Crew:2010-02-24 - Protokoll Tausend Feuer

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Eckdaten

Was:      Crew-Treffen Tausend Feuer
Ort:      Consilium, Wanner Str. 1, 45879 Gelsenkirchen
Datum:    24.02.2010
Uhrzeit:  18:30 bis 19:00

Anwesend


Abwesend

entschuldigt

unentschuldigt

Besprechung des letzten Protokolls

Das letzte Protokoll wird akzeptiert.

Mitgliederbewegung

Melanie Jelnikar tritt aus der Crew aus.

Budget

Kassenstand: € 190,92

Folgende Ausgaben werden beschlossen:

  • 4,60 € für Versandkosten GG Heiko Jelnikar (er reicht Beleg ein)

Bericht über externe Aktivitäten

  • Alex war am Wochenende in Hannover auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Jungen Piraten Deutschland. Dort wurden ein neues Logo und einige Satzungsänderungen beschlossen.
  • Heiko stellt die Streumittel (Kugelschreiber, Feuerzeuge, Ballons, Buttons) für den Wahlkampf vor.
  • Er weist zudem auf das überarbeitete Web-Design des Landesverbands NRW hin.
  • Andreas hat Kontakt zu Marco Buschmann, der gerne im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung über seine Arbeit im Bundestag erzählen würde. Er wird einen Termin abklären.
  • Holger und Andreas sind in Kontakt mit den Organisatoren (Gelsenzentrum) der Demonstration "No Nazis 2010" (http://www.gelsenzentrum.de/gegendemo_no_nazis_2010.htm) und haben die Beteiligung der Piraten am Protest gegen die Anti-Islam-Konferenz von "pro NRW" am 27. März zugesagt. Zudem soll die "pro NRW"-Mahnwache vor der Moschee an der Fischerstraße am 26. März um 12:00 Uhr verhindert werden. Gelsenzentrum lädt zum Vorbereitungstreffen am 9.3.

Die Teilnehmer fühlen sich gut informiert.

Themen

Auflösung der Crew

  • Markus bemängelt die fehlende Aktivität der Crew. Er fühlt sich selbst engagiert, dabei aber allein gelassen. Insbesondere erwähnt er fehlende Antworten auf Mails, die er über die Liste schickt, sowie die Infostände auf dem Weihnachtsmarkt, die quasi allein durch ihn zustande kamen. Ein weiterer Punkt ist die fehlende Groupware für Gelsenkirchen. Die des Landesverbandes sei unbrauchbar. Um die Piraten wachzurütteln stößt er die Debatte um die Crewauflösung an.
  • Heiko schließt sich der Kritik an. Sein Eindruck ist: "Gelsenkirchen hängt im Wahlkampf vier Wochen zurück." Durch sein Engagement in vielen AGs kommt seine lokale Arbeit zu kurz, so dass er auch schon über einen Crew-Austritt nachgedacht hat.
  • Andreas glaubt nicht daran, dass eine Auflösung der Crew helfen würde. Er befürchtet bei Auflösung Schwierigkeiten für seine Direktkandidatur.
  • Chris sieht die Probleme eher in der Organisationsstruktur. Es fehlen klare Aufgabendefinitionen und Zuordnungen, Protokolle werden spät geschrieben. Außerdem merken wir immer wieder, dass die Vorstellungen über das "Pirat sein" sehr unterschiedlich sind und somit keine gemeinsame Zieldefinition vorhanden ist. Einzig verbindend ist die Zielmarke 5%. Er wünscht mehr Kommunikation.
  • Alex weist auf die Folgen der möglichen Auflösung hin. Budget und Material muss an den Landesverband abgegeben werden und fehlt für den Wahlkampf. Seine Vorschlag, zunächst zu überlegen, wie die Mittel in Gelsenkirchen gehalten werden könnten, wird nicht weiter diskutiert.

Antrag: "Die Crew Tausend Feuer möge beschließen, sich selbst aufzulösen!"

Abstimmungsergebnis "Die Crew löst sich auf. [4:1:1]"

Folgen:

  • Heiko informiert den Schatzmeister und damit den Vorstand
  • Mailingliste wird abgemeldet und Wiki angepasst (Chris)

Wahlkampf

Auch ohne Crew wollen die meisten Anwesenden den Wahlkampf intensivieren. Es folgt eine Bestandsaufnahme und Festlegung von nächsten Schritten.

Infostände

Termine

  • Klaus hat bereits Termine für GE-Nord beantragt
  • Wegen der knappen Personaldecke wollen wir primär an einem zentralen Ort präsent sein, das aber möglichst häufig.
    • Antrag: Dauergenehmigung (24/7) für Preuteplatz
    • Alternativen:
      • Horst: Mittwochs Wochenmarkt vor "dm" / Essener Str.
      • Rotthausen

Beantragung

  • Alex erkundigt sich nach den Rahmenbedingungen und stellt den Antrag an die Stadt

Material

  • Wir brauchen einen zweiten Sonnenschirm und Tische
  • Heiko fragt im Vorstand nach Unterstützung an Stelle des fehlenden Crew-Budget

Plakatierung

Hartfaserplatten

  • Wir haben noch 60 Platten.
  • Wir dürfen voraussichtlich 178 Plätze belegen (endgültige Zahl erst nach Wahlzulassungen)
    • Belegung kann auch doppelseitig erfolgen, aber das macht nicht immer Sinn
  • Wir wollen 250 Platten anfordern
  • Heiko meldet den Bedarf an die AG Wahlkampfmittel

Kleister

  • Heiko kommt evtl. kostengünstig an Kleister. Er fragt nach.
  • Holger erkundigt sich nochmal, wieviel Kleister wir vor der Bundestagswahl verbraucht hatten.

Kabelbinder

  • werden voraussichtlich zentral von der AG besorgt und bereitgestellt.

Orte

  • Zur Bundestagswahl hatten wir vor allem hoch frequentierte Ausfallstraßen belegt
  • Vorgeschlagen wird, diesmal auf Orte mit vielen Fußgängern zu setzen, z.B. das Kernthema Bildung vor Bildungseinrichtungen zu plakatieren.
  • Der Antrag muss konkrete Zahlen und Straßennamen enthalten.
  • Heiko und Andreas setzen sich voraussichtlich Mittwoch zusammen, um die Angaben zu definieren.

Aktionen

  • Wir sehen großes Potenzial, mit der Aktion "Ein Stück Freiheit" Aufmerksamkeit zu erreichen.
  • Es wird beschlossen herauszufinden, wie groß der Aufwand ist, das in Gelsenkirchen umzusetzen
  • Heiko fragt nach Unterstützung durch die Initiatoren
  • Holger erkundigt sich nach der Bereitschaft bei Gelsenkirchener Künstlern


Wahlparty

  • Es laufen Planungen für eine zentrale NRW-Wahlparty in Düsseldorf
  • Die meisten Gelsenkirchener würden daran teilnehmen wollen.
  • Einige möchten lieber vor Ort eine kleine Party auf die Beine stellen.
  • Thema wurde vertagt.

Organisatorisches

Flyer

  • Es gibt derzeit drei Motive: Bildung, Datenschutz, Verbraucherschutz
  • Später kommt noch ein Postwurf-Fyler
  • Wir wünschen uns noch einen A6-Flyer zur Kontaktaufnahme am Infostand
  • Wir überschlagen einen Bedarf von 1000 Stück pro Motiv für Gelsenkirchen
  • Heiko erbittet Zuteilung von der AG und bringt das Material vom LPT mit.

Web

Was ist im Web nötig ?

  • Header ändern
    • Heikos Entwurf war abgesegnet und soll nun verwendet werden
  • Kalender / Termine zufügen
    • Information für Interessenten, v.a. Stammtische, Infostände, Veranstaltungen
    • Chris macht das, bekommt dafür Admin-Zugang für Wordpress von Heiko
    • Prüfen, ob Groupware-Kalender integriert werden kann
  • Inhalte
    • Jeder sollte regelmäßig über seine Kernthemen schreiben.

Nächster Termin

Was:      Stammtisch Gelsenkirchen
Ort:      Cafe Creperie, Hagenstr.
Datum:    8.3.2010
Uhrzeit:  19:30

Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden. Wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.

Protokoll erstellt von:
Protokoll abgezeichnet von:

Dieses Protokoll an die Crewsprecherliste senden.