NRW:Herne/2010-06-02 - Protokoll Stammtisch Herne

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Protokoll Piratenstammtisch Herne

Datum: 02. Juni 2010

Ort: „Ritchie's“ Herne

Anwesende: Bernd, Sebastian

Gäste: Alexander, Christian, Julian, Karsten, Lars, Ralf

Protokollant: Sebastian


Die folgende Agenda wurde von den Anwesenden beschlossen:

  • Offene Aufgaben
  • Plakate
  • Infostand am Samstag
  • Kommunalpolitik


1. Aufgaben

Rouven wollte herausfinden, ob es eine AG zum Thema Datenauskunftsdienste gibt. Da er nicht anwesend war prüfte Ralf mit seinem Notebook, ob es eine solche AG gibt. Er fand die AG_Datenschutz, welche sich mit diesem Thema beschäftigt.

Die Frage, ob es Erfahrungswerte bei der Verteilung von Flyern auf Parkplätzen gibt, konnte nicht geklärt werden.

Sebastian wollte einen Mumbletermin mit einer potentiellen Partnerstadt vereinbaren. Er hat Norman darauf angesprochen. Dieser möchte am nächsten Samstag darüber Bericht erstatten.

Sebastian hat den Hernern mitgeteilt, dass sich Interessenten für die Unterstützung der Holländer an Sandos wenden sollen.

Bernd hat sein Notebook und einen UMTS Stick mitgebracht, um offene Fragen über Mumble zu klären. Interessenten sollen sich nach dem letzten Punkt auf der Agenda melden.

Rouven wollte Infomaterial für die Aktion 108e entwerfen und nachfragen, ob unverschlüsselte Funkverbindungen abgehört werden dürfen. Beide Punkte konnten nicht geklärt werden.

Sebastian wollte herausfinden, welche Daten Kameras zur Verkehrsüberwachung speichern. Er hat darüber noch keine Informationen sammeln können.

Rouven wollte ein Pad für einen offenen Brief an Schulen (Abiturprüfungen) erstellen. Sebastian hat dies bereits erledigt. Karsten hat sich dazu bereit erklärt, einen offenen Brief zu entwerfen.


2. Plakate

Bernd fragte, ob endlich alle Plakate beseitigt worden sind. Christian bestätigte, dass es in Wanne keine Plakate mehr geben würde. Sebastian klärte die Anwesenden darüber auf, dass Rouven und er nach dem letzten Stammtisch Plakate gesucht, aber keine gefunden hätten.

Die Anwesenden gehen davon aus, dass somit alle Plakate beseitigt worden sind.


3. Infostand am Samstag

Bernd fasste die wichtigen Punkte über den Infostand zusammen: der Aufbau soll um 9:30 Uhr auf der Hauptstraße (vor der Sparkasse) in Wanne beginnen. Die Materialien müssen am Donnerstag oder Freitag bei Christian und Julian abgeholt werden.

Ralf erklärte sich dazu bereit, die Materialien am Freitag abzuholen. Außerdem holt er Sebastian um 9:00 Uhr vorm Rathaus ab und transportiert die Materialien.

Ferner fragte Ralf, ob es irgendwelche Infomaterialien geben würde. In Netz habe er einen Flyer entdeckt.

Auf Rückfrage von Sebastian erklärte er sich dazu bereit, den Link auf der Herner Mailingliste zu veröffentlichen. Karsten wird sich um die Vervielfältigung kümmern. Lars möchte Kopien der Unterschriftenliste mitbringen.

Eine weitere Absprache soll über die Mailingliste stattfinden.


4. Kommunalpolitik

Julian berichtete, dass ein Fahrradweg nach Bochum gebaut werden soll. Nach einer kurzen Diskussion waren sich die Anwesenden darüber einig, dass dieses Thema für eine detailliertere Bearbeitung nicht geeignet sei.

Anschließend erwähnte Ralf, dass er einen Link ins Pad gestellt hat und fasste den Inhalt zusammen: das Stadtmarketing Herne vermietet den Kirmesplatz nun auch außerhalb der Kirmeszeit. Es soll nun regelmäßig ein Flohmarkt stattfinden. Das Stadtmarketing behauptet, es sollen auf keinen Fall Anwohner gestört werden und somit würden nur "ruhige" Veranstaltungen stattfinden. Ralf bezeichnete dies als "Augenwischerei", da ein Markt grundsätzlich laut sei. Außerdem würde ein Verkehrschaos aufgrund der existierenden Infrastruktur vorprogrammiert sein.

Die Anwesenden überlegten, ob es sinnvolle Alternativkonzepte geben würde. Es wurden die folgenden Vorschläge gemacht:

  • der Bau einer Stufenpyramide
  • ein Fußballplatz
  • komische Feste
  • Konzerte
  • am Wochenende ein Gotchaplatz, unterhalb des Jahres ein Wohnwagenplatz
  • ein brennender Reifenberg
  • ein Freiluftswingerclub

Sebastian schlug vor, dass eine "piratige" Forderung sinnvoll sei und die Verbreitung Kultur fokussiert werden sollte.

Karsten schlug eine Installation zur Kommunikation über das Internet mit weltweiten Teilnehmern vor.

Sebastian meinte, es sei sinnvoller nur die Richtung zu definieren und sich anschließend einen Veranstalter suchen.

Ralf hatte die Idee, dass Vorschläge von Bürgern gesammelt werden könnten. Lars schlug Infostände als Mittel dazu vor.

Ralf meinte außerdem, dass Aufnahmen von Flohmärkten gemacht und diese den Bürgern vorgestellt werden könnten.

Um die Bürger nach ihrer Meinung zu befragen schlug Sebastian vor, auch das Internet zu nutzen. Christian meinte, es würde sich zusätzlich eine Pressemitteilung anbieten.

Nach einer Diskussion über potentiellen Plattformen wurde von den Stammtischteilnehmern ein Forum präferert. Sebastian möchte diesbezüglich Norman ansprechen.


Der Abend endete mit einer offenen Diskussion.