RP:Kreisverband Rhein-Pfalz/Archiv/Aktivitäten/AG Bürgerabend/Themensammlung

50px Dieser Artikel ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern hier findet/fand eine offene Diskussion des Themas statt.

Wenn Du meinst, diese Idee erweitern zu können, tu es, aber bitte beachte die Diskussionsregeln. Ist die Idee tragfähig und mehr als eine Einzelmeinung, so kann man das Ganze auch als Entwurf kennzeichnen.

Themensammlung

Hier können Vorschläge für Themen gesammelt werden. Da die Schlagworte unterschiedlich interpretiert werden können, schreibt bitte noch eine kurze Erklärung dazu, was ihr damit meint. Zur Ausarbeitung eines Themas bitte eine entsprechende Unterseite anlegen.

Das Papier des "Expertenkreis Amok" und die Haltung der Piratenpartei dazu

Überwachungsstaat

Vorratsdatenspeicherung

Was ist das? Was heißt das für jeden einzelnen? Wie viel hilft sie wirklich? Was kann man tun?

  • Ich kann das Buch Angriff auf die Freiheit: Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte von Ilija Trojanow und Juli Zeh zur Verfügung stellen, falls es als Quelle gebraucht wird. --JoSch 13:02, 12. Okt. 2009 (CEST)
  • Habe dieses Buch ebenfalls und kann es zur Verfügung stellen, auch, wenn ich das Buch für mehr, als nur ein Hilfswerk zur Vorratsdatenspeicherung halte, schließlich wird auf die Wirkung der Medien (Stichwort Medienkompetenz) und viele weitere für uns interessante Dinge eingegangen. Roman

Netzsperren

Was wird heute schon alles gesperrt und aus welchen Gründen? Was bewirken Netzsperren? ZugErschwGes im Vergleich zu Netzsperren z.B. in China; Was kann man tun?

(i)Hier mal Frank Hamm ([1]) fragen, wie Banken das Phishing-Problem lösen. Vielleicht kann das Prozedere als Bankangestellter darstellen. -- JoSch 09:00, 5. Okt. 2009 (CEST)
‡? Auch wenn die Erklärtung erst später kam: Mir fehlt der Bezug von Netzsperren und Phishing-- Tht 09:34, 5. Okt. 2009 (CEST)
(i)Er könnte mal erklären, wieso das Argument, Seitenlöschungen wären ja nicht möglich, falsch ist. Banken lassen ständig Phishing-Seiten löschen-- JoSch 10:00, 5. Okt. 2009 (CEST)
(i)Ich kenne das Prozedere aus Sicht deutschlands größtem Jugendchatsystem (bin dort auch als Moderator unterwegs und könnte ebenfalls etwas dazu beitragen, wie man dort mit dem Phishingproblem / weiteren Sachen, wie Fotofakes usw. umgeht -- Roman 14:12, 17. Nov. 2009 (CEST)

Videospiele

Spielkultur, "Killerspiele" und deren Auswirkungen, Argumente für und gegen deren Verbot aufwiegen

(i)Für dieses Thema gibt es durch die aktuelle Arbeit zum Thema Expertenkreis Amok bereits Informationen, die für dieses Thema weiter ausgearbeitet werden können. Dazugehöriges Unterthema -- Roman 14:30, 17. Nov. 2009 (CEST)

Urheberrecht

Wie sah das früher aus/Wofür war es gedacht? Wie sieht es heute aus? Warum entwickelt es sich in diese Richtung? Was heißt das für Konsumenten und für Künstler? Künstler zu Wort kommen lassen!

Malware/Vorbeugung

Datenschutz im Netz, bei Behörden, im Betrieb

  • Aktuelles Thema ist die Gesundheitskarte. Hier müsste man Pro und Contra zusammentragen und präsentieren. --JoSch 19:51, 5. Okt. 2009 (CEST)

Medienkompetenz an deutschen Schulen

Vorallem in Bezug auf das Internet. Was gibt es zu vermitteln? Wie gut ist die Kompetenz der Lehrer, wie gut die der Schüler? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse?) gibt es für Pädagogen? Wie kann "Internetkompetenz" als Fach/Thema in den Unterricht integriert werden? Wie ein entsprechender Lehrplan aussehen?

(i)Die AG Bürgerabend aus Neustadt an der Weinstraße befasst sich gerade mit dem Thema, daher ggf. mal die Neustadter zu dem Thema ansprechen. AG Bürgerabend Neustadt -- Roman 14:19, 17. Nov. 2009 (CEST)

Transparenz

Warum ist ein transparenter Staat für die Demokratie wichtig? Transparenz und Lobbyismus? Erfüllen die Medien ihre Aufgabe für Transparenz zu sorgen? Welche Gesetze (Informationsfreiheitsgesetz) gibt es und wie werden diese in der Praxis umgesetzt? Welche Rechte hat der Bürger schon jetzt? Was muss verbessert werden?