RP Diskussion:Antrag/Förderung strukturschwacher Kreisverbände

Aktive Diskussionen

Finanzielle Diskussion (Scumm 11:25, 6. Feb. 2010 (CET))

Pro

  • Hilft neuen KVs sich auf die Beine zu stellen
  • hilft KVs mit wenig Erfolg sich auf die Beine zu stellen
  • senkt den Verwaltungsaufwand
  • schafft Planungssicherheit (KV und LV Ebene)
  • bringt dem Land und Bund Geld ein wenn das System funktioniert
  • verhindert eine Atomisierung von KVs
  • erzeugt nur geringe Kosten

Contra

  • Es wird nicht dargelegt, wieviel diese Förderung kosten soll, wird und darf
    • Es wird extra nicht dargelegt wie viel die Sachmittel dezidiert kosten, da dies variabel ist und somit der Antrag - mit einer festen Formulierung - nicht zeitunabhängig ist. Momentan liegen die Kosten imho bei 40 - 50 Euro pro KV.--Fnmueller 11:39, 6. Feb. 2010 (CET)
    • Kann man sicher noch ausrechnen. Die Preise für die einzelnen Sachgüter lassen sich recht einfach schätzen oder aus bisherigen bereits getätigten Käufen ermitteln und ein Durchschnittswert bilden. --Fenriz 11:44, 6. Feb. 2010 (CET)
      • So würde ich dem Landesschatzmeister ein Veto nicht übel nehmen, die Kosten müssen bekannt sein --Scumm 19:14, 6. Feb. 2010 (CET)
        • Ist eingefügt--Fnmueller 18:35, 8. Feb. 2010 (CET)
  • Es ist am Anfang des Jahres nicht abzusehen, wieviele KVs sich innerhalb des Jahres gründen werden (Haushal
    • Das gleiche Argument spräche gegen jegliche Haushaltsplanung, da für jeden neuen KV 16,20 pP von LV zum KV abfließen und damit den LV-Haushalt schmälern, oder? --Fenriz 11:44, 6. Feb. 2010 (CET)
      • außer man plant lediglich die Ausgaben mit dem Budget, welches dem LV ohne alle KV zusteht (und setzt das was den nicht gegründeten KVs zusteht in diesen Gebieten ein) --Scumm 19:14, 6. Feb. 2010 (CET)
        • wie beschrieben amotisieren sich die Kosten schnell. Ferner: imho darf es auch etwas Kosten, da ich das auch als Mittel der Parteientwicklung sehe. Man braucht lokale Strukturen um ernsthaft Boden zu fassen und anerkannt zu werden.
  • Andere KVs haben es bisher auch ohne solche hilfe geschafft
    • Andere KVs sind haben es bisher nicht ohne eine solche Hilfe geschafft.--Fnmueller 11:39, 6. Feb. 2010 (CET)
    • Das bedeutet aber nicht, dass die Arbeit dieser anderen KV nicht evtl. darunter gelitten hätte. --Fenriz 11:44, 6. Feb. 2010 (CET)
  • Flyer und andere Werbematerialien sind auch bisher schon kostenlos beim LV zu bekommen
    • Statt jedesmal einzeln Flyer auf gut Glücl zu beantragen haben die KVs planungssicherheit. Der LV wird entlastet da Bürokratie entfällt - die Kosten werden eingespart.--Fnmueller 11:39, 6. Feb. 2010 (CET)
      • 500 Flyer wurden uns auch so nicht versagt --Scumm 19:14, 6. Feb. 2010 (CET)
        • Wunderbar. Dennoch ist es sinnvoller einen Antrag zu stellen als zwei. Man muss ja nicht die Flyer beantragen, man kann. Ausserdem ist es gut zumindest diese Menge als Startkapital zu haben sollten die Zeiten mal schlechter sein (was Gott sei Dank nun wirklich nicht abzusehen ist).--Fnmueller 18:35, 8. Feb. 2010 (CET)
    • Da gebe ich Dir recht. Mit einer solchen Regelung wäre dieser Anspruch allerdings festgeschrieben. --Fenriz 11:44, 6. Feb. 2010 (CET)
  • Dem LV fehlt es momentan an Geld um solch eine Finanzierung zu bewältigen
    • , außerdem muss nicht jedes Problem an den LV deligiert werden. Man könnte genauso gut die benachbarten KV's in die Pflicht nehmen neue KV's mit Material zu unterstützen. Anduril-aka-IM-hans
      • Geld würde durch die Förderung über neue Mitglieder generiert werden. Bereits die Anwerbung von 6 neuen Mitgliedern durch bessere Arbeit und mehr Infostände würde die Förderkosten beim LV decken; ich denke diese Zahl ist nicht unrealistisch. Ferner gibt es bei uns z.B. keine "benachbarten KV". --Fenriz 13:54, 6. Feb. 2010 (CET)
      • 1. Es handelt sich nicht um "jedes Problem", sondern um ein wirklich wichtiges Problem. In einer Region mit einem schwachen Kreisverband kann nicht viel Arbeit geleistet werden. Und die Arbeit am Wähler und an der Basis ist absolut maßgeblich für Erfolg. 2. Wie schon geschrieben gibt es manchmal keine benachbarten KVs. und die Frage ist auch, ob diese selber helfen können - und damit zweifle ich in keinster Weise dem Willen an, zu helfen.--Fnmueller 18:35, 8. Feb. 2010 (CET)
Zurück zur Seite „Antrag/Förderung strukturschwacher Kreisverbände“.