NRW:Projektgruppe/Wahlen 2009/2009-08-18

Besprechung der PG Wahlen 2009

Randdaten

  • Termin: 18.08.2009, 21:00 Uhr
  • Ort: Mumble
  • Anwesende: Ralf, Jamasi
  • und Gäste

Protokoll & Versammlungsleiter

Protokoll: Ralf Gloerfeld (Ralf)

Versammlungsleiter: Ralf Gloerfeld (Ralf)

Protokoll

Das Protokoll der letzten Sitzung wird angenommen, alledings muß an einigen Stellen noch Flyer zu Folder korrigiert werden.

TOPs und Diskussion

Plakate



Flyer

Hartfaserplatten

Sachspende Angebot von Klaus

Hallo Vorstand,

kann das Wahlkampfteam NRW etwas mit einer Sach-Spende von Plakaten und
Flyern anfangen?

Ich würde gern spenden:
* 1000 Plakate A1 oder A2 4/4
* 5000 Flyer A6 beidseitig 4/4

Wenn ihr etwas damit anfangen könnt, schickt mir bitte zu:

* Eine Druckvorlage für die Plakate (und die Angabe ob lieber A2 oder
A1) mit dem Motiv, das am dringendsten benötigt wird (vielleicht
"Randnotiz"?)
* Eine Druckvorlage für die Flyer (2 Seiten).
* eine Adresse, wo das alles hin soll.

Plakate

Plakate aus Bundeswettbewerb 2009

Flyer

Datei:Flyer_nrw_FRONT.jpg & Datei:Flyer_nrw_BACK.jpg

oder

Datenschutz_Demoflyer_2007-09-22

Finanzlage PG-Wahlen

  • Wie hoch ist unser aktuelles Budget?
  • Welche Mittel wollen wir für welche Materialien ausgeben?

Antrag an Landesvorstand

Der Landesvorstand kann einen Antrag an den Bundesvorstand stellen, um Mittel für den Bundestagswahlkampf zu erhalten. Dies sollte diskutiert werden, und dem Landesvorstand ein Mittelbedarf mitgeteilt werden.

Liebe Vorstände,

wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, sammeln wir aktuell Spenden für den
Bundestagswahlkampf. Diese Spendenaktion läuft überraschend gut und wir
wollen dieses Geld da einsetzten, wo es gebraucht wird. Darum bitten wir
euch, uns Finanzanträge auf Wahlkampfkostenzuschuss aus der
Spendenkasse des Bundes zu stellen. Der Antrag sollte wie folgt aussehen:

Antragstext: Anschreiben mit Beschreibung der Wahlkampfaktion für die
ihr Geld braucht, dieses wird veröffentlicht. Vorstandsname incl.
Adresse, Ansprechpartner und Kontoverbindung.

Bedarfsbeschreibung: Liste mit Einzelposten und Beträgen.

Wir werden diese Anträge umgehend bearbeiten und euch so schnell wie
möglich das Geld zukommen lassen. Wir behalten uns vor, die Anträge der
neuen Landesverbände vorrangig zu behandeln, da diese einen dringenderen
Finanzbedarf haben als die Länder, die schon über eine gefestigte
Struktur verfügen. Einen Anspruch auf Zusage besteht nicht und verteilt
wird nur bis zu einem dem Gesamtbetrag, den der Bund als Spenden
eingenommen hat. Über die genaue Spendeneingänge können wir euch
frühestens am Montag Bescheid geben, da wir die Kontodaten noch prüfen
müssen. Kontostand des Bundes ist 56.687,29 Euro  (Stand 13.8.09).

Für die Dokumentation der verwendeten Spendengelder bitte ich die
Landesverbände uns für unsere Bundeswebseite, Fotos und Artikel über die
Wahlkampfaktivitäten zu zusenden.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Liebe Grüße

Der Vorstand der Piratenpartei Deutschland

i.A. Thorsten Wirth

Politischer Geschäftsführer


  • Erstwähleranschreiben, Hinweis auf den http://www.optoutday.de/ und wie einfach man an die Daten kommt.
    recht teuer und ggf. ineffizient.
  • Piratenschirme:

Angebot:

Artikel-Bezeichnung Stückpreis Menge Preis
Aluminium-Stockschirm - orange , [090103226] 2,32 EUR 504 1.169,28 EUR
Vorkosten 1-farbig Siebdruck Schirme 59,00 EUR 1 59,00 EUR
Freigabemuster pro Farbe / Gravur 30,00 EUR 1 30,00 EUR
Werbeanbringung 1-farbig Siebdruck Schirme 0,74 EUR 504 372,96 EUR
Handlingkosten 0,14 EUR 504 70,56 EUR
  • Gesamtbetrag: 1.701,80 EUR
  • Folder
  • Aufkleber
  • Folder Aktuelles Format

 50000 Bundestags-Folder NRW

1087€
  • Aufkleber
A7 20000 Stück 
540€

Kommunikation

  • wie kann die Kommunikation verbessert werden?

Mehr über die NRW-Mailingliste diskutieren mit PG-Wahlen Tag als Betreff

Logistik

  • Wie kann die Logistik verbessert werden?

Bessere Übersich im Wiki einstellen, mit Lagerstandorten und Ansprechpartner (Ralf)

Sonstiges

nächstes Treffen

Das Nächste Treffen der PG Wahlen findet statt am 21. August, 19 Uhr via Mumble.

Sitzungsende

18.08.2009 23:05Uhr