NDS:Wolfsburg/Stammtisch/2009-09-24

Stammtisch 24.09.2009

Es waren 15 Teilnehmer anwesend

Tagesordnung

  1. Begrüßung der Anwesenden
  2. Kurze Vorstellungsrunde (natürlich auf freiwilliger Basis)
  3. Festlegung des Protokollanten
  4. Bericht vom Infostand am 19.09
  5. Diskussion & organisatorisches für die bevorstehende Demo gegen das KdF-Museum. Sollen wir überhaupt als Piratenpartei an der Demo teilnehmen?
  6. Organisatorisches für den Info-Stand am 26.09
  7. Eventuelle Entfernung von Plakaten vor Wahllokalen am Wahltag
  8. Diskussion über "Entsendung" von ein paar Piraten zur Wahlveranstaltung ins Rathaus Wolfsburg
  9. Koordination von Fahrgemeinschaften zur Wahl-Party nach BS
  10. Diskussion über zukünftige Termine & Intervall der Stammtische
  11. Planung "Plakate abnehmen" nach der Wahl
  12. Vorbereitung Landesparteitag
  13. Beantwortung von Fragen von Interessenten / freie Diskussion; bei Bedarf Verteilung von Info-Material und Mitgliedsanträgen
  14. Feste Versandadresse für Flyer und Informaterial

Protokoll

Datum: 17.09.2009 19 Uhr

Ort: Hofmann Haus in Fallersleben

Protokollant: Benutzer:Teclis schreibt das Protokoll


Bericht vom Infostand am 19.09

Guter Gesamteindruck. Viele interessante Gespräche. Auf jeden Fall wurde der Infostand als Erfolg gewertet.


Diskussion & organisatorisches für die bevorstehende Demo gegen das KdF-Museum. Sollen wir überhaupt als Piratenpartei an der Demo teilnehmen?

Es folgt eine Diskussion, darüber ob eine Teilnahme sinnvoll ist. Braunschweiger Piraten werden auf jeden Fall teilnehmen. Ein Ziel der Teilnahme ist die damit verbundene Präsenz in den Medien. Es wird angeregt evtl. nicht an der Demo teilzunehmen, aber dafür in der Stadt bzw. am Rand der Demo Flyer zu verteilen. Es muss klar abgegrenzt, dass die Partei nicht rechtsextrem bzw. linksextrem ist. Daher ist eine Teilnahme sinnvoll, um nicht in das rechte Spektrum von der Presse gedrängt zu werden. [Update]: Die Piratenpartei lässt zwar prinzipiell leichte rechte und linke Strömungen zu, allerdings wird Extremismus in beide Richtungen nicht toleriert.

Auf die Frage, wer an der Demo teilnehmen möchten melden sich ca. 4-5 Piraten bzw. Anwesende. Zusätzlich werden die schon zuvor erwähnte Braunschweiger Piraten anwesend sein.

Benutzer:Sonja kann ggf. Plakate organisieren.

Beschluss: Es werden Piraten an der Demo teilnehmen, andere außerhalb der Demo Flyer verteilen. Outfit darf auf jeden Fall auch piratisch sein. Dies bleibt jedem selbst überlassen. Treffpunkt: Heinrich-Nordhoff-Straße/ Ecke Schachtweg Datum/Uhrzeit: 25.09.2009 15:45 Uhr

Die Personen, die abseits der Demo Piratenflyer verteilen, organisieren sich selbst.


Einwurf von Benutzer:Stemke

Es wird vorgeschlagen den offenen Nichtwähler-Brief in modifizierter Form an Zeitungen als Leserbrief zu schicken. Dies wird jedoch abgelehnt, da die Zeit bis zur Bundestagswahl zu knapp ist.


Organisatorisches für den Info-Stand am 26.09

Es wird darum gebeten Flaggen mitzubringen, um die Fußgängerzone entsprechend "schmücken" zu können. Benutzer:To-pse orgnisiert passende Stäbe für die Piratenflaggen. Benutzer:To-pse organisiert sich die Piraten für den Stand selbstständig im Anschluss.


Eventuelle Entfernung von Plakaten vor Wahllokalen am Wahltag

Es wurde von Frau Hubrich (Stadt Wolfsburg) eine Handynummer gefordert, kurzfristig Plakate in der Nähe von Wahllokalen abzuhängen. Benutzer:To-pse notiert Telefonnummern von Ansprechpartnern in den entsprechenden Wohngebieten.


Diskussion über "Entsendung" von ein paar Piraten zur Wahlveranstaltung ins Rathaus Wolfsburg

Dort erfolgt nach 18 Uhr eine Hochrechnung. Es werden zwei Piraten dort erscheinen und ggf. Statements für die Presse vorbereiten, falls Interviews gewünscht sind. Hintergrund: Es handelt sich um eine Schüler-AG, die nach 18 Uhr eigene Hochrechnungen für Wolfsburg erstellen.


Koordination von Fahrgemeinschaften zur Wahl-Party nach BS

Fahrgemeinschaften werden besprochen. Ansonsten auch später noch über Mailingliste.


Diskussion über zukünftige Termine & Intervall der Stammtische

Das erste Treffen nach der Wahl findet am Montag nach der Wahl statt. Es wird angeregt sich Gedanken über Parteistrukturen zu machen.

Neuer Tag für Stammtisch Montag, 19 Uhr jeden 1./3./5. Montag im Monat. Damit auch an den Telefonkonferenzen am Donnerstag teilgenommen werden kann. Zusätzlich einmalig nächste Woche Donnerstag als zusätzlicher Termin nach der Wahl (inoffizieller Termin).

Ort bleibt: Hofmann Haus


Planung "Plakate abnehmen" nach der Wahl

Plakate werden ggf. kommenden Montag/Donnerstag abgenommen. Plakate werden bei Tobias eingelagert.


Einwurf: Freiheitsrede am 5. Oktober

Es wird versucht Benutzer:MainBrain für eine Freiheitsrede zu engagieren.


Feste Versandadresse für Flyer und Informaterial

Es wurde vom Landesverband um feste Adressen gebeten, um dort Infomaterial für lokale Ortsgruppen hinzuschicken.


Vorbereitung Landesparteitag

Diskussion über Themen und politischen Interessen aller Personen (reihum).


Beantwortung von Fragen von Interessenten / freie Diskussion; bei Bedarf Verteilung von Info-Material und Mitgliedsanträgen

Es wird ein Terminflyer für den bevorstehenden Infostand von Benutzer:Sonja erstellt. Termine + Web-Adresse für Wolfsburg.