NDS:Presseteam/Entwürfe/PM 2009-110


Pressemitteilung (ENTWURF!)
Thema: PM 110 - Neubau Shopping Center Wolfenbüttel
Ersteller: Michael Leukert (von Email)
Status: in Arbeit
Verantwortlicher Redakteur: Oliver,Schoenemann 10:09, 17. Dez. 2009 (CET)
geprüft durch diese Lektoren: Oliver,Schoenemann 10:29, 17. Dez. 2009 (CET), Warui 17:03, 17. Dez. 2009 (CET)
Gliederung: Landesverband Niedersachsen
Deadline 19.12.2009 09:00


Neubau Shopping Center Wolfenbüttel

Am 10. Dezember fand in der Lindenhalle die zweite Diskussionsrunde zum Neubau des "Lessing-Centers" statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden erste Fassadenentwürfe für das Shopping-Center an der Stelle des ehemaligen Hertie Gebäudes präsentiert.

Eingeladen hatte Bürgermeister Pink, das Architekturbüro Möhlendick und der Geschäftsführer der Löwenstraße Immobilien GmbH, Caner Koparal. Ein Vertreter des Kreisverbandes der Piratenpartei nahm ebenfalls daran teil.

Die Piratenpartei begrüßt, das ca. 150 Parkplätze in dem zu bauenden Parkhaus entstehen sollen. Nach der Fertigstellung soll das "Lessing-Center" ca. 12.000 m² Verkaufsflächen bieten.

Die Kunstwerke am bisherigem Gebäude, die Bezug auf Till Eulenspiegel nehmen, sollen gesichert werden. Interesse hat die Stadt Schöppenstedt daran geäußert. Es bleibt aber die Frage im Raum, warum die Stadt Kunstwerke aus dem Stadtbild entfernen soll.

Leider gibt es auch einige negative Aspekte, auf welche die Piratenpartei hinweisen muss.

Es wird zwar versichert, das die Bauarbeiten möglichst erschütterungsarm betrieben werden sollen. Trotzdem gibt der Investor zu, dass Belästigungen durch Lärm und Schmutz nicht auszuschließen sind.

Das neue Gebäude hat in dem vorgestellten Entwurf "Nr. 4" leider wenig mit der es umgebenen Fachwerkstruktur gemein. In seiner kompakten Form und Fassadengestaltung, wird sich das Gebäude wie ein Fremdkörper im Herzen der Stadt ausnehmen. Begründet wird dies mit der historisch gewachsenen Enge der Straßen, was ein Widerspruch zu der geplanten neumodernen Archetektur des Neubaus ist. Sollte es bei diesen Plänen bleiben, wird auch dieser Neubau unter Einheimischen und Touristen, genauso kontroverse Diskussionen auslösen, wie seinerzeit der Rathaus-Anbau.

Sicherlich ist eine Belebung des Kaufangebotes in der Innenstadt intuitiv positiv zu bewerten, laut Gutachten soll damit ein Ende des Kaufkraftabzuges bewirkt werden. Dennoch sollten sich alle Beteiligten fragen, wie viel Moderne Wolfenbüttels Altstadt noch verträgt, ohne dass dem Tourismus der Todesstoß versetzt wird.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die geplante Erweiterung des Centers zur Löwenstraße hin. Der Abstand zum nächsten Gebäude soll nur noch 8,5 Meter betragen.

Es bleibt daher zu hoffen, das Entwurf Nr. 4 so nicht umgesetzt wird, und folgende Entwürfe wichtige Kritikpunkte beseitigen.

Die Piratenpartei begrüßt die insgesamt gute Transparenz während der ganzen Projektphase, kündigt aber an, durch den Kreisverband dieses Projekt weiterhin kritisch zu begleiten.

Verweise ins Internet:


Niedersächsische Landespressestelle:
Michael Leukert

Telefon: 05066 / 99 60 92
Fax: 03212 / 1023540
Mobil: 01520 / 9867039
Presse@Piraten-nds.de

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Niedersachsen
Postfach 4732
30047 Hannover


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 11.000 Mitglieder.

Die Piratenpartei ist in den Kommunalparlamenten von Aachen und Münster vertreten.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)