NRW:Herne/2009-12-23 - Protokoll Stammtisch Herne

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Protokoll Piratenstammtisch Herne

Datum: 23. Dezember 2009

Ort: „Ritchie's“ Herne

Anwesende: Bernd, Sebastian, Rouven

Protokollant: Rouven

Der Stammtisch stand dieses mal ganz im Sinne des Weihnachtsfestes, das kommerzbewusst und praktisch unreligiös, mit selbstgebackenen und gekauften Keksen bzw. Spekulatius begangen wurde. Unverbindlich als Gäste angekündigte Piraten aus Nachbarstädten hatten sich leider nicht eingefunden.
Als Neuigkeiten wurde vorgebracht, dass sich Interessenten bei Rouven gemeldet haben und bei den nächsten Stammtischen vorbeizukommen planen, dass die für Herne bestellten Piratenkalender in Dortmund abgeholt werden können, dass wir wieder in der WAZ mit einem kurzen Eintrag genannt sind und dass ein Herner Pirat am vergangenen Samstag mit einigen Castroper Piraten einen Wahlkampfstand in der Castroper Innenstadt bestritten hat.
Weiterhin ist die Zahl der gesammelten Unterstützungsunterschriften auf 8 angewachsen, diese wurden im Piratenwiki als unbestätigte Unterschriften eingetragen.
Die von Norman vorgelegten Logoentwürfe für die Herner Piraten wurden freudig begrüßt und Norman dafür, in Abwesenheit, großes Lob und Dank ausgesprochen. Die Wahl, welchen der Vorschläge man auswählen soll, wurde auf die nächsten Wochen verschoben. Man war sich allerdings einig, dass es ein Entwurf ohne "de" Symbol innerhalb der Piratenflagge sein soll.

Das Thema des Abends lautete "Urheberrecht, ein Kernthema der Piraten". Hierzu wurde von Sebastian ein Referat[1] gehalten und eine rege Diskussion entstand über das Für und Wider der aktuellen Umgehensweise mit dem Urheberrecht bzw. die ursprünglich vom Gesetzgeber gedachte Sinnhaftigkeit dieses Gesetzes.

Abschließend wurde die vage Idee in den Raum gestellt, doch in nächster Zeit ein Piratenbrettspiel zu Werbezwecken zu entwerfen. Dieser Vorschlag wurde von Bernd und Rouven begrüßt, weitere Erörterungen dieses Projektes folgen.

Für die nächste Woche wird mit freudiger Erwartung die Vergrößerung des Stammtisches mit den angekündigten interessierten Hernern angepeilt.

Zum Schluss wurde noch schnell das Thema Kommunalpolitik für den nächsten Stammtisch festgelegt. Dies sollte dann auch als Pressemitteilung an die WAZ gehen.