NRW:Herne/2010-02-17 - Protokoll Stammtisch Herne

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Protokoll Piratenstammtisch Herne

Datum: 17. Februar 2010

Ort: „Ritchie's“ Herne

Anwesende: Bernd, Robin, Rouven, Sebastian

Protokollant: Sebastian

Auch der heutige Stammtisch befasste sich in erster Linie mit dem Thema "Wahlkampf".

Da am 20. Februar 2010 der erste Infostand in Herne stattfinden soll, wurde detailliert das benötigte Inventar ermittelt. Dabei wurden verantwortliche Personen benannt. Die folgende Liste stellt das Ergebnis dar:

  • 6 große Flaggen (Bernd, Robin, Rouven, Sebastian)
  • 150 Feuerzeuge (Bernd)
  • 100 Kugelschreiber (Sebastian)
  • 30 Buttons (Sebastian)
  • 20 ausgedruckte Grundsatzprogramme (Sebastian)
  • Namensschilder (Sebastian)
  • Formulare für Unterstützerunterschrifen und Parteieintritt (Sebastian)
  • Kaffee, Milch, Zucker (Bernd)
  • Pappbecher (Bernd)
  • Schatztruhe mit Ahoi-Brause und Schokoladengoldmünzen (Robin)
  • ca. 70 Kalender (Bernd)

Der Aufbau des Infostandes wird um 9:30 Uhr auf der Bahnhofsstraße (bei Rossmann) stattfinden.

Robin machte den Vorschlag, Kaffee für interessierte Bürger anzubieten. Bernd konnte Sebastians folgenden Einwand entkräften, dass dafür eine gesonderte Genehmigung benötigt wird.

Bernd wird im Laufe des morgigen Tages abklären, ob er einen Pavillon besorgen kann. Ansonsten haben sich Robin und Rouven dazu bereit erklärt, einen solchen zu organisieren.

Sebastian wird überprüfen, ob sein Tapaziertisch für den Infostand geeignet ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, haben Bernd und Rouven die Möglichkeit, einen entsprechenden Tisch zu besorgen.

Gemeinsam wurde beschlossen, im Wiki eine gesonderte Seite für Aktivitäten zu erstellen, um den Wahlkampf besser organisieren zu können.

Flyer für den Stammtisch müssen noch angefertigt und ausgedruckt werden. Ein Verantwortlicher wurde dafür noch nicht gefunden.

Nachdem das Thema Wahlkampf abgeschlossen war und Robin den Stammtisch verließ, fand eine offene Diskussion statt. Die anwesenden Piraten äußerten reges Interesse daran, eine Utopie auf Basis piratiger Werte zu definieren. Sebastian erwähnte daraufhin die AG Idee, welche zur Zeit scheinbar neu aufgebaut wird.

Der Abend endete mit einem Gespräch über die von Stefan König veröffentlichte Meinung, dass der Iran militärisch angegriffen werden solle. Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass die anwesenden Piraten generell gegen ein Verbot freier Meinungsäußerung sind, ein Bundesvorsitzender jedoch eine repräsentative Rolle habe. Demnach sei der Blogartikel Stefan Königs als problematisch und scheinbar unüberlegt (oder publizistisch) zu bewerten.