NRW:Gelsenkirchen/alte Stammtischseite/2010-01-11

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

Dieses Protokoll ist nicht nach den Namenskonventionen benannt! *

Eckdaten

Was:      Stammtisch Gelsenkirchen
Ort:      Café Creperie, Hagenstr. 36, 45894 Gelsenkirchen-Buer
Datum:    11.01.2010
Uhrzeit:  19:00 bis 20:00


Anwesend

Crew GEMA

  • Klaus H.


Crew Tausend Feuer


Abwesend

entschuldigt


Themen

Crewarbeit

Klaus H. bestätigte, daß die GEMA keinen eigenen Stammtisch abhält, sich vielmehr anderen Stammtischen anschließt.

Er hält die Arbeit in AGs für sinnvoller.

Holger P. bestätigte Klaus H., daß auch er sich aus dem Wahlkampf erheblich zurückgenommen und die durchgehende Verteilung eigener Werbebriefe eingestellt hat, da aus dem Gebieten nördlich Gladbecks die Unterstützung ausblieb.


Wahlkampf

Klaus H. wurde von Holger P. bestätigt, daß die Plakate von der Vinkestraße an Richtung Süden (auch in größerer Menge als zur BTW 2009) aufgehängt werden.

Holger P. schlug grundsätzlich Doppelplakatierung pro Mast|Baum vor; 30 bis 40 zusätzliche Plakate sollten für "Schwund" in Reserve gefertigt werden.

Klaus H. will wie gehabt hauptsächlich mit Infoständen punkten, Holger P. bevorzugt die aktive Direktansprache (Wahlkampf von Tür zu Tür plus zusätzliche Flyer- und Werbebriefverteilung in den "Pausen").

Klaus H. will die Infostände auf Märkten einsetzen, Holger P. sieht hier Urlaubsprobleme.

Die Mehrzahl der Piraten muß nach dem Wahlkampf wieder arbeiten; braucht nach dem Stress den Erholungsurlaub.

Klaus H. konterte mit seiner Selbständigkeit und freien Zeiteinteilungsmöglichkeiten.

Nächster Stammtisch

Was:      Stammtisch Gelsenkirchen
Ort:      Café Creperie, Hagenstr. 36, 45894 Gelsenkirchen-Buer
Datum:    08.02.2010
Uhrzeit:  19:00

Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden. Wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.

Protokoll erstellt von: Holger P. 25.01.2010
Protokoll abgezeichnet von: