SN:Kreisverband/Dresden/Treffen/Stammtisch/2009-11-12

Eckdaten

Was:      Stammtisch Dresden
Ort:      Prießnitzstraße 18, Raum: Wanne, Erdgeschoss
Datum:    12.11.2009
Uhrzeit:  19:00 bis 21:00

Anwesend

?? Piraten und ca. xx interessierte Bürger

Besprechung des letzten Protokolls

Das letzte Protokoll wird akzeptiert.

News

  • Uni: Bildungsstreik -> Potthoffbau von Studenten besetzt
    • Artikel steht auf piraten-sachsen.de (TODO: Link)
  • Verbindung zum Piraten-Bildungswerk wird hergestellt (TODO: Link)
    • Katha fährt nächste Woche
  • Kamenz: nächste Woche startet am Freitag ein Stammtisch (TODO: Link)
  • "Piratenschiff" zum Gründungs-Kreisparteitag: ein Schiff in Bad Schandau wäre für 350€ verfügbar
    • allgemeiner Tenor: erstmal nicht, da mit 50 Personen sehr knappe Kapazität und nicht in Dresden
    • aber: vielleicht für eine der nächsten Versammlungen im Hinterkopf behalten, wenn man was in Dresden kriegen kann
  • Besprechung letztes Protokoll (TODO: Link)
    • Friede, Freude, Eierkuchen

TOP 1: Rollstuhl-Routing

  • Thomas möchte das endlich mal umsetzen
    • Hintergrund: zusammen mit behinderten Menschen durch die Stadt ziehen und behindertengerechte Infrastruktur kartografieren
    • prinzipielle Kritik: Warum so umständlich mit GPS-Gerät? -> Antwort: genaue Protokollierung so viel besser möglich
  • Teilnehmer?
    • Dirk, Marcel, Katha, Privacy, etc. haben Interesse
  • Route?
    • Was wurde denn noch nicht vermessen?
  • Termin?
    • Sa, 21.11.2009 erstmal ein Feldversuch
  • noch zu besorgen:
    • GPS-Sender zum markieren
    • Einführung in die Technik
    • Was ist schon eingetragen?

TOP 2: Piratenlandpartie

  • Planung für Meißen läuft an (Sören ist von dort und kümmert sich drum) (TODO: Benutzerlink)

TOP 3: LPT 2009.3

  • Themen: einige Satzungsänderungsanträge, Entlastung des alten Vorstandes vervollständigen, Vorstandsmitglieder nachwählen
  • Planungen sind im vollen Gange (TODO: Link)
  • zurzeit ein bisschen Chaos im Wiki; bessere Navigation geht in Kürze online
  • Planungen zum Landesplenum laufen am Wochenende an; Themen noch nicht festgelegt

TOP 4: Gründung Kreisverband

  • nichts ist passiert
  • Gregor erhält den Auftrag, für 12.12.2009 das Bautzner Tor zu buchen
  • Andre erhält den Auftrag, dann alle potentiellen Mitglieder des Kreisverbands anzuschreiben

TOP 5: Bericht Vernetzungstreffen GehDenken und No Pasaran

  • Vernetzungstreffen für gemeinsame Aktionen gegen rechts
    • Def. No Pasaran = bundesweit aktives, links angehauchtes Aktionsbündnis gegen rechts
  • Bericht von Metterson, der zusammen mit Christian da war (ohne sich aktiv einzubringen)
    • Fazit: "viele bunte Worte", fast alle Positionen erschienen sehr einnehmend (Motto "Wenn ihr was macht, dann auf meine Weise.")
    • Der einzige, der unseren Leuten positiv auffiel, war ein ehemaliger OB von Jena, der auch auf Ideen anderer eingegangen ist und auch an tatsächlichen Lösungen interessiert war.
    • Unsere Leute sind nach etwa zwei Stunden abgehauen, weil sich die Diskussion im Kreise drehte.
  • PJM: solche Aktionen trampeln immer auf den Opfern herum (TODO: Benutzerlink)
  • ...: nicht ins Links-Rechts-Schema einordnen lassen (TODO: Benutzerlink)
    • Vorschlag von Katha: das als Thema auf dem Landesplenum diskutieren

TOP 6: Kleinkram

  • Satzungsentwurf für Kreisverband: Torsten fragt sich, wie die Formulierung "Ein KPT findet statt, ... wenn 10% der Mitglieder es beantragen." umgesetzt wird; sowas muss in die GO (evtl. Satz "Die Einladungsform wird in der GO geregelt.")
  • erneute Kritik am Layoutchaos der Piraten-Sachsen.de-Seite -> ist in Arbeit
  • Bericht von der Bürgerversammlung in der Neustadt zum neuen Flächennutzungsplan (hier nicht protokolliert, da viel nur an den Karten gezeigt wurde)


Diverses/Offene Diskussion

Nächster Termin

??


So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.

Protokoll erstellt von:
Protokoll abgezeichnet von:

Dieses Protokoll an die ML Sachsen senden.