BY:Bezirksverband Oberpfalz/CrewList

Einführung

"Wer hat die Kontaktdaten von xy?" Diese Frage war in den letzten Monaten immer wieder zu hören und konnte nicht immer beantwortet werden. Daher entstand die Idee, ein lokales Piratenverzeichnis zu erstellen. Dabei geht es nicht darum einen Ersatz für die Mitgliederverwaltung zu erstellen sondern explizit darum, die eigenen Kontaktdaten - oder einen Teil davon - einzelnen anderen Piraten bekannt zu geben.

Bestehende Lösungen

Zunächst sollten wir prüfen, ob es bestehende Systeme - bei den Piraten oder auch außerhalb - gibt, mit denen wir unsere Anforderungen erfüllt bekommen. Dies wäre unter Umständen dann natürlich schon die schnellste Lösung.

Piratenprojekte

  • AG MyPirates - Nach meinem Dafürhalten zu umfangreich und an unserem derzeitigen Problem vorbei.

Externe Systeme

  • XING - Ich denke nicht, dass jeder Pirat ein XING-Profil haben will und wenn, ist auch nicht klar, ob er möchte, dass man durch die Vielzahl seiner Piratenkontakte erkennen soll, dass er eben auch Pirat ist.
  • FaceBook ?
  • ?

Anforderungen

Domain

Vorschläge für passende Domains hier hin. Subdomain oder eigene Domain?

  • crew.oberpfalz.piratenpartei.de - etwas sehr lang!

Anmeldung

Jeder Priat soll sich selbst schnell und unkompliziert anmelden können.

Daten

Folgende Daten sollen erfasst werden können:

  • Name
  • Vorname
  • Gebräuchlicher Nickname (auch mehrere?)
  • Gliederung (Kreisverband)
  • Adresse?
  • E-Mailadresse
  • Telefon Festnetz
  • Telefon Mobil
  • Jabber
  • Skype
  • Bild

Netzwerk

Jeder User sollte einstellen können, welche seiner Daten für wen sichtbar sind. Wenn man bei einer Veranstaltung jemanden kennenlernt, muss es ganz einfach sein, diesen mit in die Liste der Piraten, die man kennt aufzunehmen...

Funktionen

  • Export - Es wäre sehr praktisch, wenn man einen Datensatz den man sehen kann, auch im Format vCard zum Download angeboten bekommt.
  • Suchen - man sollte nach allen Feldern suchen können. Die Ergebnisse müssen dann aber nach den eigenen Berechtigungen gefiltert werden!

System

WebAnwendung auf Basis von PHP oder ASP? Datenbank?

Ideen und Anregungen

Vorschläge und Anmerkungen, die nicht oben untergebracht werden können, bitte einfach hier eintragen:

  • Wird das ganze nicht zu Aufwendig oder haben wir gerade genug Zeit um so etwas zu realisieren? Stefan Körner
  • Mein Vorschlag wäre es, das ganze mit einem Content Management System auf PHP-Basis umzusetzen, in diesem Fall TYPOlight. Es bringt von Haus aus schon eine sehr gute Mitgliederverwaltung mit und es gibt eine Hand voll kleiner Communitys die damit umgesetzt wurden. Einen wichtigeren Schwerpunkt als die Entwicklung dieser Plattform sehe ich aber bei diesem Projekt in Sachen Datensicherheit und Betreuung der Community. Da bräuchte es dann ein paar Leute die sich mit Serversicherheit auskennen und hier aushelfen könnten. Marie Dietz
  • Wenn es auf eine Community herauslaufen soll, würde ich auf Joomla´s Community Builder zurückgreifen. Einfache und sichere Lösung ! Schreibt mich an, falls die Zeit vorhanden ist ! Volkerm