MV Diskussion:Vorstand/Treffen/Sitzung/2009.3

Aktive Diskussionen

Themen für den LPT

  1. Vorstandsneuwahl

LPT-Orga

Orgateam

wer möchte UNBEDINGT in ein möglicherweise aufgestelltes Orgateam? --Subsessor 00:53, 20. Okt. 2009 (CEST)

Schaffst du die Organisation für den LPT alleine Hendrik? --Alewx 16:15, 24. Okt. 2009 (CEST)

  • War das jetzt eine Meldung von Dir? -- Navy 16:52, 24. Okt. 2009 (CEST)
    • war schlicht eine Frage, da ich von ihm keine sachlichen Argumente dagegen sehe --Alewx 17:39, 24. Okt. 2009 (CEST)
keine sachlichen Argumente? liegt wohl daran, dass ich gar keine für irgendwas gebracht hab ;-) --Subsessor 19:44, 24. Okt. 2009 (CEST)

Öffentliche Vorstandskandidatenliste

Lehne eine vorherige Liste ab, Gründe siehe BPT 1.2009 --Subsessor 00:53, 20. Okt. 2009 (CEST)

Vieleicht bin ich ja einfach zu blind aber würdest du noch mal expizit auf die Stelle hindeuten wo steht das es keine vorherige Kandidaten liste geben darf? Und seit wann haben wir denn eine Politik des Löschens von Dingen die ein einzelner für Überflüssig hält? --Alewx 17:42, 24. Okt. 2009 (CEST)
Vielleicht bin ich ja blind, aber wo steht, dass es es keine vorherige Kandidatenliste geben sollen dürfe? Was meinst du mit "Löschen von Dingen" ? --Subsessor 19:44, 24. Okt. 2009 (CEST)
Bevor Fragen aufkommen: ich beziehe mich auf meine Meinung. Diese hab ich anhand des BPT festgemacht. Ich habe nicht gesagt, dass unabhängig von der Vorstandsmeinung von vornherein keine Listen geben sollte, sondern dass ich dagegen bin. Die Argumente kann ich dir auf morgen geben, wenn du möchtest.
Damit wäre wohl gemeient das man Mitteilungen vom Schweriner Stammtisch, die vorher auf der entsprechende ML ausgearbeitet wurden, an die AG Presse übergeben werden und dann einfach geändert werden weil es irgendwem nicht passt.(liest du auch mal die MV-Seite?) und Dinge die hier gelöscht wurden sind auch nicht mehr zu finden weil ich mich nicht so darauf einlasse es einfach wieder einzutragen. --Alewx 21:06, 24. Okt. 2009 (CEST)
1. wurde der Schweriner Artikel in der Presse-ML diskutiert, es ist alles nachvollziehbar, 2. habe ich das Contraargument gelöscht, da es unprofessionell, unangebracht provokant, infantil und rein polemisch war, 3. sind alle Änderungen im Wiki nachvollziehbar (man klicke auf "Version/Autoren") und 4. ist ein Wiki, ähnlich der ML kein geeignetes Mittel, um persönliche Differenzen auszutragen — Navy 10:39, 25. Okt. 2009 (CET)
Och Regina, nutzt du eigentlich jedes dir verfügbare Mittel um zu Pöbeln? Mal davon abgesehen, dass du was gegen mich speziell hast fehlt es dir eindeutig an Proffessionalität wenn du nicht mal überprüfst, wer was macht. Ich hab im Wiki nichts gelöscht und bin nichmal in der RED oder der AGÖ. --Subsessor 23:35, 24. Okt. 2009 (CEST)
Langsam fehlen mir die Worte. Ich habe hier nichts geschrieben! Leidest du an Verfolgungswahn, Hendrik? --Regina5
Stimmt, dein Account hat hier nichts geschrieben aber der deines Sohnes--Subsessor 05:11, 25. Okt. 2009 (CET)
Was willst du damit sagen, Hendrik? Ich fordere eine konkrete Antwort von Dir und nicht wieder dein herausreden. --Regina5
Nein Hendrik du bist nicht RED und nicht AGÖ du bist mit Admin und kannst auf der Seite editieren wie es für richtig hälst auch eingebrachte Berichte die veröffentlicht wurden. In den Kommentaren findet man die Originalfassung die ausgearbeitet wurde. --Alewx 00:21, 25. Okt. 2009 (CEST)
Und wie um alles in der Welt kommst du darauf, dass ich irgendwas editiert hätte? Aboniere die Mailingliste für die Presse, dann wüsstest du, wer was wie und auch warum editiert hat und das das idR. durch andere RED-Mitglieder abgesegnet wird. Das ist nicht mein Feld. --04:55, 25. Okt. 2009 (CET)
Mit welcher Frechheit wird denn etwas aus der Redaktion und Presse beschlossen das die Stammtische bevormundet?Wo bleibt denn da Gleichstellung und Meinungsfreiheit? Die Stammtische dürfen nur das sagen was den Damen und Herrn genehm ist? Und nur weil du es für unprofessionell hälst gibt es dir noch lange nicht das Recht es zu Löschen. In beiden fällen ist es eine Zensur die als Pirat nicht vertret bar ist. --Alewx 11:17, 25. Okt. 2009 (CEST)
Wir drehen uns im Kreis und reden aneinander vorbei. Ich wiederhole es ein letztes mal: ich habe nichts gelöscht. Konkretisiere deine Vorwürfe bzw. erkläutere wo ein Fehler liegen soll, wenn du möchtest dass ich dir antworte. Mache dies bitte auf meiner Diskussionen-Seite, hier werde ich nicht mehr schreiben, da das nicht Thema des Vorstandstreffens war und die Sitzungs gelaufen ist.--Subsessor 18:02, 25. Okt. 2009 (CET)

Ich habe den BPT nicht verfolgt, was war da? --Frab 09:59, 20. Okt. 2009 (CEST)

Dito. Könntest du bitte deine Gründe kurz erläutern @Hendrik? --Gutzemberg

Zuerst: ich war auch nicht direkt anwesend und hab nur die wichtigsten Teile per Livestream mitverfolgt. Darunter auch die Wahlen. Hier ein liste der für mich zur Zeit ausschlaggebenden Argumente pro/contra --Subsessor 23:35, 24. Okt. 2009 (CEST)
Pro
  • Ein PT weckt Medianecho - möglicherweise möchten Leute kurzfristig Piraten werden und Kandidieren
  • Die Wahlen sind dynamischer jemand der kein Schatzmeister werden konnte möchte dann vllt alternativ als Beisitzer kandidieren o.ä.
  • Auch kurzentschlossene oder anderweitig kurzfristig Verhinderte können Kandidieren
  • siehe ersten Contra-Punkt: Kandidaten über die man nichts in Erfahrung bringen konnte werden wahrscheinlich seltener gewählt
Contra
  • Es ist schwieriger sich auf die Kandidaten einzustimmen bzw etwas über sie in Erfahrung zu bringen
  • Das Risiko einer "feindlichen Übernahme" ist gegeben

Mitgliedsausweise

Originalmail Jans:

Wir können selber ein Layout vorschlagen. Und es wird eine Bundesabstimmung zum Ausweis thema geben. Wir können fünf Leute zu einer Bundesabstimmung (online) schicken, die für den Landesverband dann entscheiden.

Ich würde da vorschlagen wir nehmen da leute die irgendwie Ahnung von Layout und Designe haben. Z.B. Sebastian Stiffel oder Frank Bürger. Obwohl die beiden soweit ich weiss gar keinen Bock auf sowas haben.

Unter den der folgenden Addresse findet ihr alle weitern Informationen: http://wiki.piratenpartei.de/Orga:Ausweise

Ich habe dem Verantwortlichen gesagt, dass wenn sich keiner von uns meldet, dann Stimmt unser Landesverband für die Nr.05 aus der folgenden Layout Vorschläge: http://wiki.piratenpartei.de/SN:Abstimmung/Mitgliedsausweise (ohne der aufschrift LV-Sachsen natürlich!)

--Subsessor 00:53, 20. Okt. 2009 (CEST)

Gremium

Wer möchte UNBEDINGT zu dem Fünf-Mann-Gremium gehören?

Gründung Regionalverband Westmecklenburg

Bitte Argumentationspunkte hier festhalten. Bitte KEIN drauflosdiskutieren.

lieber Hendrik, halte Dich bitte selbst an Dein Diskussionsverbot oder sind deine Contra Argumente Deine Version von Meine Meinung ist die die zählt--hobbybauer 22:27, 24. Okt. 2009 (CEST)

Nein, meine Argumente sind Argumente (bzw. Gegenargumente) ich hab sie dennoch unten erläutert--Subsessor 23:45, 24. Okt. 2009 (CEST)
  • Pro
  1. der Beschluss des Schweriner Stammtisch--hobbybauer 23:12, 24. Okt. 2009 (CEST)
  2. die Existenz des Kreisverbandes Region Greifswald--hobbybauer 23:12, 24. Okt. 2009 (CEST)
  3. vor Ort mit offiziellen Ansprechpartnern für Interessenten, für die Presse etc
  4. Strukturen an der Basis ausbauen
  5. Regionale Verantwortliche für Veranstaltungsorganisationen
  6. Verwaltung von Finanzmitteln vor Ort
  7. Mitgliederverwaltung vor Ort
  8. Direktkandidatenwahlen können (besser) durchgeführt werden
  9. Es gibt Verantwortliche vor Ort, die durch demokratische Wahl das Mandat und den Auftrag der Mitglieder haben und auch für Ihr Handeln Veranwortung zeigen müssen
  10. größerer Zusammenhalt durch eine Struktur
  11. Nur Schwerin weiß was Schwerin und Umland braucht
  12. Entlastung des LV
  13. Entspricht den Untergliederungsstrukturen der Bundessatzung
  • Contra
  1. Ein Beschluss ist kein Argument (Metapher: Nur weil Mama sagt 1 + 1 sei 3 ist es noch nich gleich so)
  2. Ein Präzedenzfall ist kein Argument (Metapher: nur weil mal jemand anderes gesagt hat, 1 + 1 sei 3 muss man das nicht auch gleich sagen)
  3. Verwaltung wird unnötig verkompliziert und bürdet auch dem Landesverband mehr Arbeit auf
  4. die Mitgliederzahlen sind relativ gering
  5. Struktureller Ausbau entspricht althergebrachtem Vorgehen und nicht dem einer jungen, dynamischen Bewegung
  6. bewirkt eine Abspaltung statt aktive Zusammenarbeit, der Zusammenhalt wird geschwächt statt gestärkt
  7. Schwerin weiß was Schwerin und Umland braucht: spricht weder für noch gegen einen KV/RV. Ist kein Argument
  8. Punkte 6 und 7 sind nicht ganz richtig: die Mitglieds- und Finanzdaten müssen durch den Landesverband verifiziert werden, was einen Mehraufwand darstellt, statt eine Arbeitserleichterung
  9. der LV wird nicht ENTlastet sondern BElastet
  10. Das Prinzip der Datensparsamkeit und systematischen Datensicherheit wird angetastet

Diskussion

  • es ist ein erhöhter Aufwand aufbereitete daten zu kontrollieren als Rohdaten einzupflegen?--hobbybauer 00:21, 25. Okt. 2009 (CEST)
    Ja und nein. Die Daten müssen mehrfach verarbeitet werden - der Gesammtaufwand ist ungleich höher--Subsessor 05:18, 25. Okt. 2009 (CET)
  • bewirkt eine Abspaltung statt aktive Zusammenarbeit, der Zusammenhalt wird geschwächt statt gestärkt was redest Du eigentlich? Neben Dir sind Regina und Jan in diesem Krerisverband, nicht zu vergessen Frank S. Bei so vielen Piraten mit landesweiter Erfahrung und Kontakten kann es gar keinen versiegenden Informationsfluß geben. --hobbybauer 00:21, 25. Okt. 2009 (CEST)
    Das ist so nicht ganz richtig: Ich bin Rostocker, Frank ist kein Vorstandsmitglied (falls du darauf hinaus wolltest), Jans aktivität beschränkt sich Studiumsbedingt auf ein minimum. Ich "rede" hier von Argumenten für die Diskussion.--Subsessor 05:18, 25. Okt. 2009 (CET)
  • Struktureller Ausbau entspricht althergebrachtem Vorgehen und nicht dem einer jungen, dynamischen Bewegung Da hast Du natürlich Recht, dann ändere schon mal die Bundessatzung bis dahin gilt sie jedoch, auch der $ der Gliederungen--hobbybauer 00:15, 25. Okt. 2009 (CEST)
    In der Satzung steht nichts, was sich gegen das Crewconzept ausspricht--Subsessor 05:15, 25. Okt. 2009 (CET)
    § 7 - Gliederung
    (1) Die Piratenpartei Deutschland gliedert sich in Landesverbände. Die Landesverbände können nach ihren örtlichen Bedürfnissen Untergliederungen schaffen. Innerhalb der staatsrechtlichen Grenzen eines Landes gibt es nur einen Landesverband.
    (2) Die weitere Untergliederung der Landesverbände erfolgt in Orts-, Kreis- und Bezirksverbände, die deckungsgleich mit den politischen Grenzen der Regierungsbezirke, Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden sind.
    Das Wort Crewkonzept finde ich hier nicht--hobbybauer 10:47, 25. Okt. 2009 (CET)
    Eben, sag ich doch: es steht nichts, was sich gegen das Crewconzept ausspricht. --Subsessor 18:15, 25. Okt. 2009 (CET)
  • Ein Beschluss ist eine Willensbekundung von Piraten und somit das wichtigste Argument überhaupt in einer demokratischen Partei.--hobbybauer 00:10, 25. Okt. 2009 (CEST)
    Ein Beschluss ist wichtig, aber kein Argument WARUM der Beschluss gefasst wurde. Das ist eine Rekursion, ein sich selbst erklärendes Problem. Wenn dir jemand sagt "das ist nunmal so" wärst du sicherlich auch nich gleich davon überzeugt--Subsessor 05:07, 25. Okt. 2009 (CET)
    Hendrik Deine Argumentationsweise mag technisch logisch richtig sein, nur das hier ist eine Partei und kein zu optimierender Betrieb, ein Beschluss ist ein politisches, ein basisdemokratisches Argument. Wenn Du der Meinung bist, so etwas ist in einer Partei kein Argument brauchst Du auch keine Wahlen oder Mitgliederversammlungen, dann reicht eine Prozessoptimierung.--hobbybauer 10:15, 25. Okt. 2009 (CET)
    Ja das ist ein Argument. Wobei dann aber auch wieder die Prozessoptiemierung ein Contra-Argument ist. Nach wie vor denke ich ohnehin, dass eine Verbandsgründung kontraproduktiv ist... Ich hab aber das Gefühl, dass du annimmst, ich wolle irgendwas verbieten. Das ist nie der Fall gewesen: Ich wollte eine Diskussion starten, da augenscheinlich (siehe ML) Diskussionsbedarf bestand. Um es Klarzustellen: Meiner eigenen Ansicht nach bedarf es keines Verbotes, falls du das irgendwie in Erwägung gezogen haben solltest (was ich übrigens mehrfach erwähnt habe)
  • Welche BELASTUNG entsteht denn durch einen Lokal selbstverwalteten Regionalverband für den LV? --Alewx 22:24, 24. Okt. 2009 (CEST)
    Vor allem Abrechnungsmehraufwand. --Subsessor 23:35, 24. Okt. 2009 (CEST)
    Also für sowas ist doch wohl der Schatzmeister zuständig und Isabell hat sich diesbezüglich nicht geäußert. Du sprichst also für jemand anderen. --Alewx 23:54, 24. Okt. 2009 (CEST)
    Genau und natürlich spreche ich auch für andere. Ich sammele Argumente und keine Meinungen.--Subsessor 05:10, 25. Okt. 2009 (CET)
    Wie willst du ein Argument bringen für eine Tätigkeit mit der du kein bisschen betraut und vertraut bist. --Alewx 11:02, 25. Okt. 2009 (CEST)
    Dito ;-) --Subsessor 18:15, 25. Okt. 2009 (CET)
  • Wieso entscheidest du was ein Argument ist und was nicht?--Alewx 22:24, 24. Okt. 2009 (CEST)
    Tue ich nicht. Auch ein Gegenargument ist nur ein Argument.Die Gewichtung entscheidet die Diskussion--Subsessor 23:45, 24. Okt. 2009 (CEST)
  • Wo wird denn Zusammenarbeit geschwächt??? Greifswald hat doch bereits Unterstützung angeboten. --Alewx 22:24, 24. Okt. 2009 (CEST)
    Die Kommunikation mit Greifswalder Piraten ist stark eingeschränkt, sie agieren weitesgehend autonom. Prinzipiell ist das von Vorteil, da die eigenständige Organisation durchaus Arbeit erspart, allerdings den Landesweiten Eindruck einer Hydra stärkt, wenn die einen Piraten nicht wissen, was mit den anderen Piraten ist und jeder sein Ding dreht ohne Informationen weiterzugeben. Das ist zu vermeiden --Subsessor 23:35, 24. Okt. 2009 (CEST)
    Mit der Aussage revidierst du bereits dein eigenes Argument das es ja mehr Arbeit bedeuten würde. Greifswald weiß doch was wir machen wollen und alle anderen auch, warum soll dann Diskutiert werden was für die Stammtische bereits beschlossen ist? Wenn du dich einmal auf einen der Stammtische bequemt hättest wüsstest du auch etwas mehr, aber du vernachlässigst das ja recht stark. --Alewx 23:54, 24. Okt. 2009 (CEST)
    Ignoriere bitte nicht das "prinzipiell". Ich habe den Mehraufwand erklärt. Die mangelnde Informationsweitergabe hat man bemerkt, als man vor Vollendete tatsachen gestellt wurde. Warum lädst du explizit mich nach SN ein? Ich verlange von dir auch nicht, nach HRO zu kommen...--Subsessor 05:07, 25. Okt. 2009 (CET)
    Als erster Vorstandsvorsitzender hättest du doch wohl die Pflicht überall ein wenig Präsenz zu zeigen. Außerdem haben wir auch Stammtische in Hagenow und Parchim. --Alewx 11:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
    Ich als Vorsitzender:
    • bin erstens kein Lottogewinner,
    • war zweitens am 1.10 in Operativer Behandlung,
    • kann drittens nicht überall sein,
    • hab viertens nicht die Pflicht dort zu sein (oder war der Bundesvorstand bei der LV-Gründung zugegen?, vergleiche MV:Zuständigkeiten ) und
    • last but not least: ich war doch auf der hälfte der Schweriner Stammtische anwesend ;-)
    --Subsessor 18:17, 25. Okt. 2009 (CET)
    merkst Du eigentlich selber, das Du mit diesen Worten nur ein generelles Mißtrauen ggü Deinen Mitpiraten aussprichst? was ist los mit Dir?--hobbybauer 00:03, 25. Okt. 2009 (CEST)
    Nein, ich habe lediglich Argumente gesammelt. Ich bin wertneutral und habe nirgends ausdrücklich erwähnt, dass ich gegen eine RV/KV-Gründung bin... wohl aber eine Zielorientierte Diskussion darüber haben möchte.--Subsessor 05:07, 25. Okt. 2009 (CET)

weitere Diskussionspunkte

  • bitte die artikel unterschreiben

3 tilden kriege sogar ich hin! --Frank S. 22:22, 24. Okt. 2009 (CEST)

Zurück zur Seite „Vorstand/Treffen/Sitzung/2009.3“.