BY:Bezirksverband Oberbayern/Bezirksparteitag Oberbayern 2010/Kandidaten

Fragen zur Person

  1. Vorname und Name?
  2. Martin Schwarz
  3. In welchem Jahr bist Du geboren?
  4. 1966
  5. In welcher Stadt, welchem Kreis wohnst Du?
  6. 93192 Landkreis Cham
  7. Dein Familienstand?
  8. verheiratet
  9. Hast Du Kinder?
  10. 3
  11. Dein Beruf?
  12. Vertriebsleiter Bayern Österreich
  13. Seit wann bist Du Mitglied bei den Piraten?
  14. 23.09.2011
  15. Welchem Landesverband oder Kreisverband gehörst Du an?
  16. Oberpfalz
  17. Kollidiert Dein Beruf mit dem angestrebten Amt oder hilft er?
  18. Hilft eher, da ich den Mittelstand gut kenn
  19. Betreibst Du eine eigene Webseite oder ein Blog?
    • Falls ja, unter welcher Adresse?

Fragen zur politischen Ausrichtung

  1. Wie ist Deine generelle politische Ausrichtung?
  2. linksorientiert, Realistisch mit konservativen bürgerlichen Zügen...
  3. Deine Haltung zum Bedingungslosen Grundeinkommen?
  4. wichtig für den sozialen Frieden
  5. Deine Haltung zu Liquid Democracy?
  6. bin ich innerh. der Piratenpartei dafür, im parlamentarischen Alltag (Land und Bundesebene wird es von den anderen Parteien sehr wahrscheinlich abgelehnt.
  7. Sollten Arbeitsgemeinschaften in der Satzung erwähnt werden?
  8. Nein, da die Vielfalt zu groß
  9. Sollte die Partei sich an Kundgebungen gegen Neonazis beteiligen?
  10. Unbedingt.....keine Frage.
  11. Was ist Dein Ziel für die Piratenpartei bis 2013?
  12. Mein Ziel ist im Landtag oder Bezirkstag reale Politik zu gestalten.
  13. Wie stehst Du zu den Auslandseinsätzen der Bundeswehr?
  14. Bin vollkommen dagegen, mit strengen Einschränkungen (Bündnispartner wird auf eigenen Territorium angegriffen).
  15. Welche Bedeutung hat Umweltpolitik?
  16. enorm wichtig, sollte man den Grünen nicht überlassen, Natur für die kommenden Generationen erhalten, keine wirtschaftliche Ausbeutung.
  17. Welche Bedeutung hat Wirtschaftspolitik?
  18. muss im Einklang mit Natur und Arbeits und Sozialen Interessen stehen, Deutschland ist angewiesen auf eine niedrige Arbeitslosenzahl. Ansonsten Unzufriedenheit, Unruhen etc. Aber...durch ein Grundeinkommen soll die Existenz der Arbeiterschaft gewährt werden.
  19. Welche Bedeutung hat Soziales?
  20. Siehe Wirtschaftspolitik. Sozial bedeutet die Schwächeren nicht alleine zu lassen und das ist mir sehr wichtig die Kinderarmut stärker durch ein Grundeinkommen zu fördern. Viele Arbeitnehmer sind an der Armutsgrenze, das darf nicht in einem der stärksten Wirtschaftsdemokratien existieren.
  21. Welche Bedeutung hat Drogenpolitik?
  22. Weiche Drogen sollten legalisiert werden, auch der Raum (Kifferecke) sollte dafür geschaffen werden. Das bedeutet die Überwachung der Szene ist dadurch leichter, und die Beschaffungskriminalität geht dadurch zurück.
  23. Welche Bedeutung hat Religion?
  24. Jeder sollte seine Religion zu keinem Nachteil ausleben können.
  25. Soll sich die Piratenpartei auf ihr Kernprogramm beschränken oder das Programm erweitern?
    • Falls Erweiterung, welche Punkte sind Dir besonders wichtig?
  26. Auslandspolitik, EU-Recht und Wege einer neuen Demokratie in Deutschland.
  27. Bist oder warst Du in einer Bürgerinitiative oder anderen Organisation tätig?
    • Falls ja, bei welchen?
  28. Warst Du früher in einer anderen Partei Mitglied oder Aktive? Nein
    • Falls ja, warum hast Du die Partei gewechselt?
  29. Was würdest Du sofort in der deutschen Politik ändern?
  30. Auslandseinsätze der Bundeswehr abschaffen, Vorratsdatenspeicherung stark einschränken (nur bei beweisbarer Kriminalität), Mehr Volksentscheide in den Bundesländern, EU neu gestalten (Mitgliedsländer, evtl. Rauswurf aus EU festsetzen wenn andere existentiell dadurch gefährdet werden würden)

Schulden abbauen (2,1 Bio. Euro) da wird einem himmelangst um die zukünftige Generation.

Fragen zum Amt

  1. Hast Du dieses Amt bereits einmal innegehabt? Nein....
    • Falls ja, was hast Du in dieser Zeit erreicht?
    • Falls ja, was würdest aus heutiger Sicht besser machen wollen?
  2. Was hast Du für Ziele für die zur Wahl stehende Amtsperiode?

Mein persönliches Ziel ist es, die Piratenpartei den konservativen näher zu bringen, auch von der CSU Wähler zu bekommen, die Werbung (PR) stärker zu erhöhen, wir benötigen mehr Präsenz in den Medien, nach der Berlinwahl könnte ohne Aktionen das mediale Interesse abebben.

- auch möchte ich durch mein Engagement die Piratenpartei in den bayerischen Landtag sehen. - die Transparenz in Bayern stark erhöhen, Volksbefragungen durchzuführen, eine gelebte Demokratie bedeutet das Volk mit einzubeziehen, nicht nur bei Wahlen

Tätigkeit in der Partei

  1. Was hast Du bisher mit und für die Piraten gemacht?
  2. Ich bin Neumitglied...
  3. Wie viele Stunden pro Woche arbeitest du für die Piraten?
  4. In Zukunft kann ich bis zu 10 Std. dafür aufwenden, max. 15.
  5. Wieviel Zeit kannst Du nach der Wahl aufwenden?
  6. ca. 10
  7. Welche persönlichen Ziele möchtest Du in der Partei erreichen?
  8. Mit einziehen in den Land/Bezirkstag
  9. Was würdest Du sofort bei den Piraten ändern?
  10. Wir müssen für den Bürger verständlicher argumentieren, auch ist eine direkte Sprache notwendig ohne zu naiv zu wirken. Der Bürger muss die Ziele der Partei

nachvollziehen können.

Motivation der Kandidatur

  1. Warum kandidierst Du für dieses Amt?
  2. Das Land braucht neue Köpfe, ich spüre den innerlichen Drang dazu (nicht lachen)
  3. Was qualifiziert Dich für die Aufgabe?
  4. Meine Kenntnisse in Geschichte und Innen/Außenpolitik
  5. Für wie teamfähig hältst Du Dich?
  6. stark
  7. Welche Projekte hast Du schon erfolgreich abgeschlossen?
  8. als neuer Kandidat und neuer Pirat geht das noch nicht.
  9. Hast Du schon etwas Ähnliches gemacht?
  10. ich engagiere mich für Kinder in Rumänien.
  11. Deine persönlichen Stellungnahme zur Kandidatur:
  12. Ich bitte um Euer Vertrauen, auch wenn ich neu bin, so habe ich mit 45 Jahren

viel wirtschaftliche Erfahrung, und kenne den Mittelstand in Bayern sehr gut. Der Mittelstand schafft die meisten Arbeitsplätze in Bayern, hier müssen wir Ihn mehr unterstützen. Mir graut es beim Gedanken an die Schuldenpolitik der Regierung, hier werden Milliarden verschleudert. Für eine Steuerreform und Grundeinkommenssicherung hat der Staat kein Geld. Das muss geändert werden.