LSA:Meile der Demokratie 2010/Bericht

Hier der Entwurf von Sven:

Piraten auf der "Meile der Demokratie" in Magdeburg

Alljährlich gedenkt die Stadt Magdeburg am 16. Januar den Opfern, die 1945 bei der schweren Zerstörung der Stadt ums Leben kamen und erinnert mit verschiedensten Veranstaltungen auch an die schrecklichen Geschehnisse im 2. Weltkrieg. Dieser Gedenktag wird auch immer wieder von Rechtsextremen und Linksradikalen für ihre Zwecke genutzt. Um den Gedenktag nicht diesen Gruppen zu überlassen, organisierte die Stadt gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Kirche, Sport, Kultur und Wirtschaft in diesem Jahr zum zweiten Mal die "Meile der Demokratie" (Link: http://www.Meile-der-Demokratie.de).

Die "Meile der Demokratie" auf dem Breiten Weg, zwischen Universitätsplatz und Hasselbachplatz soll ein Zeichen für ein demokratisches und tolerantes Magdeburg setzen. Mit Unterstützung zahlreicher Vereine, Verbände, Parteien, Kulturschaffenden, Schulen, Händlern und Gastronomen verwandelte sich der Breite Weg mit Informations- und Verkaufsständen, Bühnenprogrammen und Aktionen in eine bunte Meile. Über 5.000 Magdeburger und Gäste schlenderten im Laufe des Nachmittages über die Meile und nutzten die Vielfalt der dargebotenen Veranstaltungen.

In diesem Jahr nahm auch der Landesverband Sachsen-Anhalt der Piratenpartei an der "Meile der Demokratie" teil. In vielen interessanten Gesprächen und anregenden Diskussionen zwischen Bürgern und Piraten konnten die Ziele der Piratenpartei genauer erläutert und der ein oder andere Kritikpunkt aus dem Wege geräumt werden.