NRW:Rhein-Erft-Kreis/Stammtisch/Bergheim/2010-01-25

Protokoll vom 25.01.2010

Ort: Bergheim
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 23:00 Uhr

Anwesende: Chaquotay, Daniel, Felix, Luise, Praetorian, Shino731

Echinacea wurde mandantiert von Praetorian.

Ein Teilnehmer (Albert) wurde vermisst.

Themen

Diskussion zum Vortrag "(Un)Sicherheit in sozialen Netzwerken"

Anhand des Vortrages wurden unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Datenschutz dargestellt und kontrovers diskutiert. Die Meinungen reichten von Verweigerung von Programmen die als gefährlich eingestuft wurden, bis zur bewussten Inkaufnahme von Gefährdung der eigenen Datenautonomie um den Vorteil einer Anwendung zu nutzen.
Auch die Unterscheidung der Datensammlung vom Staat und von der Wirtschaft wurden unterschiedlich beurteilt.
Alle Teilnehmer fanden die Diskussion trotz / wegen der unterschiedlichen Sichtweise als positiv und hoffen, auch zukünftig auf intensive Diskussionen.

Vorstellung des Vortrag "Soziale Netzwerke in Online-Rollenspielen"

Der Vortrag "Soziale Netzwerke in Online-Rollenspielen" wurde in Grundzügen von Shino731 vorgestellt.

Interaktion von Spielern, Firmen, Politikern, Kreativen.

Das Grundgerüst fand die Zustimmung der Anwesenden.

Die Teilnehmer wurden gebeten, sich Gedanken zu einer griffigen Titelgebung zu machen.

Crew-Gründung

Nach dem Vorstellen, welche Rechte und Pflichten auf eine Crew zukommen, wurde beschlossen eine Crew zu gründen. (Ein Link hierzu wurde per Mailingiste vorab weitergeleitet.) Hierfür waren die notwendigen fünf Parteipiraten vor Ort oder vertreten.

Als Crew-Sprecher wurden Praetorian (1) und Chaquotay (2) einstimmig bestätigt.

Praetorian kümmert sich um das weitere Vorgehen mit dem Landesverband NRW.

Crew-Namensgebung

Folgende Vorschläge standen zur Diskussion und Abstimmung:

  • SNAFU
  • Foobar
  • PolInt
  • 'or 1=1
  • Liken deelen
  • Die Bunte Kuh
  • Rhein-Erft-Piraten
  • Erft-Bucht-Piraten

Gewählt wurde der Name "PolInt (Political Intelligence)" mit vier Stimmen.

Der Vorschlag "Die Bunte Kuh" erhielt zwei Stimmen.

(Echinacea konnte leider telefonisch nicht befragt werden. Praetorian übte seine zusätzliches Stimmrecht als rechtliche Vertretung von Echinacea aus demokratischen Erwägungen nicht aus.)

Kontaktaufnahme mit anderen Parteien

Es sollen die im Kreistag vertretenen Parteien und deren Adressen ermittelt werden, um den politischen Austausch anzuregen. Es wurde nach kontroverser Diskussion einstimmig beschlossen, mit Parteien, die einem extrem Spektrum angehören nicht in Kontakt treten zu wollen.

Felix wurde als Botschafter der Rhein-Erft-Piraten mit der Kontaktaufnahme und -pflege beauftragt.

(Shino731)