NRW:LiquidFeedback

LiquidFeedback NRW

Kontakt

Die LiquidFeedback Instanz NRW wird betreut durch die AG Liquid Democracy NRW. Fragen, Anregungen und Problemberichte bitte per Email an: liquid@piratenpartei-nrw.de Für ausführlichere Diskussionen kann die Diskussionsseite verwendet werden.

Was ist LiquidFeedback?

LiquidFeedback ist ein Software-Tool zur demokratischen Willensbildung. Es ist nicht auf Abstimmungen beschränkt, sondern der Diskurs spielt eine wesentliche Rolle und ist Voraussetzung für fundierte Entscheidungen.

Konzeptionelle Arbeit wird heute in der Regel von kleinen Gruppen, Gremien, Expertenkreisen oder gar visionären Einzelpersonen geleistet. Akzeptiert man dies zunächst als gegebene Realität, besteht die Herausforderung dann darin, die konzeptionelle Arbeit der demokratischen Mitwirkung zu erschließen ohne sie gleichzeitig zu verhindern.

Erreicht werden soll dies über ein strukturiertes Feedback, einen formalisierten gesellschaftlichen Diskurs, der viel feingliedriger und unmittelbarer wirkt als der bekannte Prozess aus Verlautbarung, Medienecho, Stammtischdiskussion, Meinungsumfrage und Wahlergebnis.

Die wesentlichen Bestandteile von LiquidFeedback sind:

  • Jeder Teilnehmer kann alle Vorgänge beobachten.
  • ... eigene Initiativen erstellen.
  • ... durch Anregungen Einfluss auf die Weiterentwicklung eines Vorschlags nehmen.
  • ... bei Bedarf einen Alternativvorschlag einbringen und
  • ... an der abschließenden Abstimmung teilnehmen.

Jeder Nutzer hat das gleiche Recht, als Initiator einen Vorschlag in das System einzustellen. Die Bearbeitungshoheit für einen Vorschlag verbleibt dann aber beim Initiator, also dem Autor. Der Autor erhält während der Diskussionsphase quantifizierte Rückmeldungen über den Zustimmungsgrad und das Potential für zusätzliche Zustimmung bei Umsetzung verschiedener Anregungen. Er selbst kann entscheiden, was in seinen Entwurf passt und was er einarbeitet. Der Autor trägt die Verantwortung, dass sein Vorschlag sinnvoll und konsistent bleibt und zugleich mehrheitsfähig wird.

FAQ und Spickzettel
Video-Tutorials
Formale Hinweise

Alle Mitglieder der Landesverbandes NRW sollten per E-Mail einen Anmeldecode erhalten haben, mit dem sie sich unter https://lqpp.de/nw/ genau einmal einen Account anlegen können.

Betriebsdokumentation
Bei der verwendeten Software handelt es sich um ein OpenSource-Projekt.

Bekannte Fehler in der Software
Die eingesetzte Software befindet sich noch im Beta-Stadium, es ist daher nicht auszuschließen, dass der eine oder andere Fehler auftreten kann.