NRW:Rhein-Erft-Kreis/Stammtisch/Bergheim/2009-11-02

Protokoll vom 02.11.2009

Ort: Bergheim
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Anwesende: chaquotay, Echinacea, Hans Hubert, Luise, Praetorian

Ein Teilnehmer (Shino731) fehlte entschuldigt, ein weiterer (Felix) wurde vermisst.

Ein Reporter der Onlinezeitung Rheinerft. (Danke für das Interesse!)

Der Stammtisch begann mit der Vorstellung eines "Neuzuganges" (Hans Hubert) in der dieser kurz über sich und seine Motivation zur Teilnahme an einem Piraten-Stammtisch berichtete.

Noch bevor mit den Themen begonnen werden konnte welche Praetorian als diesmaliger Moderator vorbereitet hatte, fand Herr Dr. Hoplitschek (seines Zeichens Redaktionleiter der Onlinezeitung Rheinerft) zum Stammtisch und erklärte einen redaktionellen Beitrag zur Piratenpartei - repräsentiert durch den Stammtisch Rhein-Erft - schreiben zu wollen.

Dazu hatte er zahlreiche Fragen zur Struktur, Motivation und Entwicklung der Piratenpartei aus Sicht des Stammtisches. Nebenbei beeindruckte er als ausgebildeter Politologe mit fundierter Fachkenntnis und konstruktiven Hilfen aus seiner eigenen politischen Entwicklung.

Die Fragen wurden reihum diskutiert und in erster Linie von Praetorian als Interims-Pressesprecher im Konsens mit allen Teilnehmern beantwortet. Ein Stammtisch-Gruppenfoto komplettierte das Recherchematerial dieses interessierten und unterhaltsamen Vertreters der schreibenden Zunft.

Im Anschluss wurde besprochen ob der Stammtisch geschlossen oder individuell am Nominierungsparteitag 2009.next der Piratenpartei LV NRW in Gelsenkirchen teilnehmen könnte/sollte. Eine Geschlossenheit konnte aufgrund zahlreicher Verpflichtungen einzelner Teilnehmer nicht erreicht werden, so dass - soweit bisher bekannt - "nur" Hans Hubert, Luise und Praetorian das Piratenbanner für den Rhein-Erft-Kreis in Gelsenkirchen hissen werden. (Natürlich in Vertretung aller Rhein-Erft-Piraten.)

Daran folgte eine Diskussion zur Teilnahmeentwicklung an Piraten-Stammtischen generell, bei der festgestellt werden konnte, dass der noch junge Stammtisch Bergheim mit bereits 5-6 festen Teilnehmern auf hohem Niveau klagen kann.

Durch Presseberichte hoffen wir allerdings auf mehr (feste) Teilnehmer in Hinblick auf die Landtagswahl 2010 im eigenen Bundesland. Wir sprechen uns dafür aus, dass der erste Schritt die Bildung einer Crew und das Minimalziel (mindestens) sechs fester Teilnehmer und Mitglieder der Piratenpartei erreicht werden sollte bevor die organisatorischen Formalien angegangen werden können/sollen.

Daher warten wir mit der Aufstellung von Direktkandidaten noch bis zu diesem Zeitpunkt, bzw. bis eine "repräsentative" Auswahl an Piraten vorhanden ist.

Sind die Chancen auf eine gewonnene Wahl auch äußerst gering, soll der Wahlkampf von der Planung, über Durchführung bis zur Wahlparty absolut professionell, zielgerichtet und erfolgsorientiert bestritten werden.

Da auf dem vorletzten Stammtisch großes Interesse an ebook Readern geäßert wurde, lud Praetorian Vertreter der führenden Hersteller zum Diskurs auf einem künftigen Stammtisch ein. Die bisherigen Rückmeldungen sind tendenziell positiv.

Es wurde der Vorschlag geäußert, eine solche Gelegenheit als Abendveranstaltung zu nutzen, bei der auch interessierte Bürger Fragen zu Urheberrecht, Datenschutz und anderen Themen stellen können. Dieses wird die nächsten Wochen mit Vertretern der Hersteller erörtert.

Natürlich wird es eine Info- und keine Kauf-Veranstaltung werden, bei der die Rhein-Erft-Piraten ausschließlich in eigener Veranlassung und nicht für die Piratenpartei als solche sprechen können/wollen.

Nachdem zwei Teilnehmer aus Zeitgründen vorzeitig den Stammtisch verlassen mußten, wurde unter den verbliebenen noch technische Sachverhalte (CRM, Java, Ubuntu, etc.pp.) besprochen. Der Stammtisch endete pünktlich um 22:00 Uhr.

Beschlüsse:

  • Der jeweilige Moderator schreibt das Protokoll des Stammtisches.
  • Das Teilnehmerfeld (Wer kommt?) wird ersatzlos gestrichen. Die Anzahl der Teilnehmer ist für einen regulären Stammtisch ohne Bedeutung. Veranstaltungen bilden hierbei eine organisatorische Ausnahme.
  • Veranstaltungen und Protokolle werden in umgekehrter Reihenfolge (aktuelle zuerst) im Wiki angezeigt. Somit können sich "Kurzbesucher" auf einem Blick über die aktuelle Entwicklung informieren.

(Praetorian)