BW:Vorstand/Protokoll/2010-05-17 - Vorstandssitzung

Protokoll Vorstandssitzung 17.05.2010

  • Datum: 17.05.2010 20:00 Beginn
  • Ort: Mumble
  • Ersterstellung: 27.04.2010
  • Protokollversion: 23.05.2010 0.1
  • Protokollant: Navigator
  • Versammlungsleiter: Tirsales
Dem Vorstand zur Unterzeichnung vorgelegt

Dieses Protokoll wurde durch den Protokollanten abgeschlossen und liegt dem Vorstand zur Unterzeichnung vor. Änderungen sind nur mit Kenntnis des Vorstandes erlaubt, können aber noch entstehen.

 


Bestimmung von Versammlungsleiter und Protokollführer

Beginn
20:00 Uhr
Versammlungsleiter
Tirsales
Protokoll
Navigator

Festlegung der Sitzungsmedien und des Protokollmediums

Readonly Link Pad: http://piraten.in/68a

Feststellung der Beschlussfähigkeit

  • Anwesend: 7
  • Entschuldigt: 0
Zu der Vorstandssitzung wurde ordnungsgemäß geladen, es sind alle Vorstandsmitglieder anwesend - wir sind beschlussfähig.

Genehmigung des Protokolls der vorherigen Sitzung

Protokoll vom 06. Mai 2010

Protokoll bleibt ohne Widerspruch und ist damit einstimmig genehmigt.


aktuelle Kennzahlen

  • Mitgliederanzahl laut CiviCRM: 1440 (88,9% Bezahlquote), Stand 17.05.2010
    • Bis zu 130 Personen fallen da noch raus.
    • BzVs Stuttgart und Tübingen haben 3. Mahnungswelle noch nicht durch.
  • Kontostand: 27.201,46 EUR Haben (Stand: 17.05.2010)
  • Post:
    • Vertrag für die Halle in Konstanz, Rechnungen für den LPT in Tübingen
    • Teresa hat mittlerweile den zweiten Postfachschlüssel.

Tagesordnung

  1. Pressekonzept
  2. AG Material
  3. Logo
  4. Weitere offene Tickets
  5. Programmkommission
  6. Konzept Landtagswahl
  7. Nachbearbeitung NRW
  8. Mitgliedermotivation
  9. BarCamp
  10. Mindestbeitrag für Mitglieder
  11. Änderung der Vorstandsgeschäftsordnung
  12. Anträge von Piraten
    1. Antrag
  13. Sonstiges
    1. Nachwehen BPT
    2. LiquidFeedback

Pressekonzept

Rückmeldungen der BzVen bzgl. PMs durch Stammtische https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=878 Presse allgemein (Gespräch Thorsten Wirth)

  • Bezirksverbände sehen sich eventuell nicht in der Lage, eine 12-Stunden-Frist einzuhalten. Die Fristen haben wir allerdings nur für den LV festgelegt. Die BzVs bzw. weitere Untergliederungen sind frei, eigene Fristen festzulegen.
    • Beschluss: Jetzige Fassung des Pressekonzepts wird verschickt. Keine Gegenstimmen.
    • Für die Textfassung wird ein Pad genutzt.
  • Verwaltung von Mailverteilern (Information von Daniel Flachshaar)
    • Bund ist derzeit dabei, eine neue Pressesoftware einzuführen. Landesverbände haben aber derzeit noch keine Logins.
      • Software ist im Grunde komplett fertig. Basiert auf CiviCRM. Ist derzeit noch im Testbetrieb.
      • Vorteil: Doppeltes Zustellen wird damit vermieden.
      • System wird aus Datenschutzgründen nicht zu transparent werden.
      • Es wird eine Konferenz mit den Pressesprechern der Landesverbände geben.
      • Jeder LV bekommt jeweils einen Account. Für die Untergliederungen würden weitere Accounts angelegt werden können.
    • Unklar ist derzeit noch, wie die hierarchische Strukturierung genau aussehen wird, da teilweise persönliche Anreden in Presseverteilern genutzt werden, die man von einem anderen Absender aus nicht nutzen sollte.
    • Detailplanungen sind noch nötig wie z.B. mit Medien umgegangen wird, die sowohl lokal als auch bundesweit Pressemitteilungen verbreiten (z.B. Süddeutsche)
    • Andre wird Sebastian den gegenwärtigen Presseverteiler zukommen lassen, um eine Urlaubsvertretung zu haben.
  • Bundes-Website wird neu gestaltet.
    • Es wäre schön, wenn die Landesverbände ihre Seiten auch daran angleichen würden. Die Entscheidung darüber liegt aber natürlich bei den LVs.


AG Material

https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=945

  • Vernetzung mit SA und RLP ist geplant, um Bestellmengen zu vergrößern und damit bessere Preise zu erzielen.
  • Geplant: Mailingliste für die Koordination von Materialthemen mit allen Landesverbänden.
  • Höhe der Bundeszuschüsse ist derzeit noch unklar.
  • Flyer-Vorlagen aus Bayern, die veränderbar sind, liegen derzeit noch nicht vor.
  • Bayern betreibt einen Webshop für die Bestellungen durch Untergliederungen. Welches System wir übernehmen ist aber unsere Sache bzw. die von der AG Material.
  • Bestellung von 36 Sonnenschirmen mit Logo zum Verteilen auf LPT2010.2 ist erfolgt
  • Wenn einzelne Stammtische etwas haben möchten, bitte nicht zweckgebunden für den Stammtisch spenden, da die Abrechnung dadurch erheblich verkompliziert wird. Der Schatzmeister bittet einfach um Vertrauen, dass die Spenden an den LV korrekt verteilt werden.
  • Der LV Bayern hat uns Pressemappen geschenkt.
  • Klemmbretter: Wären für Unterschriftensammlungen sinnvoll. Jeder Stammtisch sollte per default eine Mindestmenge von Klemmbrettern bekommen.
    • Budget von ca 200 EUR für Klemmbretter = 2,50 *70
    • Vorschlag: Budget von 500 Euro für Kleinbestellungen im Voraus freigeben.
      • Keine Gegenstimmen.


  • Bestellung von Pressemappen
    • Ansichtsexemplar lag auf dem BPT vor.
    • Mela hat nach Mengenrabatten gefragt, aber noch keine Antwort erhalten.
    • Lieferzeit: 7-10 Tage nach Bestelleingang.
    • Bestellmenge hängt davon ab, ob wir rechtzeitig innerhalb einer Woche Rückmeldungen von den anderen LVs bekommen können. Preisvorteil bei 1500 Pressemappen wäre signifikant.
    • Abstimmung: Brauchen wir überhaupt Pressemappen? Ja, keine Gegenstimmen.
Auflage:         500 Stück  1.000 Stück 1.500 Stück
Preis per Stück: 1,48 EUR   0,95 EUR    0,78 EUR
Gesamtpreis:     740,00 EUR 950,00 EUR  1.170,00 EUR
CD-Einleger: 0,10€ (teuer! Papierinlays sind günstiger)
  • Eckspanner kosten 1,75 bei Abnahme von 1000 Stück (unbedruckt). Diese wurde auf dem LPT2010.1 genutzt. Sie wurden dort mit Aufklebern versehen.
  • Bedarfslage für Pressemappen für Großveranstaltungen oder Kandidaten ist derzeit unklar.
  • Beschluss: Wir bestellen Eckspanner in kleinerer Auflage für den LPT2010.2. Genaue Anzahl wird von Mela noch bestimmt.
    • Angenommen, keine Gegenstimmen.


https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=884

  • Problem des derzeitigen Logos: wegen roter Farbe lässt es sich nur schlecht auf orangen Hintergrund drucken.
  • Wunsch: ein flexibleres Logo, das auf verschiedene Hintergründe gedruckt werden kann.
  • Vorschlag: Das Design selbst wird nicht geändert. Es werden nur verschiedene Farbschemata gewählt. Die Anforderungen werden ausgeschrieben. Zu berücksichtigende Hintergrundfarben: schwarz, weiß, orange. Wir sollten uns am Farbschema des Bundes orientieren.
  • Ausschreibungstext anhand der grafischen Anforderungen in http://bw.piratenpad.de/ausschreibung-logo von Mopple
  • Möglichst zügig durchziehen, dann Limesurvey-Umfrage


Weitere offene Tickets

Protokoll LPT

Ticket
2010042270000113
  • Protokoll liegt derzeit noch nicht in elektronischer Form vor. Es ist aber von den meisten unterschrieben. Es fehlen nur noch die Unterschriften von 2 Protokollanten und von AsPePex.
  • Tirsales schreibt den Protokollanten an und stellt das Protokoll ins Wiki.

Umfrage Atomkraft

Ticket
2010042270000221 https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=860
  • Gegen die Fragen in der Umfrage gab es keine weiteren Einwände mehr.
  • Frage: Wie gehen wir damit um, wenn der LPT der Umfrage widerspricht (Umfrage sich bsp. für Atomkraft ausspricht und LPT dagegen) - die Entscheidung des LPT ist bindend, dem LPT kann aber die Umfrage mitgeteilt werden.

Bernd fragt ob regelmäßige Umfragen weiter erwünscht sind. Dies wird bejaht.

Die Umfrage wird einstimmig bejaht, weitere Umfragen sollen regelmäßig stattfinden.


CiviCRM BzV TÜ

Ticket
2010042370000077
  • Aktueller Stand?
  • Zugang ist beantragt. Andi Popp will sich darum kümmern.

Bildungsprotest in KA

Ticket
https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=890
  • An den BzV KA übergeben, Bildungsproteste allgemein werden ja eh schon unterstützt (siehe Uni brennt)
  • Beschluss: Es wird an Karlsruhe weitergegeben. Keine Gegenstimmen.


Flyer JuPis

Ticket
https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=931
  • Die Flyer-Bestellung geht am 18.5. raus. Thomas wartet noch auf eine Rückmeldung von den JuPis wegen des Impressums.

Thomas hat aus technischem Gründen die Sitzung um 22:02 verlassen. Wir sind aber weiterhin beschlussfähig.

Einladung PPS/PPÖ

Ticket
https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=1029
  • Tirsales erstellt einen Pad hierzu und schickt ihn an die Vorstand-Mailadresse.

http://vorstandbawue.piratenpad.de/EinladungPPSPPOEzumLPT

LV Domains

Ticket
https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=1056
  • Rüdiger angefragt wegen des Stands
  • .org-Domain wurde umgezogen. DNS-Einträge müssen noch geändert werden.
  • .de-Domains fehlen noch. Koordination zwischen Rüdiger und Sebastian Bauer nötig.

Programmkommission

  • Bisher wurde noch auf das Protokoll gewartet.
  • Es gab zwei Treffen im Pad. Eines war aber zeitgleich zum BPT.
  • Bis zum LPT2010.2 müssen die schon abgestimmten Anträge fertig formuliert sein.
  • Aussage der Vertreter der Kommission: bisher lief nicht genug.
  • Geplanter Termin für ein RL-Treffen: 29.5.2010
  • Die Kommission darf sich Hilfe von anderen Piraten holen. Die Kommission entscheidet aber, welche Endversion genommen wird.
  • Die Änderungen sollten bis zum 7.6. durchgeführt sein, damit sie frühzeitig kommuniziert werden und in das Antragsbuch aufgenommen werden können.

Konzept Landtagswahl

  • evtl. Domain "ltw2011.de" (Ticket: 2010050370000022)
    • Wir sind uns einig, die Domain zu übernehmen, warten aber noch auf Antwort vom jetzigen Domain-Inhaber.
  • Zusammenarbeit mit LV RLP und SA (Ticket: 2010051170000025)
    • Zusammenarbeit wird begrüßt.
    • Baden-Württemberg ist mit der Programmausarbeitung am weitesten, die anderen LV haben sich das auch schon angeschaut.

Nachbearbeitung NRW

  • Wird auf nächste Sitzung vertagt

Mitgliedermotivation

  • Wird auf nächste Sitzung vertagt

BarCamp

  • Wird auf nächste Sitzung vertagt

Änderung der Vorstandsgeschäftsordnung

Dem Abschnitt 3.6 (Aufgaben der Beisitzer) ist folgender Satz hinzufügen:

 Sie kümmern sich um die Kommunikation mit der offiziellen Jugendorganisation Junge Piraten.
  • Abstimmung: 6 dafür, keine Gegenstimmen (Thomas aus technischen Gründen nicht mehr anwesend)


Anträge von Piraten

Buttonmaschine

Ticket
https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentZoom&TicketID=1140

Lieber Landesvorstand, hiermit bitte ich euch eine Buttonmaschine anzuschaffen. Folgendes Angebot[1] liegt mir vor:

1 Buttonmaschine Typ 900
1000 Buttonrohlinge (Nadel)

Preis: 279,65 EUR + Versand

Die Maschine hat laut Website eine 10 Jährige Garantie.

Hinweis:
1000 Buttonrohlinge würden beim gleichen Hersteller 148,75 EUR kosten [2], somit kostet die eigentliche Maschine nur: 130,90 Euro

10.000 Rohlinge kosten gerade einmal 952,00 EUR[3], 10.000 fertige Buttons jedoch 2.260 EUR[4]. Auf lange Sicht rentiert sich eine solche Maschine für den Landesverband.

gruß nati2010

  • Status: Abgelehnt
  • Antrag: Anschaffung Buttonmaschine
  • Antragsteller: Nathanael Bienia
  • Antragstext: Der LV soll eine Buttonmaschine anschaffen. Wir brauchen derzeit keine eigene, ggf. ist auf lange Sicht eine Anschaffung zu überlegen.


Die Bundes-Button-Maschine ist nun erst mal bei Jasenka. Wir brauchen derzeit erst einmal keine eigene. Auf lange Sicht wäre eine Anschaffung eventuell zu überlegen.

Sonstiges

Flyer-Bestellung

  • NineBerry beantragt den allgemeinen BaWue Flyer (http://wiki.piratenpartei.de/images/2/2b/Flyer-bw-ohne_impr_DRUCK.pdf ) vor dem LPT zu bestellen.
  • Vorschlag: Finanzierung findet durch die Bezirksverbände statt. Wird mit BzVorständen geklärt.
  • Bestellung könnte die AG Material übernehmen
  • Festlegung der genauen Anzahl wird per Umlaufbeschluss durchgeführt. 100 Euro werden dafür gespendet (nicht zweckgebunden), daher Mindestbestellwert 100 Euro.


Nachwehen BPT

  • vertagt

Liquid Feedback

  • Beschluss: Wir warten die Verteilung der Token durch den Bund ab. Eine eigene Instanz wird nicht beantragt.
    • Abtimmung: 6 dafür, keine Gegenstimmen


Der Vorsitzende schließt die Sitzung um 22:54.

Umlaufbeschlüsse

  • Status: Angenommen
  • Antrag: Einladung per E-Mail
  • Antragsteller: Gunther
  • Ansprechpartner: Gunther
  • Antragstext: Mitglieder, die auf ihrem Beitrittsformular das Feld „Einladung per Post“ angekreuzt hatten, sollen angefragt werden, ob sie auf dieser Einladungsform bestehen, da damit mehr Aufwand und mehr Kosten verbunden sind.