Crew:2010-05-10 - Protokoll Tremonia

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Eckdaten

Was:      Tremonia Crew Treffen
Ort:      Bunker Wittelsbacherstr 3
Datum:    10.05.2010
Uhrzeit:  18:40 bis 21:00

Anwesend

und 1 interessierte Bürgerin

Abwesend

Alle anwesend

Besprechung des letzten Protokolls

Das letzte Protokoll wird akzeptiert.

Bericht von Crewsprecher Liste und sonstigen News

  • Bochumer Veranstaltung zum 1. Mai Christian führt näher aus
  • Campen auf Bingen
  • Aufruf an alle sich eine @ piratenpartei-nrw.de Emailadresse zu beantragen

Die Teilnehmer fühlen sich gut informiert.

Ausgaben

Die beim letzten Treffen beschlossenen Ausgaben für Helium und Ballons belaufen sich auch 117 €. Eine mögliche Nachfinanzierung wurde auf das nächste Treffen verschoben, um vorher zu klären, ob noch andere Mittel zur Verfügung stehen. Eine neue Füllung mit Ballongas kostet 79 €, der Beschluss hierzu wird ebenfalls aufs nächste Treffen vertagt.

Themen

Auswertung Wahlkampf - Was war gut, was war schlecht.

  • Dieter hat in Recklinghausen V 2% der Erststimmen und 1,3% der Zweitstimmen geholt
  • Taktisches Wählen erklärt das Wahlergebnis
  • Wir halten fest: Wir haben gute Arbeit geleistet, was sich im Wahlergebnis Dortmund niederschlägt
  • Bildung als Landtagsspezifisches Thema hat nicht gereicht
  • Arbeit & Soziales hat gefehlt
  • Diskussion um die Anzahl der Themen, die Piraten besetzen sollten
    • klare Aussagen treffen
  • Grundsätzliche Fragen müssen vor der Wahl auf einem Bundesparteitag geklärt werden, z.B. Hartz IV oder Afghanistan
  • Kommunale Themen müssen stärker aufgegriffen werden
  • Präsenz zeigen in Arbeitsgruppen und Bündnissen außerhalb der Partei
    • So kommen wir eher an Informationen
    • Wir werden bekannter
    • Wir noch ernster genommen
  • Nach Berliner Vorbild
    • Teilnahme an Ausschüssen simulieren
    • Argumentationen und Arguliner aufbauen
    • Themen früh vor der Wahl besetzen und intern durchdiskutieren
  • Das Bild der Partei nach außen zu inkonsistent
    • Innere Streitereien überwiegen
  • These: unsere Transparenz schwächt uns
    • Andere Parteien können früh unsere Themen übernehmen
    • Davon sollten wir uns nicht entmutigen lassen, sondern uns freuen, dass wir was verändern. Auch ohne zu regieren.
  • Diskussion um Transparenz und Außendarstellung
    • nicht an Wahlergebnissen orientieren, sondern die innere Meinungsfindung betreiben
  • Wir haben in diesem Wahlkampf nur gewonnen, vor allem an Erfahrung
  • Pressemitteilungen laufen zu langsam, gehen zu spät raus
  • Zu wenige Plakate, zu spät aufgehängt
  • Wichtig dem Wähler zu vermitteln: Jede Stimme zählt, auch für kleine Parteien unter der 5%-Hürde, da sie die anderen Parteien zum umdenken zwingen
  • Aktive Direktkandidaten und Wahlhelfer haben eine Auswirkung auf das Wahlergebnis
    • Man muss vor Ort sein und Präsenz zeigen, sonst bringen alle Briefkastenflyer und Werbemittel nichts
  • In Zukunft weniger Themenflyer sondern:
    • Einen Flyer "Wer sind die Piraten"
    • Einen Flyer "Was wollen wir" bzw. Wahlprogrammflyer
    • Zusätzlich nur 1-2 Themenflyer und mehr Aktionsflyer starten
    • Keine Widerholung der Texte in jedem Flyer, lieber nur einseitige Flyer die man in die allgemeinen Flyer einlegt
  • Grundeinkommen wäre ein schönes Piratenthema, lässt sich aber aus unseren Kernthemen nicht ableiten
  • Einwurf der Email von Rainer Klute: "Wir haben die Menschen nicht berührt"
  • Landesbank -> Das Thema war zu alt -> Wir müssen schneller und aktueller werden
  • How to's erstellen
    • Wie viel Zeit braucht ein Projekt
    • Wie viel Manpower
    • Ziel: Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen und keine Manpower bündeln in Projekten die sich nicht verwirklichen lassen
  • Es gab keine Entscheidungsprozesse
  • Zu viel Arbeit wurde doppelt und parallel gemacht
  • Gestaltung ist kein demokratischer Prozess


Ergänzung unserer Crewsatzung um sofortige Crewsprecher-Wahl bei plötzlichem Ausscheiden eines aktuellen Crewsprechers

  • Die Crewsatzung wird ergänzt um:
    • Bei ausscheiden eines oder beider Crewsprecher kann direkt ein neuer gewählt werden
  • Die Satzungsänderung wurde ohne Gegenrede einstimmig angenommen
  • Der Satz wird noch vernünftig formuliert
  • Diskussion Konsenzregelung
    • Der Punkt kommt auf die nächste Tagesordnung
    • Alle mögen sich entsprechend informieren

Infostände

  • Sind geplant für jeden 1. Samstag im Monat
  • Tische sollen nicht wie Barrieren verwendet werden, Stände müssen offener werden
  • Design der Tische muss noch mal überdacht werden

Aktuelle Pressearbeit

  • Es gab folgende Pressemitteilungen:
    • JuPi Treffen und Gründung
    • Wahlpartyankündigung
  • Für die Zukunft brauchen wir mehr Nachhaltigkeit
    • Kontakte verbessern
    • Verteiler ausbauen

Neue Projekte

  • Pressearbeit
  • Bilder Plattform piratepix.com
  • Piratenzeitung
  • Webseite der Dortmunder Piraten

Sonstiges

  • Für jedes Projekt mind. 2 Verantwortliche festlegen
    • Immer den aktuellen Stand berichten, auch wenn es nichts zu berichten gibt
    • Projektplan erstellen zumindest in abgespeckter Form
  • Neue Mitglieder auf aktive Crews lenken
  • Themen für den Sommer -> nächste Tagesordnung
    • Vorschlag: Im Juni Finanztranzaktionssteuer
  • Hinweis alle die fahren mögen die Prioritätenliste für Bingen ausfüllen

Nächster Termin

Was:      Tremonia Crew Treffen
Ort:      Bunker Wittelsbacherstr 3
Datum:    17.05.2010
Uhrzeit:  18:30 bis 22:00

So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.

Protokoll erstellt von: Manon Heiland
Protokoll abgezeichnet von: Tobias Eckrich


Dieses Protokoll in der Crewsprecherliste bekannt geben.

Diese Ausgaben dem Schatzmeister bekannt geben.