Softwareanforderung Programmentwicklung
50px | Diese Seite ist noch im Entwurfs-Stadium und wird gerade gemeinschaftlich erstellt. Beteilige Dich und beachte die Artikeldiskussionsseite. |
Diese Seite befasst sich mit der Frage, ob der Programmentwicklungsprozess sinnvoll durch den Einsatz von Liquid Democracy Tools unterstützt werden kann.
Herausforderungen bei der Programmentwicklung in Bayern
Der Prozess der Programmentwicklung in Bayern wird mit dem Ziel durchgeführt zur anstehenden Landtagswahl 2013 mit einem klaren Wahlprogramm antreten zu können. Um rechtzeitig Kampagnen planen zu können und eventuelle Iterationen durch die Presse durchzuführen, muss der Prozess bis Ende 2011 mit einer Liste an knackigen Positionen beendet sein.
Das Kernproblem entsteht durch die große Anzahl der Akteure. Der politische Hintergrund der Piraten ist sehr heterogen. Über die genaue Motivation der Wähler ist abgesehen von einer relativ vagen Mitgliederbefragung wenig bekannt. Auf Grund des bekannten Interesses an netzpolitischen Themen, liegt es jedoch nahe, über das Internet nach weiteren gemeinsamen Positionen zu suchen.
Bei der Entwicklung des Wahlprogramms sind die folgenden Teilaufgaben zu lösen. Nicht alle Teile eignen sich für eine Abbildung in Software. Einige Aufgaben könnten von einer maßgeschneiderten Software profitieren:
- In einer freien Diskussion sollen unerwartete oder bisher unbekannte Übereinstimmungen in der politischen Ausrichtung der Zielgruppe aufgedeckt werden.
- Es ist bekannt, dass bei bestimmten zentralen Fragen ein Grundkonsens herrscht. In einer Detailabstimmung muss es möglich sein detaillierte positiv formulierte Forderungen abzuleiten.
- Es müssen Argumente für und gegen jede Forderung gesammelt werden.
- Kurze und knappe Slogans sollen gesammelt werden, um die spätere Vermarktbarkeit der Position zu prüfen.
- Die Akzeptanz der Einzelpositionen sollte mit einem geeigneten Wahlverfahren geprüft werden.
- Die Akzeptanz muss innerhalb der Partei, aber auch innerhalb der adressierten Wählerschichten geprüft werden.
- Wichtiger als die Akzeptanz der Einzelpositionen ist die Akzeptanz des Gesamtpaketes. Es sollten sich mindestens 80% der Piraten mit mindestens 80% der Positionen stark identifizieren können.
- Vorgeschlagene Positionen sollten einen Formulierungsvorschlag für Wahlprogramm beinhalten.
- Es muss Feedback zu den Positionsaussagen eingeholt werden. Insbesondere das Feedback aus der Offline-Welt ist von Bedeutung (Rechtsanwälte, Presse, Verbände,....)
- Es müssen Iterationen über Positionsaussagen durchgeführt werden.
- Spätestens 2012 muss die endgültigen Version vorliegen und vom Parteitag beschlossen werden.
Anforderungen an die Software
- Das LD Tool muss einen deutlichen Mehrwert gegenüber den aktuell genutzten Tools (Mailinglisten, Wikis, Doodle, Twitter, Blogs, IRC, und Piratenpads) bieten.
- Das LD Tool muss möglichst einfach bedienbar sein. Die Einstiegshürde für Gelegenheitsnutzer, die primär an Politik interessiert sind, muss gering sein.
- Das Problem des Datenschutzes und der Datenhoheit muss geklärt sein, was aber angesichts der großen Anzahl an akzeptierten Systeme nicht so schwer sein sollte. Davon abweichender Umgang mit Daten muss begründet werden.
- Es muss klar sein, für welchen Aufgabenbereich das LD Tool verwendet werden soll. Es muss eine sinnvolle Nische füllen, ohne unnötig Funktionalität zu duplizieren.
- Der Funktionsumfang muss klar abgesteckt und in sich konsistent sein. Es muss verständlich sein für welche Art von Aufgaben man in andere Anwendungen wechseln sollte.
- Die Migration der gewonnenen Ergebnisse (Slogans, Argumente, Beschlussvorlagen,...) in andere Systeme muss einfach möglich sein.
Liquid Democracy Tools
Im folgendenden werden Liquid Democracy Tools hinsichtlich ihrer Eigenschaften und ihrer Eignung für den Programmentwicklungsprozess untersucht.
Vorlage
Kurzbeschreibung des Projektes
- Wer entwickelt
- Entwicklungsziele
- Bisherige Ergebnisse / Erfolge
(ca. 100 Wörter)
Kurzbeschreibung des Einsatzszenarios aus Usersicht
- Wie werden oben genannte Programmziele vom System unterstützt?
- Welche Aktionen führt der User durch?
- Wie werden die Softwareanforderungen erfüllt?
(ca. 400 Wörter)
Technische Details
- Projektstart - URL einer Testinstallation - Aktuelle Versionsnummer - Anzahl registrierter User - Anzahl aktiver Entwickler - Codegröße (Programmzeilen, Anzahl Tabellen)
Links
- Programmentwicklung in Bayern [1]
Tools