SH Diskussion:LPT2009.1

Aktive Diskussionen

Wahlkampfthemen

  • spricht sich gegen Gewalt aus
wo fängt Gewalt an, wo hört sie auf? Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
  • spricht sich für eine Soziale Marktwirtschaft aus (damit gegen Planwirtschaft und freie Marktwirtschaft)
vielleicht gibt es aber doch ein besseres System, was bisher noch nicht bekannt ist, schließlich wird an den Hochschulen daran nicht geforscht. Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
Ich bin gegen Getose und für Nachhaltigkeit. Wohin mit dem Atommüll der dann anfällt? Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
KKW Krümmel gehört uns nicht. Wie stehen wir zu fremden Eigentum? Falkdeh 16:37, 16. Aug. 2009 (CEST)
  • Umwandlung des KKW Krümmel in ein Forschungsinstitut zur Reduzierung von Strahlung
Die GHKS (Forschungsanstalt für Dings) brachte uns das Leukämie-Cluster. (Suchwort: PAC-Kügelchen) Falkdeh 16:37, 16. Aug. 2009 (CEST)
  • verlangt, Vattenfall die Lizenz zum Betreiben von KKWs in SH zu entziehen
  • verlangt strengere Kontrollen von KKW Betreiberen durch den Staat.
  • verlangt, E.ON die Lizenz zum Betreiben von KKWs in SH zu entziehen
Änderungsvorschlag: Permanentes Monitoring von KKW durch eine unabhängige Prüforganisation z.B. IAEO oder TÜV. Falkdeh 16:37, 16. Aug. 2009 (CEST)
Mit Einführung des Emissionshandels ist dies erst möglich geworden. Also Emissionshandel wieder beenden? Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
HINT: CO2-Speicher sind gefährlich. Falkdeh 16:37, 16. Aug. 2009 (CEST)
  • Ausbau regenerativer Energien (z.B. Windkraftanlagen in SH)
Das kann nur von jemand kommen, der in der Stadt wohnt. Windkraftanlagen werden selten verboten, aber vorm Strand will ich die Dinger auch nicht haben. Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
Lieber Sank Florian, zünd nicht mein Haus, zünd andere an.
* Bisherige Förderungen von regenerativer Energien weiter aufrecht erhalten. Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
  • Ausbau und Erforschung regenerativer Energien
  • Durch stillgelegte Kraftwerke fehlende Strommenge kurzfristig durch Einkauf von Strom aus regenerativer Energiegewinnung z.B. aus Norwegen decken
Das kann jeder durch wechsel seines Stromanbieters erreichen. Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
  • Unterstützung der Jugend auf dem Lande hinsichtlich Aktivitäten
Das ist das Ende der Kette: weniger junge Menschen -> Verstädterung -> Dorfsterben Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
  • Auf- u. Ausbau von Jugendzentren in den Städten
Warum eigentlich? Warum können Jugendliche sich (scheinbar) nicht selbst organisieren? Was fehlt da wirklich? Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
Entspräche der Forderung, dass der Staat Hoheit über die Internet Infrastruktur hat, ähnlich dem Straßen- und Schienennetz. Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
Kann doch ein Investor machen oder? Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
Ist glaub ich schon der Fall. Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
  • HSH Nordbank Aktien an die Besitzer verteilen, die Bürger von Schleswig-Holstein und Hamburg Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
HSH-Nordbank schließen. Vorstände wegen Insolvenzverschleppung die Planke geben. Falkdeh 16:43, 16. Aug. 2009 (CEST)
* Die Kosten der Bildung übernimmt die Sozialgemeinschaft. Vom Kindergarten über Weiterbildung (Meister) bis zum Studium Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
  • Förderung des Tourismus in SH
* Subvention des Ferntourismus abschaffen. Auch Steuern auf Kerosin. Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
  • Verringerung der Umweltbelastung (Feinstaub, Lärm, Abgase, ...) innerhalb der Städte durch kostenlosen Nahverkehr
Das würde nur funktionieren, wenn man das Autofahren verbieten würde und dann wäre die Stadt nach kurzer Zeit tot. Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
Umweltplakette gelb für ganz Schleswig-Holstein. Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
Leute, die Umweltplakete ist sozial selektiv. -> Tonne Falk D.
  • Verbot von Genpflanzen und Saatgut
  • Abschaffung der Patente auf Pflanzen und Saatgut. (dann wird Gentechnik in diesem Bereich unrentabel) Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
  • Schutz der Landwirte vor Lizenzzahlungen wegen zugeflogenem Saatgut
  • Demokratisierung der Landwirtschaft Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
  • Kein Sortenschutz für Pflanzensorten nach Ablauf der Schutzzeit (auch nicht nach dem Zurückziehen einer Sorte): Siehe Linda http://de.wikipedia.org/wiki/Linda_%28Kartoffel%29
  • Schonung der Fischbestände durch Reduktion der Fangmenge und gleichzeitigem Umschwenken von z.B. Fischerkuttern auf Naturtourismus (Fahrt zu Robbenbänken, "Whalewatching", ...)
  • Belohnung der Fischer, die nachhaltig und ökologisch fischen Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
  • Abschaffung der Schulpflicht und Einführung der Unterrichtspflicht, um eine Angleichung an unsere Nachbarn in Skandinavien zu erreichen und die sinnlose Diskussion über die Schulsysteme zu beenden. Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
  • Fehmarn-Belt-Querung? Proofy 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST)
Dafür Falkdeh 16:43, 16. Aug. 2009 (CEST)
Zurück zur Seite „LPT2009.1“.