar gemacht werden, ist die Zivilgesellschaft in der Lage, das Geschehen zu beurteilen und daraus Schlüsse für das eigene Verhalten zu ziehen.

zum Ablaufplan

Die Elektronische Gesundheitskarte

Die Elektronische Gesundheitskarte hat von den Anfängen ihrer Entwicklung in Deutschland eine fast 20jährige Geschichte des Misserfolges der versuchten Einführung zu verzeichnen. Die jeweils entwickelten Prototypen wurden durch die rasante Entwicklung der Digitalen Medien als technisch nicht mehr akzeptabel angesehen, scheiterten am Widerstand von Fraktionen des Gesundheitsbereichs oder konnten wegen der immensen Begleitkosten nicht realisiert werden. Die aktuellen Pilotinstallationen zeigen, dass die Elektronische Gesundheitskarte – entgegen den versprochenen Vorteilen ihrer Einführung – nicht die Arbeit der niedergelassenen Ärzte vereinfacht, nicht einen Vorteil für die Versorgung der Patienten bringt und nicht den Schutz der Daten der Patienten gewährleisten kann.

Die Diskussion und Konzeption der Elektronischen Gesundheitskarte findet und fand größtenteils ohne eine angemessene Einbeziehung der Patienten und öffentliche Diskussion statt. Die immensen Begleitkosten der Elektronischen Gesundheitskarte erzeugen eine Reduktion des finanziellen Spielraums für die medizinische Versorgung der Patienten, was eine Verschlechterung der medizinischen Versorgung bedeutet, oder eine Anhebung des nationalen Gesundheitsbudgets, was sich in einer Verschlechterung der volkswirtschaftlichen Bilanz ausdrückt.

Es zeigt sich wieder einmal, dass mangelnde Transparenz - wie auch bei der so genannten Finanzkrise - erhebliche Folgekosten und eine Verschlechterung der Lebenslage der Bevölkerung mit sich bringt. Das Besondere bei der geplanten Einführung der Elektronischen Gesundheitskarte ist jedoch, dass die kommerzielle Verfügbarkeit sämtlicher Patientendaten und die damit verbundene Kontrolle über den Patienten die Unantastbarkeit der Würde des Menschen im Kern verletzt – die körperliche Unversehrtheit und das Recht auf  die Selbstbestimmung des Lebens.

zum Ablaufplan

Das Leben eines digitalen Ureinwohners

DNAs - das sind Digital Natives oder digitale Ureinwohner, also Leute, die Blogs, Facebook, Twitter, etc. mit der Muttermilch aufsaugen und somit zum unverzichtbaren Bestandteil ihres Lebens machen. Die Grenzlinie befindet sich um das Jahr 1980.

zum Ablaufplan

Thema Jens Seipenbusch

zum Ablaufplan

Was passiert noch?

Des weiteren wird das gläserne Mobil der Piratenpartei vor dem Wuppertaler Dart Center auf seiner Tour Halt machen und somit ein weiteres Highlight des Treffens der Generationen darstellen, bei dem jung und alt sich zu piratigen Themen informieren können.

Update : Leider war es aufgrund der Wuppertaler Veranstaltung "Wuppertal 24h live" nicht möglich einen Standort für das Mobil in direkter Nähe unserer Veranstaltung zubekommen. Das Mobil wird daher in Wuppertal-Elberfeld vor dem Eingang der City-Arkaden zu finden sein :

Wuppertal-Elberfeld Alte Freiheit 17

Anreise: Via Google Maps

Vom Treffen der Generationen : Am besten mit der Schwebebahn von Haltestelle "Alter Markt" bis "Wuppertal HBF".

Infos für Gamer

Gamer, die hier teilnehmen möchten, bitte hierher zur Gamerumfrage auf Doodle.
Gamerinnen sind übrigens sehr gerne gesehen. ;-)

Wer ist dabei

  1. Mitglieder des Stammtischs Bergisches Land
  2. Seeki
  3. amlug
  4. garfield