BY:Mittelfranken/Stammtisch Fürth/Protokolle/Protokoll 2010-07-20

Anwesend waren: 9 Piraten, davon 8 aus Fürth

Besprochene Themen

  • kurzer Bericht über OMBY in Ingolstadt vom vergangenen Wochenende
  • kurzer Bericht von der Mitgliederversammlung des KV Nürnberg

Protokoll beim Stammtisch

Es wurde diskutiert, ob und in welchem Umfang ein Protokoll zum Stammtisch erstellt werden soll.

Die Mehrheit befürwortet ein formloses Protokoll.

Der Stammtisch soll kein reines Arbeitstreffen sein, sondern alle Themen von Interesse sollen angesprochen und diskutiert werden können. Wichtige Punkte (z.B. Vorstand, Meinungsbild) sollten am Anfang behandelt werden.

Das Protokoll soll (wie gehabt) im Wiki stehen, von der KV-Homepage verlinkt werden und über die Mailingliste angekündigt werden. Auf eine Namensnennung in der Anwesenheitsliste wird verzichtet.

Werbemittel

Es sollen Miniflyer (Visitenkarten) für den Stammtisch mit Terminen und Infos erstellt werden. Die Idee und Vorlage sind die Stammtisch-Visitenkarten, die auf dem Südstadtfest in Nürnberg verteilt wurden.

Luftballons

Momentan sind keine 'normalen' Luftballons mit Piratenlogo übrig, nur noch Modellierballons (aber ohne Logo). Welche wollen wir bestellen?

Buttons

Sind in Onlineshops recht teuer (ca. 1€/Stk.)- lohnt sich die Anschaffung einer eigenen Maschine? Bei Bestellungen über AG Werbemittel sind Buttons bei entsprechender Menge (ab 1000 Stk.) günstiger zu beschaffen (ca. 0,24€/Stk.). Eine eigene Maschine (mit der auch mehrere Buttons gleichzeitig erstellt werden können) würde sich erst bei größeren Mengen lohnen, allerdings ist dann die Arbeit kaum noch zumutbar.

Kugelschreiber

Bei der geplanten Bestellung des KV Freising kann nicht mitbestellt werden, da die Spendenaktion für eine Bestellung des LV Bayern läuft. Wir können dann über die AG Werbemittel bestellen.

Organisation Werbemittel

Es sollte angestrebt werden, Werbemittelbestellungen auf Bundesebene zu organisieren um Verwaltungsaufwand und Kosten zu verringern.

Mitgliederwerbung

Wie werben wir derzeit um neue Mitglieder?

Es gibt noch kein ausgearbeitetes Konzept.

Gute Erfahrungen konnten bereits mit dem Infostand gesammelt werden. Nach Möglichkeit soll das öfter organisiert werden. Die Aussenwirkung der Piraten am Stand soll professioneller werden. (z.B. nicht alle in schwarz gekleidet) ;-)

Vorteile Infostand
unaufdringlicher Kontakt mit den Bürgern über ein breites Altersspektrum möglich. Hinweis auf Stammtisch (MiniFlyer-Visitenkarte)

Wenn möglich wollen wir Piraten aktivieren, die unsere Themen in verschiedenen Sprachen vermitteln können. Für ältere Interessenten sollten Sitzmöglichkeiten und z.B. eine Lupe am Stand vorhanden sein.

Es besteht die Möglichkeit bei lokalen Zeitungen einen Eintrag im Veranstaltungskalender zu bekommen. Wer kennt sich aus mit Vorlauf und Planung?

Es könnten auch Veranstaltungen geplant werden (z.B. Geocaching) - zusammen mit den JuPis?

Familienpolitik

Des Weiteren wurde über das Thema Familienpolitik, Frauen, Kinder und Gesellschaft gesprochen.

Geschäftsordnung Vorstand

Bis zur nächsten Vorstandssitzung am 30.7.2010 soll möglichst ein beschlußfähiger GO-Entwurf im Pad erarbeitet werden. Wer mithelfen möchte kann sich einfach beim Vorstand melden.

Kommunikationswege der Piraten

Zum Schluß gab es noch eine Diskussion über die verschiedenen Kommunikationswege der Piraten (Mailingliste, News, Foren, etc.) und deren Vor- und Nachteile.

Wie könnte es sich zukünftig entwickeln, wie kann es einfacher gestaltet werden (für Neu- und Altpiraten), kann es überhaupt vereinheitlicht werden?

Auf jeden Fall muss die Organisation effizienter werden, damit mehr Zeit für politische Arbeit bleibt.