NRW:Strassenfest

Zielsetzung

Wir wollen mit dem Wahlkampfauftakt in 17 Städten den Wahlkampf einläuten und können hoffentlich medial auf uns aufmerksam machen. Wir müssen es krachen lassen! Mit Flaggen, vollem Piratenoutfit und allem was dazu gehört.

Wenn möglich sucht euch bitte einen Platz an einer symbolischen Stelle. Zum Beispiel gegenüber vom Rathaus. Bei Erfolg könnte man diese Aktion regelmäßig wiederholen und so immer mehr Menschen anziehen, bis wir schließlich von allen wahrgenommen werden und die Piraten das Gespräch der Stadt sind.

Ansprechpartner ist Felix der UG Aktionen: felix_punkt_alaze_ät_gmx_punkt_de

Ablauf

Ab dem Wochenende 27./28.03. ist der Straßenwahlkampf offiziell erlaubt. Die Piraten wollen dies mit einem großen Straßenfest am Samstag feiern. In den 17 landesweit größten Städten soll ein gemeinsamer Aktionstag stattfinden.

Wir wollen auf uns aufmerksam machen. Nicht mit 5-10 Piraten pro Stand, sondern mit vielen. Wenn sich die Piraten auch aus kleineren Städten in diesen 17 Städten treffen, fallen wir auf. Es soll „BUMM“ machen! Von den Aktionen in den Zentren profitieren wir landesweit, denn gerade die Innenstädte der Zentren sind am Wochenende ein riesiger Magnet für viele Bürger aus allen großen und kleinen Orten NRWs. Öffnet die Luken, macht die Kanonen klar!

Ideen

Ideen für das Straßenfest bitte hier eintragen:

  • Öffentlich Plakate kleistern – Bürger mit einbeziehen
  • EinStückFreiheit – auf der Straße, Presse informieren
  • Wahlplakate gestalten und gestalten lassen
  • Kinder malen Piratenpapagei - Malzettel
  • Kinderschminken
  • Jupis – Killerschach
  • Straßenkünstler einbeziehen: Sprayer, Pflastermaler
  • Unterstützung durch andere Landesverbände
  • Inhalte spielerisch als Quiz vermitteln. z.B. unglaubliche Fakten der aktuellen Politik in ein Quiz packen...
  • Lokale Bands spielen sicher für ne Kiste Bier ;), eher für Fahrtkosten, Gema Anmeldung nicht vergessen
    • Alternativ Straßenmusiker einbinden. Vorteile: Keine Kosten und Genehmigung. --robi.kraus
  • Kuchen und Bratwurst (vom Grill) gegen *freiwillige* Spende (sonst gibbet Ärger)
  • Getränke-Stand einer (lokalen) Brauerei auf deren Rechnung
  • Fressbuden (auch eigene Rechnung)
    • Altenativ beim Würstchenbudenverkäufer die Aktion veranstalten
  • Reverse Graffiti

Hier findet auf jeden Fall etwas statt


Koordinatoren

Zunächst benötigen wir 17 Koordinatoren für die Straßenfeste. Bitte tragt euch unten dementsprechend ein. Falls am 14.03 nicht genügend Koordinatoren gefunden sind, werden Städte zusammen gelegt.


Aachen:


Bielefeld: (--Schimpi 20:40, 12. Mär. 2010 (CET) als Hilfe (kann bestimmt paar Leute motivieren))


Bochum:


Bonn:


Dortmund: ( eventuell unterstützend, da es nicht soweit entfernt ist --Dennis103 20:59, 4. Mär. 2010 (CET) )

Dortmund verzichtet auf die Benennung eines Koordinators und plant wie üblich auf mehrere Schultern verteilt ein in der Kürze der Zeit noch genehmigungsfähiges und durchführbares Event. OldHolgi 21:40, 5. Mär. 2010 (CET)


Düsseldorf: Seb666 im Rahmen der lokalen PG LTW --Pandur2000 11:04, 12. Mär. 2010 (CET)

Duisburg: SunTsu


Essen:


Gelsenkirchen: und Gladbeck wenden sich gegen die Braunen [1]


Hamm: --Dennis103 01:07, 4. Mär. 2010 (CET)


Krefeld:


Köln:


Mönchengladbach:

Oberhausen:


Recklinghausen:


Wuppertal: Crew:AG/Koordination Bergisches Land bergisches-land[at]piratenpartei-nrw[punkt]de

Probleme?

Falls ihr Probleme oder Fragen habt, schreibt sie bitte hier rein. So wird das hoffentlich bald ein "pirate-generated" FAQ:



Ich dachte, die 15 größten Städte würde da mitmachen. Die Liste oben stimmt damit aber nicht überein. Ist das so gewollt?

stimmt, es fehlen bielefeld, krefeld und oberhausen. dafür sind hagen, hamm, paderborn und recklinghausen drin. --Woxel0r 13:54, 4. Mär. 2010 (CET)
Stimmt. Ich lasse Hamm mal drin und nehme Bielefeld, Krefeld und Oberhausen noch mit rein und lasse Hagen und Paderborn raus. Dann sinds 17. Mal schauen wieviele es am Ende sind. --Felix 14:26, 4. Mär. 2010 (CET)