SN:Kreisverband/Dresden/Treffen/Stammtisch/2010-02-05

Protokoll des Stammtisch-Treffens in Dresden
40 Ort: Stadtteilhaus Neustadt, Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden, Raum: Anton (3.OG) 40
Vorheriges Treffen: Freitag, 29. Januar 2010
Zeit: Freitag, 5. Februar 2010, 19:00 bis 21:00
Nächstes Treffen: Donnerstag, 11. Februar 2010
40 Protokoll von Stefan
40
Werkzeuge für den Protokollanten:
Anwesend: 15 Piraten und 1 Gast – und du! Lies das Protokoll live mit!

TOP 0: Begrüßung

  • Begrüßung (auch von Gästen!)
    • Ich freue mich über jeden Besucher, der bei unserem Stammtisch vorbei schaut und sich für unsere Themen interessiert. Ich halte es für eine Frage des Anstandes, jeden Besucher zu begrüßen und ihm ein kurzes Statement zu seinen Motiven zu erlauben. Hat bei mir damals so stattgefunden, hat mich sehr gefreut und gleich Sympathie aufgebaut. Ich würde die Begrüßung von Gästen gerne zu einem ständigen Tagesordnungspunkt machen. -- Heiko Schramm 10:19, 1. Feb. 2010 (CET)
    • Anmerkung des Protokollanten: Dieser Punkt wurde von Andre schockierenderweise übergangen. ;-)
    • dann tatsächlich Vorstellung dreier neuer Gesichter (inklusive zweier, die auf dem GPT des KV schnell eingetreten sind)
  • Ernennung eines Sitzungsleiters: Andre
  • gemeinsame Durchsicht des letzten Protokolls
    • wieder Diskussionen um dauerhaften UMTS-Stick für die Sitzungen; bitte Vorschläge sammeln, damit der KV-Vorstand zügig entscheiden kann
    • Applaus an Mark, der zurzeit seine Bandbreite spendet
    • Flyer für Stammtisch sind in Arbeit
    • AK Stadtrat: offener Brief an die Schüler geht am Wochenende raus
  • Fragen an den Vorstand (LV/KV)
    • Wir fordern gerade von Frau Orosz, dass sie zu den Stadtratssitzungen eine Fragestunde für die Dresdner Bürger einrichtet. Ich bin ja immer dafür, vorzumachen, was man von anderen fordert. Insofern fände ich es gut, wenn wir bei jedem Stammtisch allen Piraten die Möglichkeit geben würden, spontan Fragen zu stellen, die sich außerhalb der TOP's befinden. Diese Möglichkeit könnten vor allem die Piraten nutzen, die ihre Fragen nicht als eigenen TOP einbringen und somit nie beantwortet bekommen würden. -- Heiko Schramm 10:19, 1. Feb. 2010 (CET)
      • Dies ist keine tatsächliche Frage. Es wurde hiermit nur der Wunsch von Heiko geäußert, diese Kategorie standardmäßig im Protokoll zu etablieren.
      • Bitte nutzt über diese Möglichkeit hinaus auch die Mailadressen vorstand@piraten-sachsen.de und dresden@piraten-sachsen.de !!! -- Fidel 13:26, 2. Feb. 2010 (CET)
    • Einer der Neupiraten erkundigt sich bei der Gelegenheit über den AK Stadtrat.
    • Fidel fragt, was es mit dem Presseworkshop (siehe TOP 4) auf sich hat.
      • Andre: Wir haben die Möglichkeit, an einem Public-Relations-Workshop teilzunehmen. Genaueres kann er jetzt nicht aus dem Kopf sagen.
      • grundsätzliches Interesse an der Veranstaltung bei Fidel, Occcu, Rainer Sinn, Nobodystranger und Metterson
      • Fidel: bitte abkürzen

TOP 1: Neuigkeiten

  • vergangene Aktivitäten
    • Kurzer Bericht vom "Liberalen Treff" der FDP, Thema: Versammlungsgesetz--Stefan Hofmann 12:08, 3. Feb. 2010 (CET)
    • Die FDP scheint Bauchschmerzen zu haben bzgl. ihrer Entscheidung für das Versammlungsgesetz. Daher erscheint die FDP Sachsen der Mehrheit der Anwesenden als reiner Mehrheitsbeschaffer für die CDU.
    • aktuell: Verwaltungsgericht DD hat das Verbot des Trauermarsches gekippt[1]
  • zukünftige Aktivitäten
    • Vorstellung der Aktion Couchpiraten zum 13. Februar - bitte Schlafplätze zur Verfügung stellen (auch später im März fürs Landesplenum)
    • Fidel: bitte auch auf der Piraten-Sachsen-Homepage bewerben, sowie separate Wiki-Seite anlegen

TOP 2: Piraten-Themen

  • Positionierung zur sogenannten "Steuersünder-CD" [2][3]
    • Diskussion & offizielle Stellungnahme der (Dresdner) Piraten? Fidel
    • mehrheitliche Meinung des Stammtisches: staatlich betriebene Hehlerei (scheinheilig insb. in Anbetracht der Unbestechlichkeit bei Entführungsfällen)
    • Was wäre, wenn nicht ein anonymer Cracker, sondern ein anderer Staat dasselbe Angebot gemacht hätte?
    • Wo wird die Grenze gezogen zwischen Whistleblowing und öffentlich gefördertem Denunziantentum?
  • Thema Bildung in Sachsen[4] Fidel
  • SWIFT/ACTA-Abkommen[5] - Aktiv werden durch Unterstützungsunterschriften/Fragen stellen an EU-Parlametarier und vieles mehr Fidel
    • Die Zeit fehlt uns jetzt, das lang und breit zu erklären (siehe Vorschlag von Stefan M. unten)
    • Vorschlag von Fidel (siehe Diskussionsseite): Linksammlung an das Protokoll anhängen, mit weiterführenden Informationen etc. (Hinweis: wurde hier exemplarisch umgesetzt)
    • Diskussion: Sollen wir bzgl. Swift einen allgemeinen offenen Brief machen, oder nur eine Vorlage, die von einzelnen Piraten als Privatperson für Briefe an die Abgeordnete genutzt wird? - Eher das letzte.
  • Manifest der kulturellen Allmende[6] Fidel
    • aus demselben Grund auf nächste Woche vertagt
  • Aufnahme von "Bundesthemen" in unsere Diskussionen/Veröffentlichungen (Abonnieren der Ankündigungsliste?) Fidel
  • Wollen wir/wie können wir mit den JuPis/Hochschulgruppen zusammenarbeiten? Z.B. bei "Hol' Dir Deine Akte" oder beim "OptOutDay"...
    • Was gibt es überhaupt für Vorteile, JuPi zu sein? Können wir/Wie können wir/Wer kann neue JuPis anwerben?
    • Problem: In Ostdeutschland reagiert man (aus historischen Gründen) auf politisches Engagement eher allergisch.
    • Problem: Wir haben keine Themen, die Schüler etc. interessieren.
    • dieselbe Diskussion bzgl. JuPi-Kapazitäten jetzt auch für die HSG (bis jetzt nur eine Person aktiv)
  • Vorschlag von Stefan M.: Raum schon eine Stunde früher mieten und Internet bereitstellen, damit die ganzen tollen Links wie hier auch mal gelesen werden können
    • Fidel nimmt sich des Themas an, Stefan H. kann Router bereitstellen (TODO: auf Vorstandstreffensprotokoll raufsetzen)
    • Problem: Wer kann sich die Zeit nehmen, schon eine Stunde früher da zu sein?

TOP 3: Diverse Orga

  • Lokalitäten Plenum
    • Thomas hat das Wechselbad geprüft: quasi Stadtteilhaus deluxe, Problem: 450 € / Tag
    • Riesa Efau hat geantwortet, ist aber wohl zu teuer
    • Andre ist dabei, die Seidenstraße zu prüfen
    • Möglichkeit: im früheren Robotron-Gebäude werden Büroräume vermietet
  • allgemeine Terminisierung
    • auf http://www.piraten-sachsen.de gibt es einen neuen Kalender mit Piratenterminen; intensives Zweiergespräch zwischen Fidel und Nobodystranger zu Technik, Sinn und Unsinn

TOP 4: Public Relations

  • Vorstand soll sich Gedanken machen, wer für die Pressearbeit zuständig ist. André
- Der Vorstand hat sich bereits Gedanken dazu gemacht und verweist auf seine Geschäftsordnung!!!
  • Und der Vorsitzende in diesem Bezug sich den 18. und 19. Februar freihalten. (auch die Pressemitarbeiter) für Workshop! André
- Auch bittet der "kleine Vorsitzende" den "großen" Vorsitzenden" eine Terminabsprache persönlich und *nicht* per Eintrag in ein Wikiprotokoll vorzunehmen!!! Fidel

Dokumente