Benutzer Diskussion:Mixit/Ziele

Aktive Diskussionen

Bankwesen

— Die Staatlichenbanken haben im Durchschnitt 30% mehr Kredite und Hilfen gebraucht als die Privatbanken. Die Krise wurde vom Staat und den Zentralbanken erst ermöglicht durch billige Kredite und keine Regeln. Wir hätten auch keine Kreditklemme wenn der Staat nicht einen Eigenkapitalanteil vorschreiben würde. Die Banken können nicht anders sie haben zu wenig Eigenkapital und können deswegen die günstigen Kredite (für die Verbraucher) der Zentralbank nicht an die Verbraucher weitergeben.--SvenS 10:49, 27. Sep. 2009 (CEST)

Hier ein paar Informationen dazu, warum ich darauf komme:
- http://www.solidaritaet.com/neuesol/2003/4/china.htm
- http://info.kopp-verlag.de/nc/news/das-geheimnis-der-chinesischen-wunderwirtschaft-die-banken-gehoeren-der-regierung-nicht-umgekeh.html
- http://www.emfis.de/global/global/analysen/beitrag/id/Staatliche_Banken_Chinas_bleiben_weiterhin_in_Regierungshand_ID26310.html
- http://www.heise.de/tp/blogs/8/146299
- http://www.heise.de/tp/blogs/8/146298
Wenn ich meine Quellen (noch mehr als diese) lese, dann liegt es nur an China, dass wir aktuell aus der "Krise" kommen. Sobald Chinas Wirtschaftsboom aufhört, geht es wieder Berg ab. - mal abwarten. --Mixit 21:01, 8. Okt. 2009 (CEST)

Lehren, wie man lernt

Ich wollte mich mal zu diesem Punkt äußern, weil mir dieser Satz immer suspekt ist: Muss man nicht bereits lernen können, um zu lernen, wie man lernt? Ich denke eigentlich, das Kinder von Natur aus wissbegierig und lernwillig sind. Man muss denen das nicht mit sinnlosen pädagogischen Konzepten beibringen, sondern einfach nur das Interesse wecken. --Rene

Es soll nicht um sinnlose pädagogische und aufgezwungene Sachen, wie man lernt sondern einen Einblick geben, wie man lernen kann. Wie man zum Beispiel bei einem Thema herangehen kann, welches man noch nie gehört hat. Sicherlich baut jeder seine eigene Lernstrategie aus, ein paar Möglichkeiten zu präsentieren würden allerdings, gerade in der frühen Ausbildung, meiner Meinung nach, nicht schaden.
Aber wozu? Jeder Mensch findet von Natur aus selbst heraus, wie er am besten lernt. Das geschieht normalerweise schon im Kindesalter. Gerade der Versuch, jemanden in bestimmte Lernweisen hineinzuzwängen, bringt da gar nichts und führt eher zum Misserfolg. Verschiedene Lernweisen aufzuzeigen ist da nichts anderes, denn man zeigt die Lernweisen auf, die man für richtig hält. --Rene
Auch wenn man irgendwo anfangen muss - du hast Recht. Früher gab es auch keinen der den Menschen das beigebracht hat und dennoch haben wir uns irgendwie entwickelt. Ich nehme daher diesen Punkt von meiner Seite. --Mixit 21:04, 9. Okt. 2009 (CEST)
Zurück zur Benutzerseite von „Mixit/Ziele“.