NRW:2009-11-22 - Protokoll Arbeitskreis Kultur

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Sitzung AK Kultur NRW

Anwesende:

SQAMPY (Stefan) Polakueche (Christian) Panzerpappe (Sebastian) Forschungstorte (Elle)

Eckdaten

Datum. 22.11.09 Ort: UPH, Essen Beginn. 14:00

Themen

Thema 1

Jugendzentren, Jugendangebote

  • Subkulturen (Interessen) bedienen, nicht einfach nur Jugendliche zusammenzustecken ohne gemeinsamen Hintergrund.

Thema 2

Hackerspaces und Hallenprojekt: Offenes Arbeiten in offenen Räumen

Thema 3

Creative Commons Vergütungsmodelle: Musik, Text, Bildende Kunst

Thema 4

Musik und Kunst Projekt: Pirate Arts Plattform Kontakte zu Künstlern etablieren, Netzwerk erstellen. (Anfragen an Künstler verschiedener Art können gezielt gestellt werden.) Förderungsanspruch.

Projekte die Generationenübergreifende Themen haben, fördern.

Thema 5

Körperbilder: Mode und Körper – ein Widerspruch?

Menschliche Abbildungen ersetzen künstliche Körperwelten und gesundheitsgefährdende Anforderungen für Modelle (Brigitte)

Open Source Gedanken in die Modewelt: Blogs, Onlineprojekte usw...

Thema 6

Laienprojekte (Theater, Musik...) (Offene Bühnen)

Thema 7

Unterstützung und Förderung von Projekten die Drogensüchtigen auf Entzug einen Zugang zum Kulturellen Leben und Diskurs ermöglichen. (Theater, Kunst, Musik, ….) Resozialisierung auf der kulturellen, nicht erwerbsarbeitsorientierten Basis.

Thema 8

Definition von digitalem Kulturerbe und schützenswerten Kulturgütern in der digitalen Gesellschaft und im Internet.

Ziele

Ziel 1

Heute Grundriss zu Programmatischen, umsetzbaren Themen

Ziel 2

Medienarbeit: Neue Medien zugänglich machen. Barrierefreiheit herstellen. (Holger-Wuppertal – Börse – Seniorenprojekt als Vorbild)

Generelle Ideen

NRW gibt am wenigsten Zuschüsse zu Theaterkarten usw (recherchieren)

Idee: Statt Modelwettbewerb, Kostümwettbewerb!

Loveparade Truck der Internetkultur – Teil der allg. Kampagne der Partei für Digitalkultur. AK Kultur sieht sich hier als möglicher Träger einer Infrastruktur die dieses Projekt stellvertretend für den LV.

Vorgehensweise programmatische Erschließung

Die vier Anwesenden suchen sich Themenbereiche aus, zu denen sie speziell Inhalte, bereits bestehende Förderungen und Maßnahmen recherchieren und dadurch einen Handlugsbedarf ermitteln. Es wird einstimmig beschlossen, Themenbereiche für die nicht anwesenden Piraten offen zu lassen, damit diese nicht außen vor sind.

Themen

Jugendzentren (SQAMPY)
Hackerspaces und Hallenprojekt (Elle)
Open Windows et al. (Schwarzbart)
Unterstützung und Förderung von Projekten die Drogensüchtigen auf Entzug einen Zugang zum Kulturellen Leben und Diskurs ermöglichen. (Theater, Kunst, Musik, ….) Resozialisierung auf der kulturellen, nicht erwerbsarbeitsorientierten Basis (Christian)
Definition von digitalem Kulturerbe und schützenswerten Kulturgütern in der digitalen Gesellschaft und im Internet. (Panzerpappe/Elle)
Körperbilder (offen) (AK Sucht)
Medienkompetenz im Unterricht Vermitteln (Bildung) (Dirk, Schwarzbart)
Mundartsförderung, Dialekte als Kulturgut, Anerkennun des Internetdialekts als eigene Mundart : Französisches Texo: qu'est-ce que c'est → kesk c (Panzerpappe/Elle)

Nächstes Treffen:

Mumble: 30.11.09 – 19:00 Mumble (Raum 3 oder AG Technik)