NRW:Rhein-Erft-Kreis/Stammtisch/Bergheim/2009-11-16

Protokoll vom 16.11.2009

Ort: Bergheim
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 22:15 Uhr

Anwesende: chaquotay, Felix, Hans Hubert, Luise, Praetorian

Ein Teilnehmer (Echinacea) fehlte entschuldigt.

Da in der Vorwoche das aktuelle Gesellschafts-Thema der Schweinegrippe aus der Sicht und mit den Zahlen des Robert-Koch-Institutes beleuchtet wurde, hat Hans Hubert die Seite der Impf- und Pandemie-Kritiker beleuchtet.

Nie war die Anzahl der niedergelassen Ärzte und Organisationen, die eindringlich vor dieser Impfung warnen größer. Nie hat es so viele seriöse Dokumentationen über die Bedenklichkeit der Impf-Inhaltsstoffe und deren langzeitlichen gesundheitlichen Folgen gegeben. Und noch nie ist ein Impfstoff in so kurzer Zeit und ohne gesicherte Forschungsergebnisse in der Bevölkerung angewandt worden.

Bedenklich ist auch, dass sich die Deutsche Regierung für den Impfstoff entschieden hat, dem die größten Nebenwirkungen zugeschrieben werden – und nachweislich in anderen europäischen Ländern Impfstoffe bestellt wurden, die genau diese Adjuvanzien (Impfverstärker) nicht beinhalten.

Hans Hubert weist hier auf zwei Sendungen in den Fernsehanstalten hin, die die Problematik beschreiben und bei YouTube unter den hier genannten Links angeschaut werden können:

WDR Markt Schweinegrippe-Impfung vom Oktober 2009:
http://www.youtube.com/watch?v=4NRU5TOwcz8&feature=related

RTL Sendung vom 10.11.2009:
http://www.youtube.com/watch?v=liSEaS01IO0&feature=channel

tagesschau.de – Mediziner warnen vor Zusatzstoffen gegen Schweinegrippe:
http://www.tagesschau.de/inland/schweinegrippe568.html

Die Impfstoffe in Deutschland sind:

a.) Pandemix – siehe Beipackzettel:
http://www.emea.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/pandemrix/D-H1N1%20single%20PDFs/PackageLeaflet/emea-pl-h832pu17de.pdf

Hinweis auf das Adjuvanz – den Impfverstärker auf Seite 6:

Adjuvans: Der Impfstoff enthält ein so genanntes Adjuvans (AS03), um eine bessere Immunantwort anzuregen. Dieses Adjuvans enthält Squalen (10,69 Milligramm), DL-α-Tocopherol (11,86 Milligramm) und Polysorbat 80 (4,86 Milligramm).

b.) Focetria – siehe Beipackzettel:
http://www.emea.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/focetria/package_leaflet/emea-pl-h385de.pdf

Hinweis auf das Adjuvanz – den Impfverstärker auf Seite 6:

Adjuvans: Der Impfstoff enthält ein „Adjuvans“ (MF59C.1), um die Immunantwort zu stimulieren. MF59C.1 ist eine Öl/Wasser-Emulsion, die 9,75 mg Squalen, 1,175 mg Polysorbat 80 und 1,175 mg Sorbitan-Trioleat in Citratpuffer enthält. Die Mengenangaben beziehen sich auf eine 0,5 ml-Dosis des Impfstoffs

c.) celvapan – ein Impfstoff ohne Adjuvanz – Impfverstärker – siehe ntv-News:
http://www.n-tv.de/politik/dossier/Celvapan-und-Pandemrix-article553599.html

celvapan – siehe Beipackzettel:
http://www.emea.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/celvapan/package_leaflet/emea-pl-h982pu06de.pdf

Inhaltsstoffe Seite 6:

Dieser Impfstoff entspricht den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem EU-Beschluss im Falle einer Pandemie. USonstige Bestandteile: Die sonstigen Bestandteile sind: Trometamol, Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Polysorbat 80

Hier ist zu beachten, dass die Bundesregierung 50 Millionen Packungen des Impfstoffes mit dem Adjuvanz bestellt hat.

Über die Gegenteiligen Aussagen und Bedenken kann sich jeder Bürger selbst ein Bild machen:

Squalene:
http://www.google.de/webhp?sourceid=navclient-ff#hl=de&q=squalene&meta=&aq=1&oq=squal&fp=4b8b0d96c7cded97

Bundesregierung bekommt anderen Impfstoff:
http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/die-regierung-bekommt-anderen-schweinegrippe-impfstoff

Und niemand kann prüfen, was in den Impfstoffen wirklich enthalten ist:
http://www.netmoms.de/gruppen/forumdetail/Impfen_Pro_und_Contra/g280/2325023

Verdeckte Veränderung der Impfstoff-Rezeptur:

Laut PEI-Webseite sind in den aktuellen Schweinegrippe-Impfstoffen bis zu 25 Mikrogramm Thiomersal enthalten. Das ist das 5fache von dem, was für Pandemrix bei der Vorzulassung genehmigt wurde, und die Hälfte von dem, was offiziell für Focetria angegeben wird. Somit handelt es sich nicht mehr um die gleichen Impfstoffe wie in den vorzugelassenen Muster-Impfstoffen. Das PEI behandelt die aktuellen Zusammensetzung mit strengster Geheimhaltung. Dabei stellt sich die Frage: Ist die Schnellzulassung der (veränderten) Pandemie-Impfstoffe überhaupt legal?

Nach dem Referat im Stammtisch vom 09.11.2009 über die Schweinegrippe aus der Sicht des Robert Koch Institutes wollte Hans Hubert mit seinen Informationen aufzeigen, dass es bei genauer Betrachtung des Themas Schweinegrippe auch andere Sichtweisen geben kann.

Er wollte auch aufzeigen, dass der forschende Bundesbürger wie in vielen anderen Fällen und Bereichen auch, wenig Möglichkeiten hat, dass er sowohl die Aussagen der einen, als auch der anderen Seite genau prüfen kann.

Das ist auch ein Umstand, der bei der letzten TelKo der AG Gesundheit zur Sprache kam – das Protokoll davon hier als Link:
http://wiki.piratenpartei.de/Crew:AK/Gesundheit_NRW/2009-11-17-TelKo

Dort wurden folgende mögliche länderpolitisch relevante Themen formuliert:

Ausbildungslage in Heilberufen: Gibt es Änderungsbedarf in den Ausbildungsordnungen der Heil- und Pflegeberufe?

  • Datenschutz vs. Controlling im Gesundheitswesen
  • Ist die aktuelle Zentralisierung und Privatisierung von Krankenhäusern sinnvoll?
  • Freier Zugang zu medizinischen und pharmazeutischen Studien und Forschungsergebnissen
  • Vereinheitlichung der GKV?

Der Punkt des freien Zugangs zu medizinischen und pharmazeutischen Studien und Forschungsergebnissen ist ein den Piraten nahe stehender Themenschwerpunkt – da es hier um Transparenz Studien geht, die für medizinische Grundsatzentscheidungen für die ganze Bevölkerung (siehe Pandemie) hergenommen werden.

An einem anderen Beispiel zeigte Hans Hubert auf, das die generelle Offenlegung aller Projekte und der dafür eingesetzten Gelder selbstverständliche Pflicht sein müsste, und das sich im Bereich von Politik und Wirtschaft Projekte und Verfahrensweisen zeigen, die einen teils unangenehmen Beigeschmack haben:

Indect

Ein Forschungsprojekt soll Wege finden, Informationen aus dem Netz, aus Datenbanken und von Überwachungskameras zu verbinden – zu einem automatischen Bevölkerungsscanner.

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2009-09/indect-ueberwachung
http://www.google.de/webhp?sourceid=navclient-ff#hl=de&source=hp&q=Indect&btnG=Google-Suche&meta=&aq=f&oq=Indect&fp=4b8b0d96c7cded97

Das Bundesermächtigungsgesetz – welches während der Wirtschaftkrise im Eiltempo beschlossen wurde und der Bundesregierung in einem Ausschuss mit Geheimhaltungspflicht die alleinige Entscheidung über die Milliardenbeträge der KonjunkturPakete erlaubt:

Hier ein ARD-Bericht über das Kontroll-Gremium für die Rettung der Banken:
http://www.youtube.com/watch?v=7NU2VkAEf04&feature=player_embedded

Im weiteren Verkauf sprachen wir bei diesem Stammtisch darüber, wie die Piraten sich angesichts der Vielzahl der Themen und der noch fehlenden Kompetenzen im kommenden Landtag aufstellen sollten.

Es war die einheitliche Meinung, dass wenige Themen mit fundierten klaren Aussagen, entsprechend des Wahlprogrammes bei der Bundestagswahl richtig sei und man sich noch auf dem Datenschutz nahe Themen erweitern könne.

(Hans Hubert)