LSA:Landesverband/Organisation/Vorstand/Sitzungen/2010/04-April/2010-04-18 - Protokoll Vorstand Sachsen-Anhalt

Vorlage:LSA-Header

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Vorstandssitzung vom 18. April 2010 online im Mumble

Anwesende

  • Christian Glomm
  • Thilo Fester
  • Alrik Schnapke
  • Alexander Magnus
  • Stefan Bernhardt
  • Friedemann Greulich
  • weitere Gäste
  • Es fehlt
    • Michael Müller (entschuldigt)
  • Leitung: Christian Glomm
  • Protokollant: Thilo Fester et al.
  • Beschlussfähig: Ja
  • Gäste zugelassen: Ja

Tagesordnung

  • Aktuelle Lage: Mitgliederzahl, Kontostand
  • Antrag: Mitgliederwerbeflyer
  • AG "Piratenlotsen" und Kontaktpiraten
  • Ich bin Pirat - Spot
  • http://www.piratenpartei-bw.de/
  • Aktionsportal und Ideenpool für LV Sachsen-Anhalt
  • Antrag: Genehmigung zum Neustart der AG Content
  • Wiedervorlage: Postenvergabe
  • Übersicht Kongress in Werder
  • Piratenparty Halle
  • Tagesordnung - Frage zur Erstellung
  • Sonstiges
  • Termin der nächsten Sitzung

Beginn der Sitzung: 18.26 Uhr

1. Aktuelle Lage

  • Mitgliederzahl: 189
  • Kontostand: 3500 Euro (Stand 28.3.)

2. Antrag: Mitgliederwerbeflyer

Antragsteller: Martin Müller

  • Antrag: Der Vorstand möge beschließen 150,00€ freizugeben. Diese 150,00€ sollen

für die Bestellung von 1000 Kennenlernflyern dienen und zudem sollen sie die Verteilung dieser unterstützen.

  • Begründung: Um für die Öffentlichkeitsarbeit ein Instrument zu haben. welches die Piraten Sachsen-Anhalt dem Einzelnen näher bringt ist es sinnvoll einen speziellen Flyer zur Hand zu haben. Das nicht zur Flyerbestellung benötigte Geld soll zur Verfügung stehen um einerseits Portokosten und Fahrtkosten bei der Verteilung zu decken. Jeder Pirat Sachsen-Anhalts soll bei unserem Gensek ein Flyerpaket "bestellen" können um diese in seiner Umgebung verteilen zu können. Ebenso sollen Piraten, die zur Verteilung der Flyer Fahrtkosten generieren, diese zum Teil ersetzt bekommen. Der Zuschuss soll sich auf 0,10€/km beschränken. Die Zuschüsse für Fahrtkosten und Porto sind auf

maximal 150,00€ abzüglich der Druckkosten begrenzt.

  • Diskussion
    • Friedemann begüßt die Flyer, ist skeptisch gegenüber den Fahrtkosten
    • Thilo würde die Flyer gern dezentral und kostenneutral für die LV durch aktive Mitglieder drucken lassen
    • Die Flyer sind nicht an eine Aktion gebunden
  • Christian leitet die Abstimmung des Antrages ein
  • Friedemann fasst die Kritikpunkte für den gerade eintreffenden Antragsteller zusammen
  • Martin argumentiert nun selbst für seinen Antrag
    • ermöglicht Werbung in der Fläche
    • erleichtert auch Verteilung durch zentrales Drucken und verschicken

Beschluss 2010/04/18/001

  • Wir beschließen, dem Antrag stattzugeben.
Dafür: 2, Enthalten: 1, Dagegen: 3
Der Antrag wird abgelehnt.
  • Alternativantrag: Der Vorstand möge beschließen 75,00€ freizugeben. Diese 75,00€ sollen für die Bestellung von 2500 Kennenlernflyern dienen.
  • Diskussion

Beschluss 2010/04/18/002

  • Wir beschließen, dem Antrag stattzugeben.
Dafür: 5, Enthalten: 0, Dagegen: 1
Der Antrag wird angenommen.

3. Kontaktpiraten und AG Piratenlotsen

  • Diskussion
  • Friedemann schlägt vor Kontaktpiraten und Lotsen zusammenzulegen
  • Christian erklärt: Lotsen sind Begleiter für Neulinge, Kontaktpiraten sind organisatorische Helfer
  • 3 Mitglieder haben sich als Lotsen gefunden

4. Ich bin Pirat - Spot

  • Christian führt FDP und NRW-Piraten auf
  • Martin erläutert, der aktuelle Spot wird nicht mehr so intensiv wahrgenommen
  • Christian führt an, Kosten zu sparen, da Arbeit bereits geleistet
  • Tommy führt auf: eine weitere Person sollte ELENA erwähnen
  • Friede schlägt vor, inhaltlich noch einmal komplett zu überarbeiten
  • Stefan soll koordinieren und präsentiert in 14 Tagen einen Zwischenstand

5. http://www.piratenpartei-bw.de/

  • neuer Vorstand nach dem Landesparteitag
  • Christian schlägt vor, Friede mit einer Glückwunschmail im Namen des LVor zu beauftragen
  • Friede stimmt zu

6. Aktionsportal und Ideenpool für LV Sachsen-Anhalt

7. Antrag: Genehmigung zum Neustart der AG Content

8. Wiedervorlage: Postenvergabe

  • Christian zieht das Thema zurück
    • kein Widerspruch

9. Übersicht Kongress in Werder

  • Christian berichtet von den Themen

10. Piratenparty Halle

  • Christian fasst zusammen, empfindet es als angenehm und erfolgreich
  • Dank an Christian K., den Veranstalter!

11. Sonstiges

Beschluss 2010/03/14/006 wird besprochen

    • Christian erläutert das Angebot der Piratendienste e.V.
    • Thilo fordert genaue Angabe der Leistungen
    • Tommy möchte die Bundes IT ins Boot holen
  • Thilo stellt einen Antrag: Die neue Serveralternative, die den Ersatz für den aktuellen vServer darstellen soll, wird durch eine Ausschreibung bewertet.
    • Thilo zieht den Antrag unter der Maßgabe zurück, dass die Landes IT erst einmal die notwendigen Leistungen umreißt
  • bmstettin führt aus
    • Stabilität ist bei der Bundes IT zwar ein Problem, aber man arbeitet daran
    • grundsätzlich besteht das Angebot den LV zu im Wahlkampf hosten
    • Kostenfrage müsste im konkreten Fall besprochen werden
    • auch die Leistungen sollten im konkreten Fall besprochen werden
  • Friedemann schlägt vor, eine Woche zu vertagen

Kontrolle Beschluss 2010/04/11/004

  • Alrik stellt fest, dass das Mitglied im Landesverband und im CiviCRM nicht existiert
  • Fehler ist nicht gravierend
  • Fehler sollen kommentiert werden, nicht verändert
  • Christian soll Verträge, wie beschlossen, dem LVor vorlegen
  • infolge dessen sollte beschlossen werden, wie der LV mit den konkreten, gravierenden Protokollproblemen verfährt

Einladungen zum Bundesparteitag

  • Christian erwähnt, dass die Einladungen keinen Poststempel haben
    • Satzungsbruch
    • Hinweis durch Christian an den BVor ist erfolgt

Protokolle

  • Christian kritisiert, dass Protokolle, die offline erstellt wurden, nicht geprüft sind
    • Alex schlägt vor, derartige Protokolle in der Folgesitzung zu prüfen
    • Friede schlägt vor, vor der Veröffentlichung durch den Protokollanten, das Protokoll in der Vorstandsmailingliste prüfen zu lassen. Nach 24h ohne Widerspruch wird dann veröffentlicht.
    • Friede schlägt auch vor, am Anfang jeder Sitzung, das vorige Protokoll zu bestätigen
    • Thilo möchte das auf freiwilliger Basis realisieren
      • allgemeine Zustimmung
    • Christian erwähnt bzgl. Friedes Vorschlag, dass die GO 3 Tage vorsieht

Haus MD

  • Martin weißt auf seinen Bericht hin

12. Termin und Ort der nächsten Sitzung

Christian schließt die Sitzung um 20.25 Uhr.

Link zu den Beschlüssen der Sitzung