NDS:Presseteam/Entwürfe/PM 2009-109


Pressemitteilung (ENTWURF!)
Thema: PM 109 - Ziegenmast in NDS (Arbeitstitel - Überschriften-Idee wird gesucht)
Ersteller: --Ch. Lang 12:57, 15. Dez. 2009 (CET)
Status: verworfen
Verantwortlicher Redakteur: --Ch. Lang 12:57, 15. Dez. 2009 (CET)
geprüft durch diese Lektoren:
Gliederung: Landesverband Niedersachsen
Deadline 16.12.2009 09:00


PM 109 - Ziegenmast in NDS (Arbeitstitel - Überschriften-Idee wird gesucht -> Chronologie der Bürgerrechtspreller)

Das Landwirtschaftsministerium Niedersachsen übergeht Gemeinden zugunsten von größter Massentierhaltung von Ziegen in Europa. Die Bürger sind geschockt und frustriert über soviel Unverfrorenheit der CDU/FDP/UWG Regierung.

In Polle/Landkreis Holzminden wurde das Landschaftsstück "Domäne Heidbrink" verkauft. Der Niedersächsische Landtag hat am 8. Dezember 2006 einem entsprechenden Antrag des Landwirtschaftsministers mit den Stimmen der CDU und FDP zugestimmt. Seid diesem Ereignis gibt es nun große Diskussionen bezüglich der weiteren Verwendung

Die rechtsmäßige Bürgerbefragung und die erneute Stellungnahme der Gemeinde haben nicht stattgefunden. Dennoch will die örtliche Koalition in der Kreistagssitzung über die Teillöschung entscheiden.


Verweise ins Internet:

http://www.bi-weserbogen.de/pageID_8977798.html

http://www.bi-weserbogen.de/mediapool/86/860609/data/Formulare/Aufruf_zur_Kreistagssitzung.pdf

http://www.domaene-heidbrink.de/



Niedersächsische Landespressestelle:
Michael Leukert

Telefon: 05066 / 99 60 92
Fax: 03212 / 1023540
Mobil: 01520 / 9867039
Presse@Piraten-nds.de

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Niedersachsen
Postfach 4732
30047 Hannover


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 11.000 Mitglieder.

Die Piratenpartei ist in den Kommunalparlamenten von Aachen und Münster vertreten.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)