Pressemitteilung vom 26.02.2007 zu ueberwachungsdruck.org

Pressemitteilung (ENTWURF! veraltet und nicht veröffentlicht)
Thema:
Ersteller: ?
Status: veraltet
Verantwortlicher Redakteur: ?
geprüft durch diese Lektoren: ?
Gliederung: Bund
Datum 26.02.2007


Piratenpartei unterstützt Aktion Überwachungsdruck

"Am 20.02.2007 wurde im Forum von heise.de eine Informationsinitiative ins Leben gerufen, welche der Bewusstseinsschaffung hinsichtlich der von Fernsehen und Presse vernachlässigten Thematik eines drohenden Überwachungsstaates dienen soll." [Quelle]

Die Aktion bildete sich nach eigenen Angaben im Forum des renommierten Heise-Verlags. Ueberwachungsdruck.org hat sich zum Ziel gesetzt, allgemeinverständlich auf die derzeitige Situation der Überwachung in Deutschland hinzuweisen und in Form von Flugblättern, Anzeigen in überregionalen Tageszeitungen, Handouts in Universitäten und Bibliotheken sowie Briefen an Redakteure und Politiker Aufklärungsarbeit zu leisten.

Diese Arbeit ist in ihrer Zielsetzung der Piratenpartei ähnlich/identisch und geniesst daher ihre volle Unterstützung. Immer häufiger müssen ehrliche Bürger unglaubliche Überwachung, Durchsuchung und Generalverdächtigung über sich ergehen lassen (siehe auch). Dies kann nicht Ziel unseres Rechtsstaates sein, da es der Unschuldsvermutung direkt entgegenwirkt!


Piratenpartei Deutschland
Bundespressesprecher
Dr. Olaf Konstantin Krüger
Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176/ 842 89 011
presse@piratenpartei.de

Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin


Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/

Allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Die Piratenpartei hebt sich von den traditionellen Parteien durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen der politischen Arbeit im Internet (https://www.piratenpartei.de) und bei den regelmäßigen Stammtischen in seiner Region (https://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden können und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird.


Zur Abmeldung aus unserem Presseverteiler besuchen Sie bitte: http://pm.piratenpartei.de/f/57361-122970/wwu/


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)