BY:Schwaben/BzV/Vorstand/Protokoll 2010-05-13/Anträge

Zurück zur Protokollübersicht

Auszug Kontaktdaten Piraten Augsburg aus CiviCRM

Auszug Kontaktdaten Piraten Augsburg aus CiviCRM

Kopiervorlage fürs Protokoll:

==== Antrag: Auszug Kontaktdaten Piraten Augsburg aus CiviCRM ====
{{Antragsbaustein kurz BzVSchwaben
|Titel = Auszug Kontaktdaten Piraten Augsburg aus CiviCRM
|Text = Hiermit beantrage ich beim Vorstand des BzV Schwaben, zum Zwecke der Mitgliederaktivierung für die AG-Kommunalpolitik einen aktuellen Auszug der Kontaktadressen (E-Mail) aus der Mitgliederverwaltung. Dieser Antrag sollte aufgrund seiner Wichtigkeit (Aufbei einer aktiv arbeitenden AG-Kommunalopitik) schnellstmöglich umgesetzt werden
|Antragsteller = Gerd Grüttner
}}

Diskussion

{{Beschlussbaustein BzVSchwaben
|Datum = (Datum)
|Nummer = (Nummer)
|Titel = Auszug Kontaktdaten Piraten Augsburg aus CiviCRM
|Text = Hiermit beantrage ich beim Vorstand des BzV Schwaben, zum Zwecke der Mitgliederaktivierung für die AG-Kommunalpolitik einen aktuellen Auszug der Kontaktadressen (E-Mail) aus der Mitgliederverwaltung. Dieser Antrag sollte aufgrund seiner Wichtigkeit (Aufbei einer aktiv arbeitenden AG-Kommunalopitik) schnellstmöglich umgesetzt werden
|Dafür = (Liste von Namen)
|Dagegen = (Liste von Namen)
|Enthaltung = (Liste von Namen)
|Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt)
|Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos)
}}

Text

Hiermit beantrage ich beim Vorstand des BzV Schwaben, zum Zwecke der Mitgliederaktivierung für die AG-Kommunalpolitik einen aktuellen Auszug der Kontaktadressen (E-Mail) aus der Mitgliederverwaltung. Dieser Antrag sollte aufgrund seiner Wichtigkeit (Aufbei einer aktiv arbeitenden AG-Kommunalopitik) schnellstmöglich umgesetzt werden

Begründung

Mit diesen Daten sollen Mitglieder der Piratenpartei in Augsburg, kontaktiert werden um sie ggf. für die AG-Kommunalpolitik zu aktivieren und diese AG damit zu einer größeren Gruppe aufzubauen.
Diese Daten können alternativ auch Fritz Effenberger ausgehändigt werden der dann in Zusammenarbeit mit der AG-Kommunalpolitik ein Einladungsschreiben für diese Mitglieder erstellt und versendet. Desweiteren sollen diese Kontaktdaten dazu genutzt werden die Piraten in Augsburg direkt über die Fortschritte der AG-Kommunalpolitik zu informieren. Hierbei ist eine Art Newsletter angesetzt welcher in einem Turnus von zwei Wochen ausgeliefert wird. Man könnte jetzt anführen das dazu das Wiki und der allgemeine Newsletter ausreicht, diese Ausführung ist aber aufgrund der Anfang 2010 gemachten Mitgliederbefragung nicht korrekt. Deswegen sollen diese Informationen direkt an die aktiven E-Mail Adressen der Piraten gehen und nicht nur ins Wiki. Jeder Pirat der es dann per Mail ablehnt darüber informiert zu werden wird ab dem nächsten Newsletter rausgenommen.

Mit dieser Lösung können ggf. bestehende Datenschutzbedenken ausgeschlossen werden, da Fritz E. laut Satzung der Piratenpartei zur Ausübung seines Amtes generell Zugriff auf diese Daten hat.

Antragsteller

Änderung der Plattform für Vorstandssitzungen des BzV Schwaben

Änderung der Plattform für Vorstandssitzungen des BzV Schwaben

Kopiervorlage fürs Protokoll:

==== Antrag: Änderung der Plattform für Vorstandssitzungen des BzV Schwaben ====
{{Antragsbaustein kurz BzVSchwaben
|Titel = Änderung der Plattform für Vorstandssitzungen des BzV Schwaben
|Text = Hiermit beantrage ich, das der Vorstand umgehend eine offenere Lösung für das abhalten seiner Vorstandssitzungen nutzt, anzuraten wäre ein Konferenzraum welcher über Festnetztelefon erreichbar ist.
|Antragsteller = Gerd Grüttner
}}

Diskussion

{{Beschlussbaustein BzVSchwaben
|Datum = (Datum)
|Nummer = (Nummer)
|Titel = Änderung der Plattform für Vorstandssitzungen des BzV Schwaben
|Text = Hiermit beantrage ich, das der Vorstand umgehend eine offenere Lösung für das abhalten seiner Vorstandssitzungen nutzt, anzuraten wäre ein Konferenzraum welcher über Festnetztelefon erreichbar ist.
|Dafür = (Liste von Namen)
|Dagegen = (Liste von Namen)
|Enthaltung = (Liste von Namen)
|Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt)
|Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos)
}}

Text

Hiermit beantrage ich, das der Vorstand umgehend eine offenere Lösung für das abhalten seiner Vorstandssitzungen nutzt, anzuraten wäre ein Konferenzraum welcher über Festnetztelefon erreichbar ist.

Begründung

Es darf nicht sein, dass Mitgliedern des BzV Schwaben das Teilnehmen an Vorstandssitzungen durch technische Hürden erschwert wird. Mit der jetzigen Mumble Lösung kann nur eine kleiner Teil der in Schwaben vertretenen Piraten gut umgehen, älteren aber durchaus interessierten Piraten und Personen wird das teilnehmen an diesen Sitzungen dadurch verbaut.
Desweiteren muss man bedenken das nicht jeder Pirat immer und überall einen PC mit Headset zur Verfügung hat, es aber angenommen werden darf das die meisten Personen über eine Festnetztelefon oder Handy mit Festnetzflat verfügen. Dadurch wäre die Hürde bei Vorstandssitzungen welche in Telefon-Konferenz Räumen abgehalten werden ,die mit solchen Geräten von aussen erreichbar sind, geringer.

Wir können nicht Transparenz propagieren, wenn wir im Gegenzug nicht darauf achten das wir sie einfach und effizient leben.

Antragsteller