NRW:Arbeitsgruppe/Presse/2010-07-16

Randdaten

  • Termin: 2010-07-16, 20:00 Uhr
  • Ort: Mumble-Server auf schatzkarten.net
  • Leitung: [[Benutzer:|Benutzer:]]
  • Protokoll: [[Benutzer:|Benutzer:]]
  • Eingeladen:
  1. Achim Müller
  2. Andi_R
  3. Ansgar Thüs
  4. Birgit Rydlewski
  5. Christian Gebel
  6. Daniel Düngel
  7. Hans-Peter Weyer
  8. Jens B.
  9. John Martin Ungar
  10. Lukas Lamla
  11. Matthias Schrade
  12. Michael Barck
  13. Oliver
  14. Rainer Klute
  15. Ralf Gloerfeld
  16. Rolf Haberbeck
  17. Slagball
  • Anwesend:
  1. Birgit Rydlewski
  • Entschuldigt:
  1. Daniel Düngel
  2. Lukas Lamla
  3. Matthias Schrade
  4. Michael Barck
  5. Oliver
  6. Rainer Klute
  7. Jens B.
  • Unentschuldigt:

Da auch diesmal (außer Birgit) niemand da war, ist diese Sitzung ebenfalls ausgefallen.

Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird (nicht) genehmigt.

Abstimmungsergebnisse werden wie folgt dargestellt: ja:nein:enthaltung

Genehmigung des letzten Protokolls

Das Protokoll vom 2010-06-18 wird (nicht) genehmigt.

Mitgliederzugänge/-abgänge

Offene Aufgaben

Stand der offenen Aufgaben überprüfen.

CvD

Tabelle des CvD aktualisieren

Footer

Kungler 2010-07-06 um 12:41 (CET) Unser Footer sollte IMHO aktualisiert werden (fett markierte Stellen):

Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin gegründet und ist mit über 12.000 Mitgliedern die größte der nicht im Bundestag vertretenen Parteien.

Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie und stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie Bildung, Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen, Stärkung der Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zu den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.

Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits erste Erfolge erzielt: Bei der Europawahl 2009 erreichte die Bürgerrechtspartei einen Stimmanteil von 0,9 Prozent. Sogar 2,0 Prozent der Stimmen gewannen die PIRATEN bei der Bundestagswahl im vergangenen Jahr und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2010 in Nordrhein-Westfalen 1,6 Prozent der Wähler überzeugen. Im Europaparlament stellen sie durch die schwedische "Piratpartiet" bereits zwei Abgeordnete. In Münster und Aachen (NRW) ist die Piratenpartei im Stadtrat vertreten und stellt zudem Stadtverordnete in Bad Vilbel, Friedberg und Rosbach (Hessen).

Presseworkshop Lukas

siehe E-Mail von Lukas auf der Crewsprecher- und NRWInfo-Liste

RT-Ticket 7272 (Anfrage zur Zusammenarbeit: Online-Werbung : seidenstadt-piraten.de )

Sehr geehrter Webseiteninhaber,

ich wende mich im Auftrag eines langjährigen Kunden an Sie, der Ihnen eine Zusammenarbeit anbieten möchte. Hierbei handelt es sich um die Miete von Werbeflächen auf Ihrer Webpräsenz.

Unser Kunde ist international in der Online-Unterhaltungsbranche tätig. Um die Online-Präsenz seiner Seiten zu verstärken, ist er momentan auf der Suche nach neuen Marketingoptionen.

Wir sind der Ansicht, dass wir mit der Schaltung von Anzeigen auf Ihren Seiten diesem Ziel näher kommen können. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen gerne ein Angebot unterbreiten.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und beantworte Ihnen gerne alle auftretenden Fragen.

Mit freundlichem Gruß,

xxxx xxxx

Sonstiges

  • Neues Mitglied Presseteam
  • Grundsätzliches zu PMs (Initiative, Recherche)
  • Zusammenarbeit AG Webseite NRW
  • AG Öffentlichkeitsarbeit


Nächste Sitzung

  • Die nächste Sitzung findet am dd.mm.yyyy mit Beginn um hh:mm Uhr im Raum der AG Presse NRW in Mumble statt.

Ende der Sitzung hh.mm Uhr