NDS:Presseteam/Entwuerfe2010/PM 2010-16

80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: PM 123 - Einladung zur Gründung des Stadtverbandes Braunschweig
Ersteller: Michael Leukert, Claudia Jonda
Status: Versandt
Verantwortlicher Redakteur:
geprüft durch diese Lektoren:
Gliederung: Landesverband Niedersachsen
verschickt am 20.04.2010


Einladung zur Gründung des Stadtverbandes Braunschweig

Am 25.04.2010 gründet sich der Stadtverband Braunschweig der Piratenpartei. Mit über 70 Mitgliedern sind die Braunschweiger Piraten der 2. stärkste Verband in Niedersachsen. Bei der Bundestagswahl wurden 3,6 % erreicht und der Direktkandidat Jens W. Schicke konnte stattliche 3 % der Wählerstimmen auf sich vereinen. Nach diesen Erfolgen sollen nun die Strukturen gefestigt und ein Stadtverband gegründet werden. Ziel ist es, auch bei den Kommunalwahlen nächstes Jahr ein gutes Ergebnis zu erzielen. Schwerpunkte der momentanen Arbeit sind regionale Themen wie das Atommülllager Asse. Die Gründungsversammlung wird um 16.00 im Dialog Café, Rebenring 48 stattfinden. Auf der Tagesordnung stehen sowohl die Wahl eines Vorstandes wie auch die Verabschiedung einer Satzung. Gäste sowie Presse sind natürlich herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Verweise ins Internet:


Niedersächsische Landespressestelle:
Michael Leukert

Telefon: 05066 / 99 60 92
Fax: 03212 / 1023540
Mobil: 01520 / 9867039
Presse@Piraten-nds.de

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Niedersachsen
Postfach 4732
30047 Hannover


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 11.000 Mitglieder.

Die Piratenpartei ist in den Kommunalparlamenten von Aachen und Münster vertreten.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)