HB:Landesverband Bremen/2010-01-25 - Stammtisch Bremen

Protokoll

anwesend: 15 Piraten, 2 Gäste

Presse: nein

Protokollführer: Ralf Schwenke


Flyer zum Thema Elena

  • Es wurde über eine Flyer-Aktion gegen Elena diskutiert und angenommen
  • LV Bremen wird Flyer vorbereiten und verteilen

Diskussion über neuen JMStV

  • Das aktuelle Thema über den "Entwurf des neuen

Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV)" angesprochen (Erich).

  • Es wurde darüber diskutiert wie heikel dieses Thema ist, und wen es betreffen würde
  • Hierzu ein Link zum Thema

Landesparteitag

  • Terminbestätigung: 17.04.2010 (Dauer ca. 3 Stunden)
  • Schwerpunkte u.a. Zusammensetzung des Vorstandes, Satzungsänderungen, usw.
  • Veranstaltungsort ist noch offen -> Vorschläge werden gern entgegen genommen
    • Vorschlag von Erich war einmal die Waldorfschule in Bremen Osterholz oder im Konsul-Hackfeldhaus (Nachfrage läuft)
    • Vorschlag von Bobo: Bundeswehr-Hochhaus in der Falkenstr.)
    • Abstimmung über den Termin bzw. den Ort über das neue System Liquid-Feedback, aber auch bei den Treffen (da sich das Feedback-Projekt noch in der Testphase befindet)
    • Rundmail von Erich über die Abstimmung über Liquid-Feedback folgt die Tage

Abstimmungs--Tool "Liquid-Feedback"

  • Tool wurde von den Beteiligten angenommen, und wird nun Stück für Stück bei Entscheidungen eingesetzt werden
  • Weitere Schulungen sind geplant (auch an unterschiedlichen Tagen) um die Akzeptanz und Bedienung unter den Mitgliedern zu steigern
  • Derzeit ist es nicht geplant dieses Tool für "Nicht-Piraten" verfügbar zu machen

SPD Einladung zum Informationsgespräch

  • Anfrage des SPD Ortsvereins Peterswerda für eine Gesprächsrunde
  • Nach einigen Bedenken wurde der Anfrage zugestimmt (genaue Anzahl und Auswahl der Piraten an dieser Veranstaltung noch nicht geklärt)
  • Thema: "Sinn und Unsinn der Sicherheitsmaßnahmen"
    • Es wurde gefragt ob die genaue Unterteilung in Unternehmen wie "Nacktscanner" oder auch "ELENA" von den Piraten kommen kann (da in diesen Bereichen wohl mehr Wissen und Sensibilität besteht)
  • Ob es sich um eine öffentliche Veranstaltung, oder es doch eine interne Veranstaltung ist, konnte nicht zureichend geklärt werden (Erich fragt hier nach)
  • Als Piraten sollten wir unsere Denkweise übermitteln (Simeon)

Bessere Zusammenarbeit der Piraten untereinander

  • Es wurde von der Unterteilung in Nord-, Süd-, Ost-, Westpiraten gesprochen
    • Hierfür soll eine Person ausgewählt werden die als Koordinator eingesetzt wird
    • Ruben hat sich für dieses Amt (für die Nordpiraten)
  • Weiterhin wird mit den Piraten in Bremerhaven und Oldenburg Kontakt aufgenommen
    • Erich schlägt einen Besuch in Bremerhaven vor (Kontaktaufnahme läuft)
    • Ruben, Sven, und Ralf wollen sich mit den Oldenburger Piraten treffen (Kontaktaufnahme angelaufen)

Klausurtagung

  • Termin und Ort stehen fest
    • 31.01.2010 (Sonntag)
      Fallturm 1 (TAB)
      28359 Bremen
      von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Fortschritt (Ausarbeitungen) der Themen werden vorgetragen
  • Weiterhin sollen die einzelnen Themen in den Montagssitzungen vorgetragen werden (Vorschlag von Ruben)

Pressemeldungen

An Ruben (von Sven): Pressemeldung bezüglich Abgeordneten-Watch schreiben

Sonstige Informationen

  • Vorstandstreffen in Kassel wurde angesprochen
    • Kennenlernen der einzelnen Personen
  • Weiteres Gesprächsthema war der Bundesparteitag
    • Wie läuft dieser ab
    • Was wird beschlossen
    • Hinweis auf den Veranstaltungsort "Bingen" -> Es wird u.a. eine Bus-Fahrgemeinschaft vorgeschlagen