NRW:2010-01-13 - Protokoll Projektgruppe Satzung NRW

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Eckdaten

Teilnehmer

  • Klaus Quintern
  • Jörg Schmidt

abwesend

  • Till Neuhaus
  • Andreas Rohrmann
  • Nico Kern
  • Dirk Schatz
  • Daniel Cipa
  • Ulrich Schumacher
  • Stefan Sarzio

Kommentare zu SA

Die Kommentare im Arbeitsraum wurden durchgesprochen und für iO befunden. Die schicken nun ab. Frist ist nun leider vorbei, aber das können wir nun nicht mehr ändern.

Sammlung neuer Punkte

  • Die Zahlungsfrist für Mitgliedsbeiträge muss näher definiert werden: Das sollte einheitlich in der Bundessatzung definiert.
  • Definition, welcher Wohnort für die Mitgliedschaft in der kleinsten Gliederung bindend ist. Das sollte in der Bundessatzung definiert werden.

Reihenfolge der SA

Kleinigkeitenpaket

  • Meinungsbild zum Antrag Kleinigkeitenpaket vs. konkurrierenden Antrag von Andreas70-Nr-02
    • Wenn ja Kleinigkeitenpaket:
      • Rückzug Andreas70?
      • Zur Abstimmung stellen des Kleinigkeiten-Pakets.
      • bei Scheitern des Kleinigkeitenpakets, jeden Antrag einzeln zur Abstimmung stellen.
    • Wenn nein:
      • Herausnähme der Relevanten Punkte (LMV -> LPT) aus dem Kleinigkeitenpaket.
      • Meinungsbild Antrag K02 vs Andreas70-Nr-02
      • Abstimmung des Überlegenen Antrags
      • Zur Abstimmung stellen des reduzierten Kleinigkeiten-Pakets.
      • Bei Scheitern, jeden Antrag einzeln zur Abstimmung stellen.

Transparenzgeschichten von Till und Andreas

Vorstellen und einzelnes Abstimmen der Anträge.

  • Andreas70+Till-Nr-03
  • Andreas70-Nr-7.1
  • Andreas70-Nr-7.2
  • Andreas70-Nr-7.3
  • Andreas70-Nr-7.4
  • Till-Nr-08
  • Till-Nr-10
  • Till-Nr-10.1
  • Till-Nr-10.2
  • Till-Nr-10.3

Unabhängigkeitspaket

Vorstellen und einzelnes Abstimmen der Anträge.

Rechte und Pflichten der Piraten

  • Daniel-Ohne-Nummer-Rechte

Finanzverteilung-Paket

Vorstellen und Abstimmen der Anträge als Paket. Einzeln machen diese keinen Sinn.

  • HAL-Ohne-Nr-Streichen
  • HAL-Ohne-Nr-Anfügen

Streichung der LDK

  • Andreas70-Nr-01

Autonomiepaket

Vorstellen und einzelnes Abstimmen der Anträge.

  • FxK-Nr-6
  • FxK-Nr-6.1
  • FxK-Nr-6.2
  • FxK-Nr-6.3

Ulis Pakete

Vorstellen und einzelnes Abstimmen der Anträge.

  • Uli+Carsten-Nr-UC1 (Schatzmeister, Generalsekretär, Beisitzer)
  • Uli+Carsten-Nr-UC2 (Schatzmeister, Generalsekretär, Beisitzer)
  • Uli-Nr-U1 (2/3 Mehrheit auf MV's)
  • Uli-Nr-U2 (Verteilung der Finazmittel)

Pressesprecherpaket

Zunächst Rückzug der Anträge des Unterlegenen Antrags (LMV/LPT).

  • Meinungsbild zu
    • Phillip-Brechler-Nr-04 (LMV)
    • Phillip-Brechler-Nr-05 (LPT)
    • Daniel-Düngel-Nr-11 (LMV, AG-Presse)
    • Daniel-Düngel-Nr-11.1 (LPT, AG-Presse)
    • Daniel-Düngel-Nr-11.2 (LMV, AG-Presse, 10%-Antrag)
    • Daniel-Düngel-Nr-11.3 (LPT, AG-Presse, 10%-Antrag)
  • Abstimmung zu
    • Daniel-Düngel-Nr-11.4 (Vertreterregelung)

Wie wollen wir SA präsentieren

Es wird eine Präs. erstellt, auf der jeder SA eine eigene Seite enthält. Dies geschieht über folgendes Etherpad http://piratenpad.de/86Eiqi2GDj. Um die Präsentation zu erstellen.

offene Aufgaben

  • Leute Anschreiben wegen den Satzungsänderungen (quwr und thorres)
  • Sammelliste aktualisieren
  • Nachbereiten des LMV / LPT
  • Kleinigkeitenpaket bekannter machen

Nächster Termin

Was:      Treffen der PG Satzung NRW
Ort:      Unperfekthaus Essen
Datum:    Mittwoch, 20.01.2010
Uhrzeit:  19:00 Uhr
Ziel:     Vorbereitung LMV abschließen.

Protokoll erstellt von: quwr 11:18, 16. Jan. 2010 (CET)

Protokoll abgezeichnet von: Thorres 22:13, 16. Jan. 2010 (CET)