NRW:Projektgruppe/Landtagswahlkampf NRW 2010/Wochenbericht/2010W1

Wikiseiten der PG Landtagswahlkampf 2010
Untergruppen der PG Landtagswahlkampf 2010


Wochenbericht Kalenderwoche 1/2010

Bericht der PG Landtagswahlkampf NRW 2010 für die Woche vom 04.01.2010 bis zum 10.01.2010 (<< Vorwoche | Folgewoche >>).

Koordination

Die UG Koordination hat sich am 07.01.2010 im Rahmen einer Mumble Telko getroffen. Das vierstündige Treffen beschäftige sich mit der Vorbereitung des PG Wochenendes. Darüberhinaus wurden Verbesserungsmöglichkeiten für die Arbeitsabläufe und Ergebniskontrolle erarbeitet.

Das zugehörige Protokoll wurde hier veröffentlicht.

Planung

  • Zeitlich begrenzt geklammert mit UG Strategie.

- Zeitplanung in ODS erfasst : Datei:Gesamtzeitplan - HEAD.ods - Problem wie man die Daten gleichzeitig erfasst, da nur externe Datei - Hinterlegt auf der Seite Zeitplanung

 Crew:PG/Landtagswahlkampf_NRW_2010/intern/Zeitplanung

Schulung

  • Was ist geschehen?

Das Training für die Listenkandidaten ist ausgefallen. Hans konnte Räume nicht bekommen und war wegen Erkrankung nicht in der Lage, die Schulung vorzubereiten und mit Simone durchzuführen. Nächster Schulungstermin Ende Januar.

Schulungen der AG Presse NRW für Piraten vor Ort geplant. Train the Trainer.

  • Was wird geschehen?

Fortführung der Planung des Trainings für die Listenkandidaten.

Forführung der Vorbereitung für das Training der AG Presse NRW für Piraten vor Ort.

Kontakt mit UG Straßenwahlkampf wegen Schulung von Infostandmitarbeitern.

  • Probleme

Keine Probleme

Tools

  • Nichts zu berichten.
  • Bezüglich Brölio: Warten immer noch auf genauere Vorgaben, was zu tun ist. Außerdem fehlen die Daten, denn Suche bei Twitter nur einen Monat in die Vergangenheit - hat jemand ein Backup?

Kommunikation

Request Tracker Zugänge sind nun eingerichtet und Queue wird bearbeitet Open xchange Zugang nun vorhanden und Kontaktmatrix wird erstellt.


Kommunikationskonzept Piraten <> PG wird erstellt.
Erstellung von Stellenauschreibung

Infomanagement

  • Nichts zu berichten.

Task Force

  • Nichts zu berichten.
  • Nichts geplant.
  • Probleme: Nach wie vor kein anderer Mitwirkender in der UG, bin mit anderen prioritären Aktivitäten überlastet.

Hinweis: Da nicht absehbar ist, dass sich um o.g. Zustand etwas ändert, lege ich mein "Amt" als eigentlich-nur-mitwirken-wollender-aber-dann-doch-sowas-wie-Koordinator der UG Task Force nieder. Ich bitte dafür um euer Verständnis. Matthias Schrade

Strategie

  • Was ist passiert?

Konzeption der Strategie für den LTW NRW 2010 in vielen Punkten verfeinert.

Fragebogenaktion Sag die Wahrheit (SDW) präzisiert. Fragebogen erstellt.

Präsentation der Strategie für die LMV vorbereitet.

  • Was wird geschehen?

Durchführung von SDW wird detailliert entwickelt.

Offene Punkte der Strategie für den LTW NRW 2010 werden bearbeitet (z.B. Finanzbedarf, Zeitplanung, Aktionen, Einsatz von Wahlwerbemitteln).

Darstellung für die LMV wird weiter ausgearbeitet.

Stellenausschreibung für Mitarbeiter wird erstellt.

  • Probleme

Mangel an qualifizierten Mitarbeitern beeinträchtigt die Arbeit.

Finanzen

Die UG Finanzen hat im Anschluss der Mumblesitzung der PGLTW2010 vom 04.01.2010 nochmal das aktuelle Konzept von Matthias beraten.

Dabei wurde von den Anwesenden Mitgliedern der UG folgender Beschluss gefasst: Die UG Finanzen wird das vorgestellte Konzeptz _nicht_ weiter verfolgen. Sie wird es der PGLTW2010 auch nicht vorschlagen.

Exemplarisch wurden folgende Gründe festgehalten

  • Das Projekt muss von der LMV und vermutlich auch vom Bundesvorstand mitgetragen werden. Die UG geht davon aus die Unterstützung nicht zu erhalten. Weiter ist der Zeitbedarf unkalkulierbar.
  • Es gibt Bedenken "aus dem Bauch heraus", dass das Konzept einfach nicht zu den Piraten passt.
  • Das Projekt bindet Resourcen bei völlig unklaren Ausgang
  • Es ist eine AG zu gründen. Das Gründungskapital in Höhe von 50 TEUR ist nicht vorhanden. Es muss durch Piraten aufgebracht werden. Verbindliche Zusagen dazu liegen noch nicht vor.
  • Die Partei bzw. die AG oder die Gründungspiraten müssen Einnahmen versteuern. Dies dürfte die Zahlen um bis zu 30 % nach unten verändern. Eine genaue steuerliche Bewertung fehlt allerdings noch.
  • Der Erfolg ist davon abhängig, dass aussreichend Aktien zum geplanten Preis plaziert werden können. Die Partei muss 51 % der Aktien selber halten.
  • Das gesamte Konzept basiert auf dem Verkauf von "Schmuckaktien". Dies ist als eine andere Form der Spende gedacht. Man erhält für sein Geld eine Piratenaktie. Die man behalten soll. Im Gegensatz zu Spenden ist eine solche Einnahme nach Steuern ein einmaliger Effekt. Eine Spende steht dagegen zu 100 % zur Verfügung und entwickelt im Rahmen der Parteienfinanzierung mehrfach geldwerte Wirkung

Dies sind die wichtigsten Gegenpositionen zum vorliegen Konzept von Matthias vom 04.01.2010.

Matthias möchte das Konzept dennoch weiter verfolgen und vorstellen. Dem steht die UG Finanzen aufgeschlossen gegenüber. Sie möchte aber selber keine weitere Zeit investieren.

Kreativität

Die UG ist bis auf weiteres mit der UG Werbemittelerstellung geklammert. Siehe Wochenbericht UG Werbemittelerstellung

Zeitplanung

  • Zeitlich begrenzt geklammert mit UG Strategie.

Radar

Anhand einer Themenliste sollen Aufgaben- und Beobachtungsbereiche definiert werden. Diese sollen die Basis für Stellenausschreibungen auf der LMV darstellen. Problem: es fehlt weiterhin massiv Personal.

Kooperationen

  • Lokal haben die Dortmunder Piraten auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 10.01.2010 eine Kooperation mit dem unabhängigen Oberbürgermeisterkandidaten Blaschke zur Wiederholungswahl beschlossen.
  • Nichts zu berichten.

Werbemittelerstellung

  • Zustand: Alle sind fit und wieder da! Die UG ist wieder schlagkräftig.
Was ist passiert?
  • Neutralisierung der Flyer zu den Themen Transparenz und Zensur. Weitergabe der Textvorschläge an die AG Offline zur Designüberarbeitung.
  • Erstellung Text Jahreswechselflyer. Weitergabe an AG Offline zur Designüberarbeitung.
  • Optimierung und Moderation Piratenkreo
  • Behebung der letzten Fehler bzgl. Piratenkreo und "Freigabe" unter http://www.piratenkreo.de/ bzw. http://www.kreativpirat.de/
  • Vorbereitung der PG-WEs
  • Festlegung eines Termin für regelmäßige Mumblekonferenzen der UG: Dienstag, 22.30h
  • Versuch einer zeitlichen Taktung der Flyererstellung bis zur LTW
  • Überarbeitung der UG Website:

http://wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/Landtagswahlkampf_NRW_2010/intern/Werbematerial

  • unter dem angegebenen Link findet ihr auch das Ergebnisprotokoll der letzten Mumblekonferenz sowie das Protokoll der UG Arbeit am PG Wochenendes.
  • Ausarbeitung eines Präsentationstexts für die LMV
  • Erstellung einer Namenschildvorlage für PG Mitglieder (siehe UG Website)
  • Erstellung einer Vorlage für Stellenausschreibungen LMV
Was wird passieren?
  • Fertigstellen der Flyer mit der AG Offline
  • Weiterarbeit an der Stellenausschreibungsvorlage
  • Ausschreibung Corporate Design Wettbewerb und Auswertung gemeinsam mit AG Offline
  • Ausschreibung eines T-Shirt Wettbewerbs
  • Ausschreibung eines Piratenmännchen-Wettbewerbs
  • Beratung über Tag-des-Datenschutz-Flyer
Nächster Termin: Mumble nach Mumble (Montag) über T-Shirt Aktion zur Finanzierung des Wahlkampfs mit UG Strategie
Übernächster Termin: Mumble DI, 22.30h 

Geplante Themen Mumble Dienstag:

  • Piratenkreo, Ausschreibung T-Shirt Aktion, Datenschutzflyer, Stellenausschreibungen, CD Ausschreibung, Flyerverteilung an Crews LMV

Events

  • Nichts zu berichten.

Straßenwahlkampf

Was war:

  • Andi bat Kay um vorläufige Vertretung, da er derzeit kaum Zeit hat. Auch die PG (Tobias) wurde darüber informiert.

Was passiert gerade:

  • Erarbeite derzeit eine bessere Struktur der UG-Seite (mehrere Blöcke/Unterseiten, für einen leichteren Überblick über alles was wir an Informationen anbieten).
  • Daneben wird es noch eine Art Briefkasten geben in den Piraten unsortiert ihren Input schicken können. Das soll dann mindestens einmal wöchentlich gesichtet, überarbeitet und einsortiert werden.

Was steht aus:

  • Brauchen nach wie vor weitere Mitstreiter.
  • regelmäßiges Mumbletreffen der UG sollte festgelegt werden.

Aktionen

Zuletzt

  • Keine PG-Aktivitäten in der letzten Woche. Im Vordergrund stand die Aufbereitung der Mitgliederversammlung Rhein-Sieg-Kreis.
  • Wiki-Seite aufbereitet

In Kürze

  • Terminplan und LMV-Präsentation

Onlinewahlkampf

  • Nichts zu berichten.