NRW:2010-01-09 - Protokoll Düsseldorf - Projektgruppe Landtagswahlkampf 2010

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 



Eröffnung

  • Thema: 3. PG-Wochenende der PG Landtagswahlkampf NRW 2010
  • Zeit: 10:00 Uhr, wegen Schneechaos teils verspätet
  • Ort: Domstuben, Brückstraße 81, Essen Werden
  • Teilnehmer:
    • Ralf Gloerfeld
    • AnnettePiratin
    • Pannepaul (Dieter)
    • Hilmar
    • Schafi (Michael)
    • TobiasPirat
    • TeilerDöhrden (Nico)
    • Eiself (Frank)
    • Danebod (Hanns-Jörg)
    • Thomas
  • Gäste:
    • Steffi

Protokoll und Sitzungsleiter

Neue Ideen für Strategie

  • Institut gegen Extremismus und Fanatismus
    • Idee: Finanzierung durch Wirtschaftsunternehmen
    • Aufgabe: Michael kümmert sich um die Verfolgung des Themas
  • Kampagnenidee: Wettbewerb für Videos gegen Extremismus
    • Aufgabe: Nico kümmert sich um den Wettbewerb für UG Aktionen/Kreativität
  • Strategische Lenkung der Piraten fehlt
    • Expertendatenbank aufbauen
    • Objektivierung von Politik
    • Gefahr: Lobbyverbände
    • Aufgabe: Hilmar nimmt dies mit in die UG Strategie


Vorbereitung LMV-Präsentation

Bericht über Vorarbeiten und Vorstellungen

Bericht von Tobias aus UG Koordination:

  • Was sind die Ziele der Präsentation? Was wollen wir erreichen?
    • Konzept darlegen
    • Es muss WUMMS machen! Wahlkampfauftakt und Motivation
  • Vorschlag für die Präsentationsinhalte
    • Wie stellen wir uns die Organisation des Wahlkampfs vor?
    • Wer ist für was zuständig? (PG in Abgrenzung zu anderen Gruppen der Piratenpartei)
    • Finanzierung (Wichtig, weil wir Geld fordern wollen)
    • Zeitplan
    • Strategie
  • Wie lange soll die Präsentation sein?
    • ca. 20-25 Minuten plus Nachfragen
  • Wer präsentiert (was)?
    • Vorschlag: ein Redner, Tobias
  • Welche UGs müssen in welchem Umfang welche Themen beisteuern?
    • Kommunikation: Wie kommunizieren wir zu den Piraten?
    • Kreativität: Piratenkreo
    • Strategie: Positionierungsaussage, Slogans, Identifikationsmerkmale, alle Ergebnisse
    • Finanzen: Spenden/Finanzierung, Ausgabenschätzung, Finanzplan, EIN STÜCK FREIHEIT (Referenzieren)
    • Schulung: Welche Informationen bieten wir an? Wen schulen wir?
    • Radar: Was tun wir? Wie? Welche Hilfe brauchen wir? --> Listenkandidaten
    • Kooperationen: Beispiele
    • Werbemittelerstellung: Erster Flyer in größerer Stückzahl zum Verteilen an die Crews?
    • Aktionen, Straßenwahlkampf, Onlinewahlkampf, Events: Abgrenzung zu lokaler Arbeit
    • Alle: Was will die Untergruppe für eine Leistung für die PG erbringen?
  • Pinnwand mit Stellenangeboten aller Untergruppen


Bericht von Annette aus UG Werbemittelerstellung:

  • Stellwand an der Stelle, wo bei der letzten LMV die Kandidatenbilder hängen. Plakate mit Stiften etc. Ideensammlung – kreative Idee für Wahlkampfmittel
  • Piratenkreo vorstellen, Einsteller gewinnen
  • Corporate Design Ergebnis bekannt geben – eventuell Abstimmung
  • Flyertaktung vorstellen
    • Folder Nacktscanner – Februar
    • Folder Bildung – März
    • Folder Verbraucherschutz – März
    • Folder Wirtschaft – April
    • Flyer/Folder mit Listenkandidatenvorstellung – ab Februar
    • Flyer mit Wahlkampfthemen
    • Wahlprogramm A5 zum Auslegen
    • Microflyer mit Cartoons: Piraten einfach erklärt
  • andere Werbemittel wie T-Shirts, Ballons, Brause, Kulis, Schirme, kreative Mittel. Mehr Menschen finden, drei pro Unterthema
  • Auslage/Ausgabe der bereits erstellten Flyer: Jahreswechsel/Nacktscanner, Transparenz, Zensur.
  • Selbstverständnis der UG?
    • inhaltliche Umsetzung von Ideen
    • Zusammenarbeit mit der AG Offline
  • Stellenausschreibungen
    • T-Shirt Designer - Organisator
    • Kuli/Button Organisator Designer - Organisator
    • Ballons/Schirme – Designer – Organisator
    • Umsetzer von kreativen Ideen


Bericht von Hilmar aus UG Strategie:

  • Strategie
    • Image/Kompetenz
    • Mehr-Themen-Partei statt Ein-Themen-Partei;
    • Mitmach-Partei, Partei der Zukunft, Partei des neuen Jahrzehnts;
    • Einzige Partei, die die Chancen und Risiken der modernen Kommunikationstechniken einschätzen kann und Konzepte dafür hat
    • Zielgruppen
    • Erstwähler, Studenten, junge Familien (bis ca. 45 Jahre), freiheitlich denkende Wähler (i.d.R. Wählerpotential von FDP/Grüne) mit Affinität zu modernen Kommunikationsmitteln
    • Hauptwahlkampfslogan / Identifikationsmerkmale / CD
    • „Klarmachen zum Ändern“ / orange
    • Prioritäten der Nutzung von Kommunikationskanälen (ggf. abhängig von Umfrage)
    • Plakate, Flyer, Infostände, Internet, Aktionen (unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten)
    • Politisch-Inhaltliche Wahlkampfschwerpunkte (ggf. abhängig von Umfrage)
    • Bürgerrechte, Mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung, Bildung, Wirtschaft/Finanzen, Verbraucherschutz


Bericht von Danebod aus UG Kooperationen:

  • Wir brauchen mehr Kontakte zu weiteren NGOs. Wer hat welche Kontakte?


Bericht von Nico aus UG Finanzen:

  • T-Shirt Aktion
  • Simone Brand wegen Gewerbetreibende


Aufteilung in Gruppen

  • Strategie: Hilmar, Michael
  • Finanzen: Teiler, Michael, Steffi
  • Werbemittelerstellung/Kreativität: Annette, Ralf
  • Kommunikation: Dieter, Frank, Thomas, Hanns-Jörg

Protokoll der Kleingruppenarbeit bis 14.00 UG Werbemittelerstellung

  • Umbenennung der UG Kreativität und der UG Werbemittelerstellung in UG KreWeMi
  • Erstellung einer Vorlage für Stellenausschreibungen
  • Stellenausschreibungen der UG KreWeMi:
    • T-Shirt Designer
    • Podcaster
    • Piratenkreo-tivisten
    • Cartoonisten
    • Schirmherren und -frauen
    • Schriftsteller
    • Kleinteildesigner, Ballonisten
    • Flyerbaukastenbastler
    • Lebensmitteldesigner
    • Themenkomprimierer
    • Plakatersteller
    • Filmer, Aufnahmeleiter, Regieassistenten
    • Trickfilmer
    • Milchaufschäumer
  • Präsentationsvorschlag KreWeMi:
    • Erläuterung der Pinwand/Ideensammlung – vorstrukturiert, bitte um Beteiligung: Auf der Stellwand findet ihr Oberthemen zu Ideen der UG KreWeMi, bitte fügt eure eigenen Idee zum Wahlkampf hinzu!
    • Vorstellung des Piratenkreos: Kreativseite für den Wahlkampf, Ausschreibungen piratenintern: Piraten sollen ihre Kreativität umsetzen. Ein Testlauf: So gehts: Registrieren, Dateien hochladen bei Ausschreibungen oder bei Wettbewerb bewerten was da ist.
    • Corporate Design Wettbewerb: Dies ist das Ergebnis des Wettbewerbs. Einblenden
    • Bereits geschehen ist: Jahreswechselflyer, Transparenz, Zensur: Hier sind sie!!! PG-Entscheidung...
    • Flyerideen: Schon in Arbeit, das wird kommen, konkrete Ideen liegen schon vor
      • Folder Nacktscanner – Februar
      • Folder Bildung – März
      • Folder Verbraucherschutz – März
      • Folder Wirtschaft – April
      • Flyer/Folder mit Listenkandidatenvorstellung – ab Februar
    • Stellenausschreibungen - bitte beachten und mitmachen, hängen aus, wir brauchen euch!!
  • keine individuelle Erstellung - nur Vorschlag zum selber bearbeiten
  • Sammlung und Verwaltung der Stellenanzeigen durch Dieter
  • Vorschlag Dieter : Eigene Namensschildchen

Finanzen:

  • Finanzquellen zur Finanzierung der Wahlkampfaktivitäten - es sollen neben anderen Aktionen folgende Aktivitäten gestartet werden:
  • Merchandising-Aktivitäten - hierzu wird eine alternative Shoplösung in Erwägung gezogen, die von einem Piraten des Kölner Stammtisches initiiert werden kann. Vorteile unter anderem: Die Abwicklung von Bestellungen, Rechnungswesen, etc. würde komplett außerhalb der Partei stattfinden, sodass keine Probleme in Sachen Umsatzsteuer, Gemeinnützigkeit etc. entstehen. Je verkauftem Artikel fließt ein bestimmter Betrag an die Piratenpartei. Vorteil zu bisherigen Lösungen im Merchandising wären wesentlich bessere Konditionen der Kooperation für die Piraten. To-Do: Christian vom Kölner Stammtisch, von dem die Idee stammt, soll am Montag mehr Infos im Mumble geben.
  • "Spendentelefon" - Spender sollen die Möglichkeit bekommen, Beträge über einen Telefonanruf bei einer Sondernummer zu spenden. Diese würde mit einem Betrag "x" über die Telefonrechnung abgerechnet. Ein marginaler Teil der Erlöse fließt an den Dienstleister, der Löwenanteil an die Piratenpartei. Vorteil: Geringe Beträge ohne große Probleme spendbar, schnell umsetzbar, Nachteil: Anonym, daher kein Einfluss auf Parteienfinanzierung. Wurde bereits in Schleswig-Holstein erfolgreich eingesetzt. To-Do: Infos in SLH einholen, umsetzen.

Weitere Spendenmöglichkeiten sollen abgeklärt werden: Vor allem Infos zu Spendino und nochmals zu Paypal sollen abgeklärt werden mit Bundesschatzmeister, der Kontakte haben soll -> Teiler kümmert sich.

  • T-Shirt Stand auf LMV: Zur Unterstützung der Anschubfinanzierung für den Wahlkampf soll auf der LMV in Gelsenkirchen ein Sonderverkauf einer limitierten Auflage von T-Shirts stattfinden, Initiative kommt von Benutzer:LucaL, die Verkaufsmodalitäten werden noch geklärt. Überschuss wird gespendet.

Die UG Finanzen will auf der LMV im Rahmen des Vortrags von Tobias Rückendeckung für das ins Auge gefasste Budget von mind. 200.000 Euro einholen. Hierzu soll unterstützend für den Vortrag Zahlenmaterial für Ausgaben zusammen gestellt werden. Dieses soll zeigen, dass die Summe nicht völlig aus der Luft gegriffen ist, sehr sinnvolle Ausgaben dahinter stehen und so die Akzeptanz bei der LMV erhöhen. To-Do: Budgetbeispiel erarbeiten, auch unter Berücksichtigung des typischen Spendenaufkommens, das während der heißen Wahlkampfphase besonders hoch ist.

Das Spendenbanner, das derzeit die NRW- und die PG-Seite ziert, soll im Internet stärker verbreitet werden. Die UG/PG will sich hierzu an den Bundes-, die Landes- und die Bezirksverbände sowie Piraten vor Ort mit der Bitte wenden, den Banner plus eine Verlinkung zum Spendenaufruf auf ihren jeweiligen Webseiten/Blogs etc. einzustellen. To-Do: Aufruf verfassen und verbreiten.

Strategie:

  • Positionierung/Markenkern
    • Präambel: Kern der Piraten
      • Kompetenz bezüglich moderner Kommunikationsmittel Jung, Gebildet, Zukunftsberufe, Nicht-Image-orientiert, Mutig
      • Ideologiefreiheit:
        • „Nicht links. Nicht rechts. Vorwärts!“
    • Zukunftspartei
      • Themen der Zukunft
        • Herausforderungen des Jahrzehnts
        • Allgegenwärtigkeit der IT und von Daten
      • Politische Arbeit der Zukunft (Methoden)
        • Transparenz, Mitbestimmung, Internet, Lobbyismusfrei
        • Politipedia, Liquid Democracy
        • Experten einbezogen, objektive Politik
      • Langfristige Perspektive, neues Jahrzehnt, Politik gestalten in den nächsten zehn Jahren
    • Mitmachpartei
      • Wahlkampf lebt von Mitgliedern – Mitglieder MÜSSEN mitmachen
      • Offen für neue Mitglieder oder auch Mitwirkung
      • Basis lebt, Mitspracherecht des Einzelnen
      • Partei ist glaubwürdig, hat noch nichts verbrochen
    • Mehr-Themenpartei
      • Programm verabschiedet → wir sind keine Einthemenpartei mehr
      • keine Internetkinderpornopartei


Protokoll der UG Werbemittelerstellung / 2. Arbeitsphase bis 18.00

  • Erstellung der PG-Namensschilder nach einer Vorlage von Tobias. Verlinkt zur individuellen Bearbeitung auf der Seite der UG Werbemittelerstellung.
  • Entwurf von T-Shirt Designs.
  • Ausformulierung der Präsentation von Tobias. Text wurde an Tobias geschickt.
  • Besprechung der Ideen von Nico zu "Zeigen Sie der Politik die orange Karte" und "Männchen mit Defekt" Siehe Unterseite UG.


Protokoll UG Kooperation, 2. Gruppenarbeitsphase

  • E-Mail / Requesttracker soll eingerichtet werden - Mitglieder der UG sollen Datenschutzerklärung abgeben
  • Auf der LMV will die UG mittels Stand den Piraten die Möglichkeit geben, sie zum Schutz sensibler Daten "offline" anzusprechen über evtl. Kooperationsprojekte mit NGOs, etc - giveaways wie Visitenkarte mit Req.-tracker-Adresse organisieren
  • Für Präsentation auf LMV von Tobias kann die UG Input liefern, Mitglieder machen sich über das Wochenende Gedanken und stimmen sich über die Mailingliste bzw. interne Mails ab
  • Konkretes Projekt: Mögliche gemeinsamen Aktivitäten mit dem Anti-Korruptions-NGO Whistleblower Netzwerk e.V. aus Köln abklären - bei dem NGO ist Interesse an gemeinsamen Aktivitäten vorhanden, zum Beispiel an Vorträgen/Veranstaltungsreihe. Wird geklärt durch Schafi, der fukami (ug events, hat bereits Interesse signalisiert) hinzu zieht.


Strategie:

  • Zielgruppen
    • Wichtig für: Kanal, Ansprache, Themen
    • Heutige Stammwähler
      • Männlich, Jung, gebildet
      • Internetuser, Bürgerrechtler
    • Neue Zielgruppen
      • Frauen → weg vom Image der Männerpartei
        • Wir sind schon raus aus der Nerdecke, nun auch weg vom Image der reinen Männerpartei.
      • Wechselwähler
        • Parteienverdrossenen
        • FDP-frustrierte
          • kleiner gelber Mann mit einem Bein → fällt ständig um
          • Umwandlung in orangen Pirat mit Holzbein und Augenklappe
        • Aufzeigen einer glaubwürdigen Alternative
  • Slogans
    • Hauptslogan
      • „Klarmachen zum Ändern!“
        • Änderung der Politik für ein neues Zeitalter
    • Kampagnenslogans
      • „Zeigen Sie der Politik die orange Karte“
        • Denkzettel für die etablierten Parteien
        • Es geht nicht nur um die Wiederwahl
        • FDP ist wackelig → Umfallerpartei, unehrlich
        • Werbemittel: Orange Karte, Flyer mit Schiri
    • „Nicht Rechts. Nicht Links. Vorwärts!“
      • Ideologiefreiheit
      • Zukunfsorientierung
  • Identifikationsmerkmale
    • einheitliches CI und Logo
    • Farbe: Orange
      • positiv besetzt, freundlich
    • kleiner Pirat?
      • Comicfigur, Identifikationsfigur
    • Jingle?
      • Radiospots, Fernsehspots, Handy-SMS-Ton
  • Kommunikationskanäle
    • Plakate und Offlineaktivitäten konzentrieren
      • Gebündelte Kräfte
        • Plakate ohne weitere Maßnahmen bringen nichts
        • Penetration ist notwendig
      • Wahlkampfschwerpunkte
        • Viele Piraten in eine Großstadt zusammenziehen und beeindruckend auftreten
        • In die Zentren gehen, nicht in Ränder
    • Radio- und Fernsehspots?
      • Es ist unklar, ob wir das kostenlos bekommen
    • Welche Werbemittel haben wir bereits fertig aus dem Bundestagswahlkampf?

Finanzierung, T-Shirt-Aktion

Vertagung des Agendapunktes auf Montag, nach PG-Mumble. UGs Werbemittelerstellung und UG Finanzen. Aufgabe Werbemittelerstellung: Textbausteine von AG Offline besorgen, Piratenkreo instand setzen.


Strategieumfrage

Vertagt auf Mumble-Konferenz morgen für UG Strategie 17 Uhr. Dort finalisieren wir dann auch die LMV-Präsentationsinhalte.


Mumble-Räume

Abstimmung: Wollen wir die Mumble-Räume für die UGs abschaffen und durch nur vier Räume ersetzen? Ergebnis: Abgelehnt (2/5/3)

Wir richten einen neuen Raum für die Gesamt-PG ein.


Kommunikation in der PG (Request Tracker)

Vertragt auf Mumble-Sitzung der UG Kommunikation am Sonntag 10 Uhr und wird am Montag in Mumble eingebracht.


Newsletter 2. Ausgabe

Vertragt auf Mumble-Sitzung der UG Kommunikation am Sonntag 10 Uhr und wird am Montag in Mumble eingebracht.


Telefonieren - findet Kommunikation nur per Mail statt oder auch per Telefon?

Vertragt auf Mumble-Sitzung der UG Kommunikation am Sonntag 10 Uhr und wird am Montag in Mumble eingebracht.


Nächster Termin

Der Termin am Sonntag, 10.01.10 in Essen fällt aus!!! Statt dessen treffen wir uns um 10 Uhr in Mumble (UG Kommunikation) und um 17 Uhr in Mumble (UG Strategie).


Sitzungsende

  • Zeit: 19:15 Uhr