RP Diskussion:Briefpapier Vorschläge

Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.

Also mir gefällt der Vorschlag 1 schonmal sehr gut, nur ein paar Fragen:

  • Ist der orangene Strich wirklich das Original-Orange (#FF8800)?
  • Es gibt gewissen Standards für Briefe. Entspricht der Entwurf einem Standard? Insbesondere der Balken rechts ist zwar schick, wirkt aber auch irgendwie befremdlich, imho.

--Unglow 12:22, 11. Jul. 2009 (CEST)

Das Orange ist tatsächlich ein wenig verschieden; war mir gar nicht aufgefallen. Ist jedenfalls schon so gut wie korrigiert.
Wenn du mit dem Standard auf DIN 5008 anspielst: Ich kenne nicht den genauen Text der Norm, sondern nur Angaben, die auf diversen Webseiten dazu zu finden sind; daraus ist ersichtlich, dass eine Angabe für den rechten Seitenrand des Textes lediglich mit Maximal-Werten arbeitet und es durchaus erlaubt zu sein scheint den Text früher enden zu lassen um rechts andere Angaben zu machen. Da ich in letzter Zeit auch (Aufgrund von Stellensuche) zahlreiche Briefe von Firmen erhalten habe kann ich sagen, dass dort durchaus einige Briefe dabei waren, die ihren Informationsblock komplett am rechten Rand hatten. Allerdings ohne einen orangenen Balken. ;-)
--Murphy 13:12, 11. Jul. 2009 (CEST)


Ich wäre für Vorschlag 1, allerdings: Linker Einzug etwas weiter links, orangener Strich etwas dünner. FredBert 15:56, 11. Jul. 2009 (CEST)

Welchen linken Einzug meinst du genau; den vom Haupttext? Ich denke das lässt sich nicht machen: Besagte Norm sieht vor, das der Text frühestens ab 2,41 cm vom linken Rand beginnen darf und genau dort beginnt er auch. Weiter links würde es also auch unmöglich machen entsprechende Briefe ordentlich abzuheften.
--Murphy 19:25, 11. Jul. 2009 (CEST)


Anduril-aka-IM-hans : Der Vorstand hat sich auf der TelKo(12.07.09) für die Version 1 und gegen den Alternativvorschlag ausgesprochen, dabei soll jedoch bitte die rechte Trennlinie entfernt werden und die Vorstandsangaben in die Fußzeile kommen.

Also die Trennlinie kann imho oben beim Postfach schon da bleiben, wichtig ist nur, dass die Vorstandsangaben in die Fußzeile kommen und wir die komplette Breite des Blattes nutzen können. --Unglow 17:19, 12. Jul. 2009 (CEST)
Das lässt sich machen, aber dadurch geht auf jeden Fall der zusätzliche Informationsbereich am rechten Rand verloren. Da ließen sich so z. B. Termine von Stammtischen oder Demos unterbringen, die mit dem eigentlichen Brieftext in keinem Zusammenhang stehen, aber dennoch erwähnenswert sind. Darüberhinaus erschien es mir eigentlich gerade nicht ratsam die komplette Breite des Blattes zu nutzen, da der Haupttext dadurch m. E. recht unangenehm zu lesen wird.
Gibt es für die Fußzeile einen speziellen Wunsch, wie genau die Daten dort präsentiert werden sollen?
--Murphy 18:13, 12. Jul. 2009 (CEST)
Folgendes sollte rein:
  • Kontakte: Email: kontakt@piraten-rlp.de, Presse: presse@piraten-rlp.de, Internet: http://www.piratenpartei-rlp.de
  • Bankverbindung: Piratenpartei Rheinland-Pfalz, Kto.Nr.: 155 648, BLZ: 570 50 120, Bank: Sparkasse Koblenz, BIC: MALADE 51KOB, IBAN: DE50 5705 0120 0000 1556 48
  • Vorstand
--Unglow 19:15, 12. Jul. 2009 (CEST)
Wenn der rechte Informationsblock in die Fußzeile verschoben wird, bedeutet das, dass der Schreiber die ganze Breite des Blattes für den eigentlichen Brieftext nutzen kann. Es bedeutet nicht, dass er es muss. Wenn er weniger Breite verwenden will oder rechts daneben noch andere Infos unterbringen will, kann er das ja trotzdem tun.
--Friedel 22:36, 12. Jul. 2009 (CEST)
Mit dem Argument hast du mich. Dem lässt sich in der Theorie nicht widersprechen. Dennoch vermute ich in der Praxis wird trotzdem niemand eine geringere Breite verwenden oder Zusatzinfos dort anbringen. Und falls doch sieht es ohne orangenen Trennstreifen sicherlich nicht so stylish aus. ;-)
So, ich hoffe die Version 2c entspricht jetzt etwa dem, was gewünscht war. Habe bei der Gelegenheit auch gerade noch einen Entwurf für einen Umschlag dazugepackt. Das ist wesentlich einfacher, da der frei bedruckbare Bereich auf einem Umschlag wesentlich kleiner ist. :-)
--Murphy 18:08, 15. Jul. 2009 (CEST)
Zurück zur Seite „Briefpapier Vorschläge“.