NDS:Presseteam/Entwuerfe2010/PM 2010-09

Pressemitteilung (ENTWURF!)
Thema: PM 123 - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück
Ersteller: Michael Leukert
Status: Offen
Verantwortlicher Redakteur:
geprüft durch diese Lektoren:
Gliederung: Landesverband Niedersachsen
Deadline 08.03.2010 09:00


PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück

"PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück"

Am 13. und 14. März 2010 tagt der niedersächsische Landesparteitag der Piratenpartei Deutschland, für den Osnabrück als Veranstaltungsort ausgewählt wurde. Interessierte Gäste sind an beiden Tagen ab 9:30 Uhr im Gymnasium in der Wüste (Kromschröderstr. 33) willkommen.

Auf der Tagesordnung stehen nicht nur die Wahlen des Landesvorstandes sondern auch wegweisende Beschlüsse, um die niedersächsischen PIRATEN auf den kommendenden Kommunalwahlkampf 2011 vorzubereiten.

"Wir freuen uns, die niedersächsichen Piraten als Gäste begrüßen zu dürfen", so Miles Möller, Vorsitzender des Kreisverbandes Osnabrück. Der Kreisverband hat sich, ebenso wie der Stadtverband Osnabrück, am 12. November 2009 gegründet.

Der niedersächsische Landesverband der PIRATEN ist mit seinen knapp 1000 Mitgliedern der viertstärkste der 16 Landesverbände der Piratenpartei Deutschland. Diese setzt sich seit ihrer Gründung am 10. September 2006 für eine Politik ein, die der modernen Informationsgesellschaft gerecht wird. Hierzu zählen u.a. Stärkung der Bürgerrechte, des Datenschutzes, Transparenz des Staatswesens, Modernisierung von Patent- und Urheberrecht, sowie freie Bildung. Dies wurde bei der Bundestagswahl 2009 mit einem Ergebnis von 2,0% anerkannt.

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Nähere aktuelle Informationen hierzu befinden sich unter: http://www.piratenpartei-niedersachsen.de (TODO: Webseite aktualisieren)

>>>>>>>>>Sozialprogramm NDS; Bildung; Wahljahr 2011 - Kommunalwahlen im Herbst<<<<<<<<< und mit Links aus dem Wiki untermauern

Version 2:

Am 13. und 14. März 2010 tagt der niedersächsische Landesparteitag der Piratenpartei Deutschland in Osnabrück. Als Veranstaltungsort wurde das Gymnasium in der Wüste (Kromschröderstr. 33) ausgewählt. Jeweils ab 9:30 Uhr können auch interessierte Gäste dem Landesparteitag beiwohnen.
"Wir freuen uns, die niedersächsischen Piraten als Gäste begrüßen zu dürfen", so Miles Möller, Vorsitzender des Kreisverbandes Osnabrück, "und bedanken uns für das Vertrauen in unseren noch jungen Kreis- und Stadtverband." Der Kreisverband hat sich, ebenso wie der Stadtverband Osnabrück, erst am 12. November 2009 gegründet.
Auf der Tagesordnung stehen nicht nur die Wahlen des Landesvorstandes sondern auch wegweisende Beschlüsse, um die niedersächsischen PIRATEN auf die kommende Kommunalwahl, die im Herbst 2011 stattfindet,vorzubereiten.
Der niedersächsische Landesverband der Piratenpartei ist mit seinen knapp 1000 Mitgliedern der viertstärkste der 16 Landesverbände der Piratenpartei Deutschland. Diese setzt sich seit ihrer Gründung am 10. September 2006 für eine Politik ein, die der modernen Informationsgesellschaft gerecht wird. Hierzu zählen u.a. Stärkung der Bürgerrechte, des Datenschutzes, Transparenz in der Politik, Modernisierung von Patent- und Urheberrecht, sowie freie Bildung. Dies wurde bei der Bundestagswahl 2009 mit einem Ergebnis von 2,0% anerkannt.
Nähere aktuelle Informationen hierzu befinden sich unter: http://www.piratenpartei-niedersachsen.de (TODO: Webseite aktualisieren)



Verweise ins Internet:


Niedersächsische Landespressestelle:
Michael Leukert

Telefon: 05066 / 99 60 92
Fax: 03212 / 1023540
Mobil: 01520 / 9867039
Presse@Piraten-nds.de

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Niedersachsen
Postfach 4732
30047 Hannover


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 11.000 Mitglieder.

Die Piratenpartei ist in den Kommunalparlamenten von Aachen und Münster vertreten.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)