BY:Mittelfranken/Pressemitteilungen/2009-07-31 Pressemitteilung - Direktkandidaten Zugelassen / Kompetenzteam bietet Frau Pauli Beratung im Sammeln von Unterschriften an

Pressemitteilung (ENTWURF! veraltet und nicht veröffentlicht)
Thema: Direktkandidaten Zugelassen
Ersteller: ?
Status: veraltet
Verantwortlicher Redakteur: ?
geprüft durch diese Lektoren: ?
Gliederung: Landesverband Bayern > Bezirksverband Mittelfranken
Datum 31.07.2009


Anlässlich der gescheiterten Aufstellung der Freien Union und ihrer Spitzenkandidatin Dr. Gabriele Pauli in Bayern bieten Teile der Piratenpartei für die Zukunft Unterstützung an und können auf Erfolge verweisen: Das Kompetenzteam des Bezirksverbandes Mittelfranken der Piratenpartei, welches innerhalb einer Woche mehr als 200 Unterschriften in fünf Wahlkreisen Mittelfrankens gesammelt hat, bietet Frau Pauli für die Bundestagswahl 2013 gerne eine Beratung an. Das erfolgreiche und schnelle Sammeln von Unterschriften und die Erfüllung von Formalitäten bei den entsprechenden Anträgen würden die Piraten gegen Zahlung einer angemessenen Parteispende kollegial vermitteln.

Im Wahlkreis Fürth, in welchem Frau Pauli lange Zeit Landrätin war, wurde der Direktkandidat Alexander Wunschik mit 229 vom Kreiswahlleiter bestätigten Unterschriften heute offiziell als Direktkandidat für den Wahlbezirk 243 zugelassen. Dies lag nicht zuletzt auch daran, dass alle Formalitäten erfüllt und alle Anträge korrekt unterzeichnet wurden.

Auch in den Wahlkreisen 241, 244 und 245 wurden die Direktkandidaten der PIRATEN Birger Schmidt (Ansbach), Emanuel Kotzian (Nürnberg Nord), Milan Berger (Nürnberg Süd) und Christian Kubisch (Roth) durch die entsprechenden Wahlleiter am 31.07. offiziell zugelassen.


Bezirkspressestelle:
Nico Hofmann
Telefon: 0911 / 8946047
Fax: 0911 / 8946099
presse@piraten-mfr.de

Piratenpartei Deutschland
Bezirksverband Mittelfranken
Postfach 3524
90017 Nürnberg

Ansbacher Strasse 124
90449 Nürnberg


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)