NRW:Arbeitsgruppe/Presse/Presse-Workshop

Organisator

Die Organisation hat Daniel übernommen. Unterstützt wird er hier durch Matthias, der sein Büro als Raum zur Verfügung stellt und vorhande Materialien (Beamer, Flipchart etc)

Ort

Düsseldorf, Immermannstr. 35, nur 5 min vom Hbf, Straßenbahn vor der Tür, Parkhaus direkt nebenan im Hotel Nikko bzw. in der hauseigenen Garage).

Termin

02. Januar 2010, ab 10 Uhr

Referentin

Susanne Krause ist freundlicherweise bereit, den Workshop durchzuführen.

Ich kann mich selbst als (Mit-)Referenten ebenfalls gerne anbieten, aber weniger als "einer redet, alles lauscht" als vielmehr interaktiv. Matthias Schrade 23.10.2009

Inhalt und Zeitplan

Wir haben uns nun für einen eintägigen Workshop entschieden.

Ein konkreter Zeitplan hängt natürlich davon ab, was die Teilnehmer wissen wollen.

Samstag, 10–18Uhr

Kurze Vorstellungsrunde mit Erwartungen der teilnehmenden Piraten

Kommunikationsstrategie

Situationsanalyse:

  • Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken für die Piratenkommunikation

Strategie:

  • Aufgabe: Wo wollen wir hin? Wahlergebnisse, Bekanntheit, ... – möglichst "messbare" Daten
  • Ziele: Information/Aufklärung, Zustimmung, Verhalten – Prioritäten setzen!
  • Zielgruppen/Dialoggruppen: Einstellungen, Verhalten, Erwartungen, Wünsche
  • Positionierung/Botschaft: Welche Inhalte sind relevant? Was sollen die Dialogpartner als Botschaft mitnehmen?

Taktische Umsetzung:

  • Vorgehensweise, Phasen/Etappen
  • Maßnahmen/Instrumente: Pressearbeit, Publikationen, Kontakte, Koopperationen, Veranstaltungen
  • Zielgruppen: Welche Maßnahmen bei welchen Zielgruppen?
  • Aktivitäten & Kosten: Möglichkeiten und Hindernisse, Ressourcen
  • Terminplanung
  • Kontrollmöglichkeiten

Bei Bedarf und konkreten Fragen können wir natürlich im Rahmen der obigen Punkte auch auf diese Themen zu sprechen kommen:

  • Aufbau und Pflege eines Presseverteilers und der richtige Umgang damit
  • Anlässe für aktive Pressearbeit
  • Kontaktaufnahme mit der Presse
  • Für und Wider von Pressekonferenzen (optional, weil im Moment noch nicht so wichtig – es gibt aber Leute, die auf sowas stehen und denen man solche Veranstaltungen ausreden muss ;-) – und Alternativen dazu
  • Pressemappen
  • Grundregeln für Pressetexte – ggfs. mit praktischen Beispielen und/oder Übungen

Teilnehmer

Maximal 15 Personen, damit individuelle Fragen beantwortet werden können und genug Zeit für Diskussionen und praktische Übungen bleibt.

Eingeladen sind alle AG-Mitglieder, Der Landesvorstand und die NRW-Spitzenkandidaten.


Teilnehmer:

  1. Rwolupo
  2. schwarzbart
  3. Matthias
  4. ...

Material

Beamer wäre nicht schlecht, aber da Susanne nicht nur vortragen möchte, sondern wir auch eine Menge gemeinsam erarbeiten sollten, unbedingt auch Flipchart, Stellwände mit großen Papierbahnen, White- oder Smartboard. Und den üblichen Moderationskoffer. Matthias spricht das direkt mit Susanne ab. Rwolupo 16:33, 29. Dez. 2009 (CET)